Mönchengladbach West


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mönchengladbach West
Stadtbezirk von Mönchengladbach
Koordinaten 6,363534|primary dim=10000 globe= name= region=DE-NW type=city
  }}
Höhe 65–80 m ü. NHN
Fläche 66,620 km²
Einwohner 43.330 (31. Mrz. 2013)
Bevölkerungsdichte 650 Einwohner/km²
Ausländeranteil 6,7 % (31. Mrz. 2013)
Neugründung 22. Okt. 2009
Lage des Stadtbezirks im Stadtgebiet 150px
Postleitzahlen 41069, 41179, 41189
Vorwahlen 02161, 02166
Adresse der
Verwaltung
Plektrudisstraße 25–27
41179 Mönchengladbach
Website www.moenchengladbach.de/
frühere Stadtbezirke Rheindahlen, Wickrath
Politik
Bezirksvorsteher Arno Oellers (CDU)
Sitzverteilung (Bezirksvertretung)
CDU (8) SPD (5) Grüne (2) FDP (2) FWG (1) Linke (1)
Verkehrsanbindung
Autobahn 46 61
Bundesstraße 57
Eisenbahn Bf. Wickrath, Bf. Herrath
(beide RB 33)
Bf. Rheindahlen, Bf. Genhausen
(beide RB 39)
Bus 004 006 014 015 016
017 025 026 027
NE4 NE5 NE6
SB1 SB83
Quelle: Die Bevölkerung der Stadt Mönchengladbach am Ort der Hauptwohnung nach Stadtbezirken und Stadtteilen am 31.03.2012

Mönchengladbach West ist einer von vier Stadtbezirken der kreisfreien Großstadt Mönchengladbach im Westen des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Innerhalb Mönchengladbachs wird die erst seit dem 22. Oktober 2009 bestehende Verwaltungseinheit meist kurz als Stadtbezirk West bezeichnet. Im Stadtbezirk West wurden im Jahr 2009 die bisherigen Stadtbezirke Rheindahlen und Wickrath zusammengefasst.<ref>Stadtbezirke und Stadtteile. Stadt Mönchengladbach. Abgerufen am 10. Mai 2012.</ref><ref>Bezirksvertretungen und -vorsteher. Stadt Mönchengladbach. Abgerufen am 10. Mai 2012.</ref> Diese Verwaltungsreform wurde am 27. Februar 2008 vom Mönchengladbacher Stadtrat mit der knappen Mehrheit von nur einer Stimme beschlossen.<ref>Ralf Jüngermann: Vier Bezirke – ein Zitter-Sieg. RP Online GmbH. 28. Februar 2008. Abgerufen am 9. Mai 2012.</ref> Der Sitz der Bezirksverwaltung befindet sich im Verwaltungsgebäude an der Plektrudisstraße in Rheindahlen.

Gliederung des Stadtbezirks

Der Mönchengladbacher Stadtbezirk West gliedert sich in neun amtliche Stadtteile, von denen sich einige aus wiederum mehreren kleinen Ortsteilen zusammensetzen:<ref> Stadt Mönchengladbach, Der Oberbürgermeister, Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abt. Statistik (Hrsg.): Die Bevölkerung der Stadt Mönchengladbach am Ort der Hauptwohnung nach Stadtbezirken und Stadtteilen am 31.03.2013. Mönchengladbach 31. März 2012 (PDF-Dokument; 15,46 KB, abgerufen am 4. Juli 2013).</ref>


Gliederung und Einwohnerzahlen im Stadtbezirk Mönchengladbach West
alte Stadtbezirke
bis 22. Okt. 2009
Stadtteile Ortsteile, Ortslagen, Dörfer,
Weiler, „Honnschaften“ usw.
Nr. Name Einwohnera Fläche/qkmb
Wickrath 4 01 Wickrath-Mitte 10.294 6,414
4 02 Wickrath-West 3.575 9,718 Beckrath, Buchholz, Herrath, Wickrathhahn
4 03 Wickrathberg 2.178 3,523
4 04 Wanlo 1.135 7,191
Rheindahlen 4 05 Hehn 1.640 2,636
4 06 Holt 7.532 3,188
4 07 Hauptquartier 157 4,310
4 08 Rheindahlen-Land 9.050 26,403 Bau, Baum, Broich, Dorthausen, Eickelnberg, Gatzweiler, Genhausen, Genhodder, Genholland, Genhülsen, Gerkerath, Gerkerathmühle, Gerkerathwinkel, Griesbarth, Grotherath, Günhoven, Herdt, Hilderath, Knoor, Koch, Kothausen, Mennrath, Mennrathheide, Mennrathschmidt, Merreter, Peel, Saas, Schriefers, Schriefersmühle, Sittard, Sittardheide, Viehstraße, Voosen, Wolfsittard, Woof, Wyenhütte
4 09 Rheindahlen-Mitte 7.769 3,237

Bezirksvertretung

Bei der letzten Kommunalwahl 2009 wählte die sich an der Wahl beteiligende Bevölkerung des Stadtbezirks zu 39,6 Prozent CDU, zu 27,7 Prozent SPD, zu 9,9 Prozent Grüne, zu 10,5 Prozent FDP, zu 6,9 Prozent FWG, zu 2,8 Prozent Die Linke. Die restlichen 2,6 Prozent der Stimmen entfielen auf die übrigen Parteien. Der Bezirksvertretung gehören 18 Mitglieder an.<ref>Gremien, Bezirksvertretung West. Stadt Mönchengladbach. Abgerufen am 3. Juni 2012.</ref>

Landtagswahl

Bei der vorgezogenen Landtagswahl am 13. Mai 2012 wählten die stimmberechtigten Einwohner des Stadtbezirks bei den Zweitstimmen wie folgt:<ref> Dieter Weber: Mönchengladbach wird rot. Der CDU-Landtagskandidat Michael Schroeren verliert „seinen“ Wahlkreis in Hardterbroich, sein Konkurrent Hans-Willi Körfges triumphiert in Giesenkirchen. Nur Norbert Post bleibt eine Bank. Viele Wähler haben ihre Stimmen gesplittet – davon profitiert vor allem die FDP. Die Grünen schächeln, während die Piraten teilweise zu ihnen aufschließen. In: Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH (Hrsg.): Rheinische Post. 14. Mai 2012, Mönchengladbacher Stadtpost, S. C2.</ref>c

Landtagswahl, 13. Mai 2012
(Zweitstimmen)
 %
40
30
20
10
0
31,5 %
35,5 %
10,1 %
8,5 %
1,9 %
7,7 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2010
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-10,1 %p
+7,1 %p
+1,7 %p
-1,5 %p
-3,3 %p
+6,0 %p

Einteilung der Postleitzahlen

Die Postleitzahlen 41069, 41179 und 41189 sind im Mönchengladbacher Stadtbezirk West gültig.

Weblinks

Fußnoten

a Stand: 31. Mär. 2013
b Stand: 01. Mai  2012
c Die Wahlbeteiligung lag im Stadtbezirk bei 57 Prozent; im Vergleich dazu 2010: 54,8 Prozent.

Einzelnachweise

<references />