Hardterbroich-Pesch


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Einzelnachweise und Weblinks erforderlich --Culturawiki (Diskussion) 19:13, 6. Feb. 2013 (CET)
51.1927576.455495Koordinaten: 51° 11′ 34″ N, 6° 27′ 20″ O{{#coordinates:51,192757|6,455495|primary
Hardterbroich-Pesch
dim=10000 globe= name=Hardterbroich-Pesch region=DE-NW type=city
  }}
Fläche: 2,21 km²
Einwohner: 13.412 (31. Dez. 2012)
Bevölkerungsdichte: 6.061 Einwohner/km²
Postleitzahl: 41065
Vorwahl: 02161

Lage von Hardterbroich-Pesch im Stadtbezirk Ost der Stadt Mönchengladbach

Hardterbroich-Pesch ist ein Stadtteil Mönchengladbach im Stadtbezirk Ost. Zum Stichtag 31. Dezember 2012 betrug die Einwohnerzahl 13.412.<ref> Stadt Mönchengladbach, Der Oberbürgermeister, Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abt. Statistik (Hrsg.): Die Bevölkerung der Stadt Mönchengladbach am Ort der Hauptwohnung nach Stadtbezirken und Stadtteilen am 30.12.2012. Mönchengladbach 31. Dezember 2012 (PDF-Dokument; 15,22 KB, abgerufen am 29. März 2013).</ref> Damit ist der Stadtteil einer der einwohnerreichsten in Mönchengladbach.

Geographie

Geographische Lage

Der Stadtteil Hardterbroich-Pesch liegt nahe der Stadtmitte von Mönchengladbach sowie dem Hauptbahnhof.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Grünflächen und Naherholung

In Hardterbroich-Pesch steht das Vitusbad am Platz der Republik. Es handelt sich um den Neubau des nach einem Brand zerstörten ehemaligen Zentralbades. Zudem gibt es ein Freibad angrenzend an den Volksgarten, ein großer Park mit Spielplatz an einem Weiher.

Wirtschaft und Infrastruktur

Bildung

Am Platz der Republik, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof liegt das Berufskolleg für Technik und Medien sowie das Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung als weiterführende Schule. In der Nähe der „Hardterbroicherstraße“ liegt die Gemeinschaftsgrundschule Schulstraße.

Einzelnachweise

<references />