Hawaii Five-0


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Diese Seite behandelt das Remake von 2010, die Originalserie ist unter Hawaii Fünf-Null zu finden.
Seriendaten
Deutscher TitelHawaii Five-0
OriginaltitelHawaii Five-0
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Jahr(e)seit 2010
Produktions-
unternehmen
K/O Paper Products
CBS Productions (2010–2012)
CBS Television Studios (2012-)
Länge42 Minuten
Episoden128+ in 6 Staffeln (Liste)
GenreActionserie,
Krimi,
Drama
ProduktionPeter M. Lenkov,
Alex Kurtzman,
Roberto Orci
MusikMorton Stevens (Titelmelodie),
Keith Power,
Brian Tyler
Erstausstrahlung20. September 2010 (USA)
auf CBS
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
13. März 2011
auf Sat.1
Besetzung

Hawaii Five-0 ist eine US-amerikanische Krimiserie, die seit 2010 von CBS Corporation für den US-Sender CBS produziert wird. Die Serie ist ein Remake der von 1968 bis 1980 ausgestrahlten Serie Hawaii Fünf-Null über eine Spezialeinheit der Polizei, die das organisierte Verbrechen auf Hawaii bekämpft. In den Hauptrollen sind unter anderem Alex O’Loughlin, Scott Caan, Daniel Dae Kim und Grace Park zu sehen. Die Erstausstrahlung von Hawaii Five-0 war am 20. September 2010, exakt 42 Jahre nach der Erstausstrahlung des Originals.

Hawaii Five-0 spielt im selben Serienuniversum wie Navy CIS, Navy CIS: L.A. und Navy CIS: New Orleans. In der sechsten Episode der zweiten Staffel tritt Daniela Ruah als Special Agent Kensi Blye als Agentin des NCIS Los Angeles kurz in Erscheinung. Im Mai 2012 war ein weiteres Crossover beider Serien zu sehen. Dabei gab es eine Geschichte, die in zwei Teile gegliedert wurde, wobei der erste bei Five-0 und der zweite bei Navy CIS: L.A. gezeigt wurde.

In den Vereinigten Staaten endete im Mai 2015 die Ausstrahlung der fünften Staffel, eine sechste wurde bereits bestellt.<ref>Nellie Andreeva: CBS Renews ‘CSI: Cyber’, ‘Odd Couple, ‘POI’, ‘Five-O’, ‘Good Wife’, ‘NCIS’ Duo & More. In: Deadline.com. 11. Mai 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.</ref> Im deutschsprachigen Raum wurde im Oktober 2014 die vierte Staffel beendet.

Handlung

Im Mittelpunkt der Serie steht der hochdekorierte ehemalige Marineoffizier Steve McGarrett, der von der Gouverneurin von Hawaii mit der Bildung einer Sondereinheit zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens beauftragt wird. Er rekrutiert den ehemaligen Polizisten Chin Ho Kelly, der nach ungerechtfertigten Bestechungsvorwürfen die Polizei verlassen musste, den Polizisten Danny „Danno“ Williams, der seiner geschiedenen Frau und deren Tochter von New Jersey nach Hawaii gefolgt ist, und die junge Polizistin Kona „Kono“ Kalakaua, die gerade ihre Ausbildung beendet hat und die Cousine von Chin ist. Sie nennen sich Five-0 und arbeiten gemeinsam an einer Vielzahl unterschiedlicher Kriminalfälle.

