Hervis


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hervis Sport- und Modegesellschaft m.b.H.
200px
Rechtsform GmbH
Gründung 1973<ref>HERVIS Sport- und Mode- gesellschaft m.b.H., Salzburg, Salzburg - FirmenABC.at</ref>
Sitz Wals, Österreich
Leitung Reisch Hans Klaus
Eichblatt Alfred
Mitarbeiter 2.831 (davon 261 Lehrlinge)
Umsatz 424 Mio.EUR (2013)
Branche Sportfachhandel
Website hervis.at
Datei:Hervis Sports, Vaňkovka, Brno.jpg
Hervis-Filiale im tschechischen Brünn

Hervis ist eine der größten Sporthandelsketten in Österreich, außerdem 100%ige Tochtergesellschaft und somit Teil der Spar Österreichische Warenhandels-AG.<ref>HERVIS Sports - Sportartikelhandel - Sportmarkt - Sporthandel (auf Wissenswertes.at)</ref>

Geschichte

1973 erfolgte die Übernahme der Geschäfte des deutschen Modekaufmannes Herman Visser durch die Österreichische SPAR-Gruppe. Der Name Hervis setzt sich dabei aus den Anfangsbuchstaben des Vor- und Nachnamens zusammen. Ein Jahr später werden zwei Filialen in Innsbruck und in Graz eröffnet, welche zunächst reine Modekaufhäuser waren. Erst später wurden Sportartikel in das Sortiment aufgenommen. In den 80er Jahren begann schließlich die Umsetzung des Sport-Fachmarkt-Konzepts durch die Kombination von Sport mit Sportmode und sportiver Freizeitmode. 2004 erfolgte die Gründung des HERVIS SportsClubs, welches eigenen Angaben nach das modernste CRM-Tool des österreichischen Sporthandels ist. 2007 wurde ein europaweiter HERVIS-Kundenclub eingeführt.<ref>Presseinfo Hervis West</ref>

Filialen

Neben Filialen in Österreich, die den Schwerpunkt von Hervis bilden, gibt es auch seit 1997 Filialen in den Nachbarländern Tschechien, Slowenien sowie in Ungarn und in weiteren Staaten Europas. Die Gesamtverkaufsfläche aller Filialen beträgt 168.464 m². Die Expansion wird weiterhin massiv vorangetrieben, pro Jahr werden bis zu zehn neue Auslands-Filialen eröffnet. Derzeit gibt es 81 Auslands-Standorte in nachfolgenden Ländern. In Slowenien und Ungarn ist HERVIS seit mehreren Jahren Marktführer, auch in Tschechien verfügt Hervis über große Marktanteile. In Kroatien erfolgte der Markteintritt im Jahr 2006, in Rumänien ist Hervis seit 2007 vertreten. In Garmisch-Partenkirchen eröffnete HERVIS Ende 2012 die erste deutsche Filiale.<ref>Deutsche HERVIS-Website</ref>

  • 92 Filialen in Österreich
  • 16 Filialen in Slowenien
  • 27 Filialen in Ungarn
  • 27 Filialen in Tschechien
  • 15 Filialen in Kroatien
  • 14 Filialen in Rumänien
  • 2 Filialen in Deutschland

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />