HK Tschelmet Tscheljabinsk
HK Tschelmet Tscheljabinsk ХК Челмет Челябинск | |
---|---|
HK Tschelmet TscheljabinskХК Челмет Челябинск | |
Vereinsinformationen | |
Geschichte | HK Metallurg Tscheljabinsk (1948–1990) HK Metschel Tscheljabinsk (1990–2012) HK Tschelmet Tscheljabinsk (seit 2012) |
Standort | Tscheljabinsk, Russland |
Vereinsfarben | blau, schwarz, grau |
Liga | Wysschaja Hockey-Liga |
Spielstätte | Metschel Sportpalast |
Kapazität | 3.650 Plätze |
Saison 2013/14 | 18. Platz, keine Playoff-Qualifikation |
Der HK Tschelmet Tscheljabinsk (russisch ХК Челмет Челябинск) ist ein 1948 gegründeter russischer Eishockeyklub aus Tscheljabinsk. Die Mannschaft spielt in der Wysschaja Hockey-Liga und trägt ihre Heimspiele im Metschel Sport Palast aus. Die Vereinsfarben sind blau, schwarz und grau.
Geschichte
Der Klub wurde 1948 unter dem Namen Metallurg Tscheljabinsk gegründet. Dieser Name wurde bis 1990 beibehalten, ehe die Umbenennung in Metschel Tscheljabinsk erfolgte. Diesen Namen hat die Mannschaft vom russischen Metallurgiekonzern Mechel, dessen Bestandteil auch das Tscheljabinsker Kombinat ist, zu dem der Klub gehört. Zwischen 1997 und 2003 spielte das Team in der Superliga und war mit dem Stadtrivalen HK Traktor Tscheljabinsk auf Augenhöhe. 2003 bis 2010 spielte die Mannschaft in der zweitklassigen Wysschaja Liga. 2010 wurde sie in deren Nachfolgeliga Wysschaja Hockey-Liga aufgenommen. Im Sommer 2012 stieg der Hauptsponsor Metschel aus und der Verein wurde in HK Tschelmet Tscheljabinsk umbenannt (Челябинск Металлург).
Einen Titelerfolg konnte der HK Tschelmet Tscheljabinsk bisher nicht feiern.
HK Tschelmet Tscheljabinsk fungiert als Farmteam des KHL-Teilnehmers und Stadtrivalen HK Traktor Tscheljabinsk.
Weblinks
Neftjanik Almetjewsk | Jermak Angarsk | HK Dynamo Balaschicha | Swesda-WDW Dmitrow | Ischstal Ischewsk | HK Saryarka Karaganda | Bars Kasan | HK Sokol Krasnojarsk | Sauralje Kurgan | Toros Neftekamsk | Sputnik Nischni Tagil | Juschny Ural Orsk | Disel Pensa | Molot-Prikamje Perm | HK Rjasan | SKA-Newa Sankt Petersburg | Kristall Saratow | HK Sarow | Rubin Tjumen | HK Tschelmet Tscheljabinsk | Swesda Tschechow | THK Twer | Kaszink-Torpedo Ust-Kamenogorsk | Ariada Wolschsk | HK Buran Woronesch | Chimik Woskressensk