Figuren

Lieutenant Commander Steven John „Steve“ McGarrett (Commanding Officer)
Lieutenant Commander Steve McGarrett ist ein ehemaliger, hochdekorierter Marineoffizier, der von den Navy SEALs als Reservist zur Polizei von Hawaii wechselt. Er kam nach Hawaii, um den Mord an seinem Vater aufzuklären und blieb, nachdem die Gouverneurin Patricia Jameson ihn überredete, die Leitung eines neuen Teams zu übernehmen. Von seiner jüngeren Schwester Mary Ann hat er sich in der Vergangenheit entfremdet, weshalb er nun versucht, ihr wieder ein wenig näher zu kommen. Nachdem er herausgefunden hat, dass sein Vater im Auftrag von Wo Fat umgebracht wurde, setzt er alles daran, diesen zur Rechenschaft zu ziehen. Er hat eine Beziehung mit der Navy-Offizierin Catherine Rollins, die bereits zu Beginn der dritten Staffel klarere Züge annimmt. Steve McGarrett findet am Ende der zweiten Staffel bzw. zu Beginn der dritten Staffel heraus, dass seine Mutter Doris McGarrett alias Shelburne ihren Tod nur vorgetäuscht hatte, um ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen zu werden. Es erfolgt eine zögerliche Annäherung der beiden.
Detective Sergeant Daniel „Danny“/„Danno“ Williams
Danny Williams ist ein Detective Sergeant aus New Jersey, der sich nach Hawaii hat versetzen lassen, damit er seiner Tochter Grace näher sein kann. Danny hasst Hawaii und das Meer, er gerät darüber immer wieder in kleinere Streitereien mit Steve. Erst in der dritten Staffel wird klar, weshalb Danny das Meer hasst: In seinen Kindertagen verlor er einen guten Freund durch Ertrinken. Er hegt immer noch Gefühle für seine Ex-Frau Rachel, die jedoch neu geheiratet hat und von ihrem Ehemann Stan ein Kind bekommt. Er hat einen Bruder und zwei Schwestern. Später entwickelt er Gefühle für die Historikerin Dr. Gabrielle Asano und beginnt eine Beziehung mit ihr. Ende der zweiten Staffel beginnt er mit Rachel um das Sorgerecht um Grace zu kämpfen, da diese mit Mann und Tochter nach Las Vegas ziehen will. In der dritten Staffel erfährt man, dass Dannys verstorbene Partnerin in New Jersey denselben Namen trug wie Dannys und Rachels Tochter.
Detective Lieutenant Chin Ho Kelly
Chin Ho Kelly ist ein ehemaliger Detective Sergeant, später Detective Lieutenant, des Hawaii Police Department, da er zu Unrecht der Korruption beschuldigt und aus dem HPD gedrängt wurde. Chin ist der ältere Cousin von Kono, welche stets an seine Unschuld glaubte. Nachdem ihm gekündigt wurde, ging auch seine Beziehung zur Ärztin Malia Waincroft kaputt. Später wird sein Fall neu aufgerollt und seine Unschuld bestätigt. Im Laufe der Zeit finden Malia und Chin wieder zusammen und heiraten schließlich. Im Staffelfinale der zweiten Staffel wird sie von Delanos Leuten angeschossen, woraufhin sie Anfang der dritten Staffel stirbt.
Officer Kona „Kono“ Kalakaua
Kono Kalakaua ist eine junge Polizistin und die Cousine von Chin. In ihrer Jugend war sie professionelle Surferin. Das professionelle Surfen musste Kono jedoch auf Grund einer Knieverletzung aufgeben, jedoch bleibt sie dem Surfen weiterhin als Hobby treu. Kono wurde direkt nach der Polizeischule für Five-0 verpflichtet. Da sie später jedoch in kriminelle Machenschaften gerät, wird ihr offiziell gekündigt. Sie arbeitete jedoch während der gesamten Zeit als verdeckte Ermittlerin. Später kehrt sie wieder zum Five-0-Team zurück. Sie beginnt eine zunächst geheim gehaltene Beziehung mit Adam Noshimuri, der zur Yakuza gehört. Im Staffelfinale der zweiten Staffel wird sie von Frank Delanos Männern entführt und ins offene Meer geworfen, kann jedoch von Adam gerettet werden. Zum Ende der dritten Staffel, als Adam von den Yakuza gejagt wird, flieht sie mit ihm und Steves Mutter Doris nach Japan.
Dr. Max Bergman
Dr. Max Bergmann ist Gerichtsmediziner (Chief Medical Examiner) auf Hawaii und arbeitet eng mit Five-0 zusammen. Er ist ein großer Science-Fiction-Fan und spielt Klavier. Als Baby wurde er von seiner leiblichen Mutter an eine Kirche abgegeben und später adoptiert. Seine Mutter wurde umgebracht, ihr Mörder wurde von Five-0 gestellt. Außerdem kauft er sich in der zweiten Staffel einen Chevy Camaro, wie Danny einen hat, in Gelb.
Lori Weston
Agent Lori Weston ist eine Profilerin aus Quantico, wo sie ihre Ausbildung zur FBI-Agentin absolvierte und später für die Homeland Security arbeitete. Sie wurde von Gouverneur Denning beauftragt, dem Team beizutreten. Später musste sie sich zwischen Five-0 und dem Staat Hawaii entscheiden, woraufhin sie beides wählte. Schließlich ist sie wieder aufs Festland gezogen.
Lieutenant Catherine „Cath“ Rollins
Lieutenant Catherine Rollins ist Navy-Offizierin und arbeitet auf der USS Enterprise und hat eine Beziehung mit Steve. Zu Beginn der dritten Staffel hilft sie Steve, seine erneut untergetauchte Mutter wieder ausfindig zu machen. In der Folge „Mangosta“ steht sie Doris McGarrett zur Seite, die von einem Auftragsmörder aus ihrer Vergangenheit verfolgt wird. Sie verspricht, diese Geschichte vor Steve geheim zu halten. Zu Beginn der vierten Staffel verlässt sie die Navy, als ihr ehemaliger Kamerad und frühere Navy-SEAL William "Billy" Harrington (gespielt von Justin Bruening) ihr einen Job in seiner privaten Sicherheitsfirma anbietet. Nachdem er während einer Observation tödlich verwundet wird, tritt sie offiziell Five-0 bei. Am Ende der vierten Staffel geht sie nach Afghanistan, um einem alten Freund zu helfen. Sie beschließt dort zu bleiben, um gegen den Terror zu kämpfen.
SWAT-Kapitän Lou Grover
Lou Grover hatte seit Beginn der vierten Staffel eine Hassliebe zu Steve McGarrett. Er wird von Gouverneur Denning dazu gezwungen, mit McGarrett zusammenzuarbeiten. Er hat eine Tochter, die mit ihm von Chicago nach Hawaii umzog. Am Ende der vierten Staffel wird seine Tochter entführt. Mit Steves Hilfe kann Grover sie retten und wird Teil von Five-0.

