Hebbel-Theater


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hebbeltheater)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Hebbel-Theater befindet sich in Berlin-Kreuzberg und wurde als Einspartenhaus errichtet. Das Privattheater mit circa 800 Sitzplätzen ist 1907/1908 im Jugendstil als ein frühes und einzigartiges Werk des bekannten Theaterarchitekten Oskar Kaufmann erbaut worden und begründete seinen Ruhm als Theaterbaumeister. Das Eckgebäude integriert sich vollständig in die Häuserzeile der heutigen Stresemannstraße 29 und stellt das Erstlingswerk von insgesamt sechs weiteren Berliner Theaterbauten des Architekten dar. Gemeinsam mit dem Theater am Halleschen Ufer und dem Theater am Ufer bildet das Hebbel-Theater die Berliner Theaterinstitution Hebbel am Ufer (HAU) seit 2003.

Datei:Hebbel-Theater, Berlin.jpg
Das Hebbel-Theater in der Stresemannstraße heute

Geschichte

Entstehungsgeschichte und Bauzeit

Schon im Mai 1906 plante der ungarische Theaterregisseur Eugen Robert (alias Jenö Kovázs) die Errichtung eines Schauspielhauses in Berlin mit der Absicht, dort volkstümliches und modernes Sprechtheater zu veranstalten. Dabei erinnerte er sich eines „überaus begabte 2007, ISBN 978-3-422-06694-6.

Dokumentation

  • Neugier & Risiko. Das Berliner Hebbel-Theater und seine europäischen Partner. Dokumentation, Deutschland 1997, 60 Min., Regie: Christoph Rüter. * Inhaltsangabe bei Christoph Rüter Filmproduktion

Weblinks

Einzelnachweise

<references />

52.50004166666713.387327777778Koordinaten: 52° 30′ 0,2″ N, 13° 23′ 14,4″ O{{#coordinates:52,500041666667|13,387327777778|primary

   |dim=100
   |globe=
   |name=
   |region=DE-BE
   |type=landmark
  }}