HK Traktor Tscheljabinsk


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
HK Traktor Tscheljabinsk
ХК Трактор Челябинск
HK Traktor TscheljabinskХК Трактор Челябинск
Erfolge
Vereinsinformationen
Geschichte Dserschinez Tscheljabinsk (1947–1954)
Awangard Tscheljabinsk (1954–1958)
HK Traktor Tscheljabinsk (seit 1958)
Standort Tscheljabinsk, Russland
Vereinsfarben Schwarz, Weiß
Liga Kontinentale Hockey-Liga
Spielstätte Eissportarena Traktor
Kapazität 7.500 Plätze
Cheftrainer Waleri Beloussow
Kapitän Wladimir Antipow
Saison 2014/15 7. Platz (Ost), Playoff-Achtelfinale

Der HK Traktor Tscheljabinsk (russisch ХК Трактор Челябинск) ist ein 1947 gegründeter Eishockeyklub der Stadt Tscheljabinsk. Die Mannschaft spielt in der Kontinentalen Hockey-Liga und trägt ihre Heimspiele in der neuen 7.500 Zuschauer fassenden Eissportarena Traktor aus. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Weiß.

Geschichte

Der Verein wurde 1947 als Dserschinez Tscheljabinsk gegründet. Bereits 1954 erfolgte die Umbenennung in Awangard Tscheljabinsk, ehe vier Jahre später der heutige Name Traktor Tscheljabinsk (nach der dort ansässigen Traktorenfabrik Tscheljabinski Traktorny Sawod) gewählt wurde.

Den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte feierte Tscheljabinsk 1977 mit dem Erreichen des dritten Platzes der Wysschaja Liga und 1993 mit dem Erreichen des dritten Platzes der IHL. Zuvor war der Mannschaft der Titelgewinn der Perwaja Liga 1968 vergönnt gewesen. Nachdem die Mannschaft 1999 aus der Superliga abgestiegen war, gelang erst 2006 der Gewinn der Meisterschaft der Wysschaja Liga und der damit verbundene Wiederaufstieg. Seit der Saison 2008/09 nimmt die Mannschaft am Spielbetrieb der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga teil.

Trainer seit 1948

  • 1948–1952 Sowjetunion 1955Sowjetunion Wiktor Wasiliew
  • 1952–1954 Sowjetunion 1955Sowjetunion Wassili Karelin
  • 1954–1962 Sowjetunion 1955Sowjetunion Sergei Sachwatow
  • 1962–1964 Sowjetunion 1955Sowjetunion Nikolai Sidorenko
  • 1964 Sowjetunion 1955Sowjetunion Alexander Nowokreschtschenow
  • 1964–1965 Sowjetunion 1955Sowjetunion Wiktor Stoljarow
  • 1965 Sowjetunion 1955Sowjetunion Wladislaw Smirnow
  • 1965–1966 Sowjetunion 1955Sowjetunion Albert Danilow
  • 1968–1973 Sowjetunion 1955Sowjetunion Wiktor Stoljarow

Kader der Saison 2014/15

Stand: 7. Oktober 2015

Nr. Nat. Spieler Pos. Geburtsdatum im Team seit Geburtsort
30 RusslandRussland Danilischin, Alexander Alexander Danilischin G 22. Dezember 1989 2007 Tscheljabinsk, Russische SFSR
94 RusslandRussland Demtschenko, Wassili Wassili Demtschenko G 16. März 1994 2011 Tscheljabinsk, Russland
33 TschechienTschechien Francouz, Pavel Pavel Francouz G 03. Juni 1990 2015 Pilsen, Tschechoslowakei
5 RusslandRussland Borodkin, Artjom Artjom Borodkin D 11. Oktober 1991 2013 Tscheljabinsk, Russland
6 RusslandRussland Dawydow, Ilja Ilja Dawydow D 25. Januar 1989 2014 Jaroslawl, Russische SFSR
93 RusslandRussland Chlystow, Nikita Nikita Chlystow D 23. Juli 1993 2013 Tscheljabinsk, Russland
90 RusslandRussland Klimontow, Konstantin Konstantin Klimontow D 15. Oktober 1990 2015 Tscheljabinsk, Russische SFSR]
18 RusslandRussland Mamajew, Danil Danil Mamajew D 18. März 1994 2015 Magnitogorsk, Russland
55 RusslandRussland Martynow, Jegor Jegor Martynow D 15. August 1990 2015 Tscheljabinsk, Russische SFSR
TschechienTschechien Novák, Filip Filip Novák D 07. Mai 1982 2015 Budweis, Tschechoslowakei
21 RusslandRussland Petrow, Alexei Alexei Petrow D 01. Februar 1983 2014 Uchta, Russische SFSR
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Quint, Deron Deron Quint D 12. März 1976 2014 Durham, New Hampshire, USA
16 RusslandRussland Schinin, Alexander Alexander Schinin D 07. Januar 1984 2015 Tscheljabinsk, Russische SFSR
67 RusslandRussland Smolin, Alexander Alexander Smolin D 24. Mai 1991 2015 Tscheljabinsk, Russland
77 RusslandRussland Schuldikow, Nikita Nikita Schuldikow D 16. August 1996 2015 Nischni Tagil, Russland
15 RusslandRussland Glinkin, Anton Anton Glinkin LW 28. Oktober 1988 2008 Tscheljabinsk, Russische SFSR
29 RusslandRussland Glowazky, Anton Anton Glowazky C 08. Juni 1988 2015 Magnitogorsk, Russische SFSR
28 RusslandRussland Gubarew, Danil Danil Gubarew LW 15. Oktober 1991 2014 Magnitogorsk, Russland
28 RusslandRussland Jakuzenja, Maxim Maxim Jakuzenja W 14. Februar 1981 2015 Serow, Russische SFSR
45 RusslandRussland Kokujow, Semjon Semjon Kokujow RW 02. Januar 1987 2013 Tscheljabinsk, Russische SFSR
78 RusslandRussland Krutschinin, Alexei Alexei Krutschinin W 09. Juni 1991 2015 Pensa, Russland
91 RusslandRussland Mokin, Michail Michail Mokin LW 06. Februar 1992 2013 Tscheljabinsk, Russland
17 RusslandRussland Osnowin, Wjatscheslaw Wjatscheslaw Osnowin C 05. März 1994 2011 Tscheljabinsk, Russland
24 RusslandRussland Pestunow, Dmitri Dmitri Pestunow C 22. Januar 1985 2014 Ust-Kamenogorsk, Russische SFSR
60 RusslandRussland Penkowsky, Artjom Artjom Penkowsky LW 20. Februar 1995 2014 Tscheljabinsk, Russland
9 RusslandRussland Popow, Andrei Andrei Popow RW 15. Juli 1988 2003 Tscheljabinsk, Russische SFSR
10 RusslandRussland Rybakow, Alexander Alexander Rybakow C 11. August 1985 2015 Kasan, Russische SFSR
24 TschechienTschechien Růžička, Martin Martin Růžička RW 15. Dezember 1985 2014 Beroun, Tschechoslowakei
23 RusslandRussland Tschistow, Stanislaw Stanislaw Tschistow – C LW 17. April 1983 2011 Tscheljabinsk, Russische SFSR

Bekannte ehemalige Spieler

Einzelnachweise

<references/>

Weblinks