Produktion

Am 12. August 2008 gab CBS bekannt, dass man ein Remake der Serie Hawaii Fünf-Null für die TV-Saison 2009/2010 produzieren wolle. Ed Bernero, der Executive Producer und Show Runner von Criminal Minds, wurde für die Produktion ausgesucht und beschrieb die Serie als Hawaii Five-O, Version 2.0. Diese Version wurde nicht übernommen.

Im Oktober 2009 wurde bekannt, dass Alex Kurtzman und Roberto Orci eine Pilotfolge schreiben werden, Peter M. Lenkov werde der Showrunner.<ref>Cynthia Littleton: Trio to Reboot "Hawaii Five-O". 'Variety'. 8. Oktober 2009. Abgerufen am 14. Oktober 2010.</ref> Die Produktion zur Pilotfolge fand von Februar bis April 2010 um Honolulu statt.

Am 17. Mai 2010 wurde Hawaii Five-0 als Serie bestellt.<ref>Hanh Nguyen: CBS Picks up "Hawaii Five-0" Remake, More. Zap2it. 17. Mai 2010. Abgerufen am 14. Oktober 2010.</ref> Die Produktion zur ersten Staffel wurde im Juni 2010 aufgenommen.<ref>Mike Gordon: 'Hawaii Five-0' redux receives green light from network. The Honolulu Advertiser. 18. Mai 2010. Abgerufen am 14. Oktober 2010.</ref> Bei der Produktion wurde viel Wert auf Konsistenz mit der ursprünglichen Serie gelegt. Die Figuren haben dieselben Namen und Ethnizitäten wie in der Originalserie. Die Serie wird wie das Original vor Ort in Hawaii gedreht.

Am 21. Oktober 2010 bestellte CBS eine volle Staffel mit 24 Folgen.<ref>Robert Seidman: CBS Gives Full Season Pickups to All New Series: Hawaii Five-0, Defenders, Blue Bloods, Mike & Molly & $#*! My Dad Says. TV By the Numbers. 21. Oktober 2010. Abgerufen am 22. Oktober 2010.</ref> Am 27. März 2013 gab CBS die Produktion einer vierten Staffel bekannt.<ref>Amanda Kondolojy: 'The Good Wife', 'Elementary', 'Person Of Interest', '2 Broke Girls', 'NCIS: LA', 'The Mentalist', 'Mike & Molly,' 'Hawaii Five-0' & 'Blue Bloods' Renewed by CBS. TV by the Numbers. 27. März 2013. Abgerufen am 27. März 2013.</ref> Am 13. März 2014 wiederum gab CBS bekannt, dass man der Serie eine fünfte Staffel genehmigt.

