Gregor Weßenigk


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gregor Weßenigk (oder Gregorius Weszenigk; * vor 1465 in Kirchhain; † 1494) war ein römisch-katholischer Geistlicher (Altarist). 1480 erlangte er den Grad eines magister artium und danach den eines Baccalaureus decretorum. Er war von 1482 bis 1488 Rektor der Thomasschule zu Leipzig.<ref>Otto Kaemmel: Geschichte des Leipziger Schulwesens vom Anfange des 13. bis gegen die Mitte des 19. Jahrhunderts (1214–1846). B. G. Teubner, Berlin 1909, S. 6.</ref> Am 16. Oktober 1485 wurde er zum Rektor der Universität Leipzig gewählt.<ref>Die Rektoren und ihr Amt. Abgerufen am 10. Mai 2011.</ref>

Einzelnachweise

<references />