Heinrich Limpricht


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Heinrich Limpricht.jpg
Heinrich Limpricht

Heinrich Franz Peter Limpricht (* 21. April 1827 in Eutin; † 13. Mai 1909 in Greifswald) war ein deutscher Chemiker.

Leben

Limpricht war ein Schüler Friedrich Wöhlers. Er befasste sich mit der Chemie des Furans und Pyrrols. Ab 1852 war Limpricht Dozent und ab 1855 außerordentlicher Professor in Göttingen, bevor er 1860 ordentlicher Professor am Institut für Organische Chemie in Greifswald wurde. Er emeritierte 1900 und sein Nachfolger wurde Karl von Auwers aus Heidelberg. Im Jahr 1888 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.

Seine älteste Tochter Marie (1856–1925) heiratete am 25. Juni 1875 den protestantischen Theologen Julius Wellhausen.

Einer seiner Schüler war Robert Otto.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Julius MünterRektor der Universität Greifswald
1871
Otto Franklin