Musik

Hawaii Five-0 nutzt die gleiche Titelmusik von Morton Stevens, die schon in der Originalserie verwendet wurde. Diese wurde von Brian Tyler neu arrangiert. Beide werden im Abspann aufgeführt.

Casting

Im Februar 2010 wurde bekannt, dass Daniel Dae Kim die Rolle des Chin Ho Kelly, eines Ex-Polizisten, der von Steve McGarretts Vater trainiert wurde, spielt.<ref>Dan French: 'Lost' star cast in 'Hawaii Five-O'. Digital Spy. 8. Februar 2010. Abgerufen am 14. Oktober 2010.</ref> Ein paar Tage später wurde bekannt, dass Alex O’Loughlin die Rolle des Steve McGarrett übernehmen wird.<ref>Natalie Abrams: Alex O'Laughlin Booked for "Hawaii Five-O". TV Guide. 10. Februar 2010. Abgerufen am 14. Oktober 2010.</ref> Die Schauspielerin Grace Park wird die Rolle der Polizistin Kona „Kono“ Kalakaua übernehmen.<ref>Brian Truitt: "Battlestar" actress Grace Park to hit beaches of "Hawaii Five-O". USA Weekend. 1. März 2010. Abgerufen am 14. Oktober 2010.</ref>

Weiter wurden Jean Smart als Gouverneurin Patricia „Pat“ Jameson, Scott Caan als Danny „Danno“ Williams und Masi Oka als Rechtsmediziner Max Bergman besetzt.<ref>William Keck: Heroes Masi Oka to Play Hawaii Five-0 Coroner. TV Guide. 12. August 2010. Abgerufen am 14. Oktober 2010.</ref> Oka wurde mit der zweiten Staffel zum Hauptdarsteller befördert.<ref>Bernd Michael Krannich: Hawaii Five-0: Masi Oka wurde zum Hauptdarsteller befördert. Serienjunkies.de. 17. Mai 2011. Abgerufen am 17. Mai 2011.</ref> Als neue Hauptdarstellerin für die zweite Staffel wurde Lauren German verpflichtet, deren Figur vom Department of Homeland Security zu Hawaii Five-0 kommt.<ref>Hanna Huge: Hawaii Five 0: Lauren German als neues Mitglied im Team. Serienjunkies.de. 13. Juli 2011. Abgerufen am 13. Juli 2011.</ref> Ähnliches kam mit der dritten Staffel, als Michelle Borth in die Hauptbesetzung aufgenommen wurde.<ref>Bernd Michael Krannich: Hawaii Five-0: Michelle Borth als neue Hauptdarstellerin an Bord. In: Serienjunkies.de. 26. März 2012. Abgerufen am 26. März 2012.</ref> Auch für die fünfte Staffel wird mit Jorge Garcia als Jerry Ortega ein neuer Hauptdarsteller übernommen,<ref>Lesley Goldberg: Jorge Garcia als Hauptdarsteller für die 5. Staffel verpflichtet. In: HollywoodReporter.com. 13. März 2014. Abgerufen am 11. Mai 2014.</ref> während Michelle Borth nach nun zwei Staffeln als Hauptdarstellerin die Serie verließ.<ref>Bernd Michael Krannich: Hawaii Five-0: Ein Hauptdarsteller steigt nach der 4. Staffel aus. In: Serienjunkies.de. 28. März 2014. Abgerufen am 11. Mai 2014.</ref>

Besetzung und Synchronisation

Hauptbesetzung

Rollenname Schauspieler Hauptrolle
(Staffeln)
Hauptrolle
(Episoden)
Gastrolle
(Staffeln)
Gastrolle
(Episoden)
Synchronsprecher<ref>Hawaii Five-0. Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 23. Januar 2010.</ref>
Lt. Commander Steven J. „Steve“ McGarrett O’Loughlin, Alex Alex O’Loughlin 1– 1– 0 0 Pfeiffer, Markus Markus Pfeiffer
Detective Sergeant Daniel „Danny“/„Danno“ Williams Caan, Scott Scott Caan 1– 1– 0 0 Schmidt-Foß, Gerrit Gerrit Schmidt-Foß
Detective Lieutenant Chin Ho Kelly Dae Kim, Daniel Daniel Dae Kim 1– 1– 0 0 Neumann, Viktor Viktor Neumann
Officer Kona „Kono“ Kalakaua Park, Grace Grace Park 1– 1– 0 0 Kaufmann, Julia Julia Kaufmann
Dr. Max Bergman Oka, Masi Masi Oka 2– 25– 1 5–19 Müller, Tobias Tobias Müller
Special Agent Lori Weston German, Lauren Lauren German<ref name="Hinweis" group="A">Die Darstellerin wird nicht im Vorspann geführt, gehörte jedoch zu dieser Zeit zum Hauptcast.</ref> 2 29–40 2 25–28 Bierstedt, Marie Marie Bierstedt
Lt. Catherine „Cath“ Rollins Borth, Michelle Michelle Borth 3–4 48−93 1–2, 5-6 4–40, 101, 118-121 Spuhl, Sonja Sonja Spuhl
SWAT Captain Lou Grover McBride, Chi Chi McBride 4– 81− 4 72–80 Schmitz, Tilo Tilo Schmitz
Jerry Ortega Garcia, Jorge Jorge Garcia 5– 94− 4 74, 87–89 Schmidt-Foß, Gerrit Gerrit Schmidt-Foß<ref group="A">Staffel 4</ref>
Zillmann, Daniel Daniel Zillmann<ref group="A">Staffel 5</ref>

Anmerkungen: <references group="A" />

Neben- und Gastbesetzung

Zu den wichtigen Gast- und Nebendarstellern mit Auftritten in mehr als einer Episode zählen (zugehörige Staffeln sind in Klammern angegeben):

Ab Staffel 1
Ab Staffel 2
Ab Staffel 3
Ab Staffel 4

Ausstrahlung und Reichweite

Der Pilot wurde eine Woche vor TV-Premiere am 13. September 2010 auf dem Sunset on the Beach (Queen’s Surf Beach) in Waikīkī gezeigt. In den USA startete die erste Staffel der Serie am 20. September 2010 auf CBS. Die Pilotfolge wurde von 14,2 Millionen Menschen in den USA gesehen und erreichte damit ein Rating von 3,9 in der wichtigen Zielgruppe der 18- bis 49-jährigen.<ref>Robert Seidman: Monday Finals: ‘Hawaii Five-0,’ ‘Two and a Half Men,’ ‘DWTS,’ ‘House’ Gain; ‘Chuck,’ ‘The Event’, Chase, Castle Drop. TV by the Numbers. 21. September 2010. Abgerufen am 22. November 2011.</ref> Am 23. Januar 2011 wurde die 15. Folge direkt nach dem AFC Championship Game 2011 ausgestrahlt und erreichte fast 19,5 Millionen Zuschauer, sowie ein Rating von 5,6 in derselben Zielgruppe und stellte damit einen neuen Reichweitenrekord auf.<ref>Robert Seidman: 'Hawaii Five-0' Scores 19.23 Million Viewers and a 5.6 Adults 18-49 Rating After AFC Championship. TV by the Numbers. 24. Januar 2011. Abgerufen am 24. Januar 2011.</ref>

Die erste Folge der zweiten Staffel wurde auf Hawaii bereits am Samstag, 10. September 2011 gezeigt.<ref>Hawaii Five-0 bereits auf Hawaii gezeigt</ref>

Deutschland

Free-TV

Für Deutschland hat sich die ProSiebenSat.1 Media AG die Rechte an der Serie gesichert und strahlte die ersten 13 Folgen vom 13. März bis 6. Juni 2011 jeweils sonntags um 22.10 Uhr auf Sat.1 aus.<ref>Bernd Michael Krannich: Serienjunkies Exklusiv: Sat.1 sichert sich Hawaii Five-0. Serienjunkies.de. 4. Januar 2011. Abgerufen am 4. Januar 2011.</ref><ref>Uwe Mantel: Sat.1 2011: Neue "Wochenshow", noch mehr US-Serien. DWDL.de. 28. Januar 2011. Abgerufen am 28. Januar 2011.</ref> Der Serienauftakt begann direkt mit zwei Folgen der Serie.<ref>Michael Brandes: Zweiter Versuch: Sixx zeigt "Secret Life of the American Teenager". Wunschliste.de. 23. Februar 2011. Abgerufen am 23. Februar 2011.</ref> Der Serienauftakt hatte einen Marktanteil von 13 Prozent und 17,7 Prozent bei den 14-bis 49-Jährigen.<ref>Uwe Mantel: Sat.1-Sonntag: Guter Start für "Hawaii Five-0". DWDl.de. 14. März 2011. Abgerufen am 14. März 2011.</ref> Die restlichen Folgen der ersten Staffel wurden auf Sat.1 vom 18. August bis 27. Oktober 2011 gesendet.

Die ersten 13 Folgen wurden zwischen dem 29. Januar 2012 und dem 25. April 2012 auf Sat.1 gezeigt.<ref>Bernd Michael Krannich: Hawaii Five-0: Rückkehr zu Sat.1 auf neuem Programmplatz. Serienjunkies.de. 20. Dezember 2011. Abgerufen am 20. Dezember 2011.</ref> Die restliche zweite Staffel wurde zwischen dem 8. Juli 2012 und dem 4. September gesendet.<ref>Lenka Hladikova: Serienplaner: Die deutschen Neustarts im Juli 2012. Serienjunkies.de. 30. Juni 2012. Abgerufen am 30. Juni 2012.</ref>

Am 26. August 2012 tauschten Hawaii Five-0 und Navy CIS: L.A. einmalig den Sendeplatz, denn an diesem Tag wurde das Serien-Crossover Das Spiel mit dem Tod mit dem ersten Teil in Hawaii Five-0 um 21.15 Uhr und mit dem zweiten Teil in Navy CIS: L.A. um 22.15 Uhr ausgestrahlt.<ref>Uwe Mantel: Sat.1: Serien-Crossover & neue Folgen Ende August. DWDL.de. 18. Juli 2012. Abgerufen am 18. Juli 2012.</ref>

Die ersten 13 Folgen der dritten Staffel wurden zwischen dem 10. Februar 2013 bis zum 26. Mai in Sat.1 ausgestrahlt.<ref name="3.Staffel in Deutschland">Alexander Krei: "Hawaii Five-0": Sat.1 zeigt dritte Staffel ab Februar. In: DWDL.de. 3. Januar 2013. Abgerufen am 3. Januar 2013.</ref> Vom 10. November 2013 bis zum 5. Januar 2014 wurden weitere neun Folgen der Staffel ausgestrahlt. Die letzten beiden Folgen der Staffel wurden am Montag, den 6. Januar 2014 um 20.15 und 21.15 Uhr ausgestrahlt.

Ab dem 13. Januar 2014 wurden die Folgen der vierten Staffel montags um 20.15 Uhr ausgestrahlt; zwei Folgen wurden auch montags um 21.15 Uhr ausgestrahlt. Am 27. Oktober 2014 endete die vierte Staffel nach einer fünfmonatigen Pause. Sat.1 zeigt nach ca. einem Jahr Ausstrahlungspause seit dem 5. Oktober 2015 die fünfte Staffel der Serie. Die Serie wird am Montagabend in Doppelfolgen ausgestrahlt.

Pay-TV

Vom 29. März bis zum 12. Juli 2012 wurde die erste Staffel auf dem Pay-TV-Sender FOX Channel ausgestrahlt. Seit dem 3. Januar 2013 wird die zweite Staffel gezeigt. Die Ausstrahlung der zweiten Staffel endete am 21. März 2013. Von 22. Mai bis zum 14. August 2014 wurde die dritte Staffel ausgestrahlt.

Wenn es nicht zur Erstausstrahlung der neuen Staffel im deutschen Pay-TV kommt, wiederholt der Sender ältere Folgen.

Schweiz

In der Schweiz begann die Serie auf dem Sender 3+ mit einer Doppelfolge am 18. März 2011. Mit Beginn von Folge 14 wurde diese in deutschsprachiger Erstausstrahlung gesendet. Die Ausstrahlung der zweiten Staffel begann am 31. Januar 2012 ebenfalls mit einer Doppelfolge. Die ersten 13 Folgen wurden zwischen Januar und April 2012 ausgestrahlt. Die restlichen Folgen der Staffel zwei wurden zwischen Juli und September 2012 ausgestrahlt. Die Ausstrahlung der dritten Staffel begann am 12. Februar 2013 und endete, nach einer Pause, am 10. Januar 2014. Die Ausstrahlung der vierten Staffel begann am 10. Januar 2014 und endete, nach einer Pause, am 17. Oktober 2014.

Nebenbei der Erstausstrahlungen auf 3+ werden Folgen von vorherigen Staffeln wiederholt.

Österreich

In Österreich strahlte der Sender ORF eins die ersten 13 Folgen der Serie vom 20. März bis 12. Juni 2011 aus. Vom 29. Mai 2013 bis zum 10. September 2013 wurden die restlichen Folgen der Serie gezeigt. Am 27. April 2014 begann die Ausstrahlung der Folgen der zweiten Staffel auf ORF eins. Die weiteren Folgen werden in unregelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten ausgestrahlt. Frühling 2015 wird die zweite Staffel beendet.

International

In Großbritannien wird die Serie von Bravo UK<ref>Catriona Wightman: Bravo picks up 'Hawaii Five-O' UK rights. Digital Spy. 29. Juni 2010. Abgerufen am 14. Oktober 2010.</ref> und in Kanada von den Fernsehsendern Global TV und NTV zur gleichen Zeit wie in den USA ausgestrahlt.<ref>Fall 2010 schedule. Global TV. Abgerufen am 14. Oktober 2010.</ref>

Hawaii Five-0 in anderen Medien

Episodenliste

Hauptartikel: Hawaii Five-0/Episodenliste

Beurteilungen

Kritik

In den ersten drei Wochen nach Season- und damit auch Serienstart für Hawaii Five-0 wurde die Serie von allen in den USA gezeigten Sendungen am häufigsten aufgezeichnet.<ref>Hanna Huge: Hawaii Five-0 führt Top 10 der DVR-Aufzeichnungen an. Serienjunkies.de. 26. Oktober 2010. Abgerufen am 26. Oktober 2010.</ref> Die Serie erhielt meistens gute Kritiken und erreichte 65 von 100 Punkten bei Metacritic.<ref>Hawaii Five-0: Season 1. Metacritic. Abgerufen am 14. Oktober 2010.</ref>

Spiegel Online meinte, zum Teil sei das Talent der Hauptdarsteller vergeudet worden. „Die gradlinig und ohne erzählerische Raffinesse abgespulten Ermittlungsschritte der entfesselten Hula-Cops dienen als Lückenfüller zwischen den turnusmäßig wiederkehrenden Action- und Folterszenen, die nicht einmal ansatzweise in politische Dimensionen oder ethische Dilemmata eingekleidet werden wie beispielsweise bei 24.“<ref>"Hawaii Five-0"-Neuauflage: Vorsicht, herzlose Hula-Cops!. Spiegel Online. Abgerufen am 13. März 2011.</ref>

„Die Asse im Ärmel sind nicht nur der hohe production value, sondern auch Produzenten wie Alex Kurtzman und Roberto Orci (Fringe) plus Starbesetzung, plus ein Regisseur (Len Wiseman), der weiß, wie man visuellen Stil kreiert.“

Vladislav Tinchev, Serienjunkies <ref>Hawaii Five-0: Review des Piloten. Serienjunkies.de. 21. März 2011. Abgerufen am 22. September 2011.</ref>

Preise und Nominierungen

Golden Globe Award
  • Nominiert – Bester Nebendarsteller in einer Serie, Mini-Serie oder einem TV-Film – Scott Caan (2011)
People’s Choice Award
  • Gewonnen – Lieblings-TV-Drama-Serie (2011)
Teen Choice Awards
  • Nominierung - TV Show: Action (2013)

DVD- und Blu-ray-Veröffentlichung

Vereinigte Staaten
  • Staffel 1 erschien am 20. September 2011
  • Staffel 2 erschien am 28. September 2012
  • Staffel 3 erschien am 24. September 2013
  • Staffel 4 erschien am 16. September 2014
Großbritannien
  • Staffel 1 erschien am 26. September 2011
  • Staffel 2 erschien am 24. September 2012
  • Staffel 3 erschien am 30. September 2013
  • Staffel 4 erschien am 15. September 2014
Deutschland
  • Staffel 1 erschien am 25. Januar 2012 als inoffizieller, mehrsprachiger EU-Import mit deutscher Tonspur
  • Staffel 1 erschien am 16. Mai 2012
  • Staffel 2 erschien am 3. Januar 2013
  • Staffel 3 erschien am 6. März 2014
  • Staffel 4 erschien am 5. Februar 2015

Einzelnachweise

<references />

Weblinks