Girolamo Fracastoro


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hieronymus Fracastorius)
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Fracastorius ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Mondkrater siehe Fracastorius (Mondkrater).
Datei:Girolamo Fracastoro.jpg
Girolamo Fracastoro
Datei:Titian Girolamo Fracastoro.jpg
Tizian: Girolamo Fracastoro, um 1528

Girolamo Fracastoro (latinisiert: Hieronymus Fracastorius; * um 1476 - 1478 in Verona; † 6. August 1553 <ref>nach dem Julianischen Kalender; das Datum in der Vita (In: Opera omnia, 1555; 1574; 1584) ist als «octavo Idus Augusti MDLIII.» angegeben. Zur Umrechnung siehe hier. </ref> in Incaffi bei Verona) war ein italienischer Arzt, Dichter und Philosoph der Renaissance mit weiten wissenschaftlichen Interessen: Unter anderem befasste er sich mit Kosmologie, Geologie, Pharmakologie und Biologie. Sein Lehrgedicht Syphilis sive Morbus gallicus verbreitete Fracastoros Ruf in ganz Europa und verlieh der Krankheit ihren Namen. Aufgrund von Beobachtungen von Infektionskrankheitsverläufen entwickelte er eine Theorie der Ansteckung durch krankheitsübertragende „Keime“ (seminaria morbi), die im Gegensatz zu der seit dem Altertum akzeptierten Vorstellung von krankheitsbringenden giftigen Erdausdünstungen (Miasmen) stand – dies lange bevor Mikroorganismen als Krankheitserreger nachgewiesen werden konnten und die Miasmatheorie als unhaltbar fallen gelassen wurde. So gebührt Fracastoro ein bedeutender Platz in der Geschichte der Medizin. <ref>Wöhrle (1993) Einleitung, S.7.</ref> Fracastoro gehört zu den wenigen, die genau beobachten und sich bemühen, ohne vorgefasste Meinung die Beobachtungen rational zu deuten. Damit wendet er sich gegen jede Art magischer Erklärung.<ref> Peruzzi, Enrico: Fracastoro, Girolamo. - In: Dizionario Biografico degli Italiani – Vol. 49, 543-548, 1997. </ref> Das heißt jedoch nicht, dass seine Naturphilosophie aus den Vorstellungen seiner Zeit herausgelöst werden könnte.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Leben
  • 2 Werk
  • 3 Ehrungen
  • 4 Schriften (Erstausgaben u. Übersetzungen: Auswahl) <ref>Der folgenden Gruppierung seiner Schriften haftet etwas Willkürliches an, „als sich in bestimmten seiner Werke, : "Fracastoro wurde sind, wie (nach Édouard Biot genuine compliment.” <ref>Wright (1930) Introduction, p. lii. ; die fünf Dialoge von Giordano Bruno mit ihrer Zusammenfassung (auf italienisch) findet man hier</ref>

    Der Mondkrater Fracastorius ist nach ihm benannt.

    Schriften (Erstausgaben u. Übersetzungen: Auswahl) <ref>Der folgenden Gruppierung seiner Schriften haftet etwas Willkürliches an, „als sich in bestimmten seiner Werke, [wie etwa «Syphilis»,] die «wissenschaftlichen» Aspekte von den artistischen und die inhaltlichen von den formalen gar nicht vollständig trennen lassen. (Weidmann, 1979, S.11)</ref>

    Gedichte

    Frühe und Einzelausgaben (Auswahl):
    • Hieronymi Fracastorii Syphilis sive Morbus gallicus, libri tres. Veronae 1530 (editio princeps), Basileae 1536. (lat.);
    auch in: Opera omnia, Venetiis, apud Juntas, 1555: 235r–252v; 1574; 1584: 170r-184v. (lat.)
    Dazu: Baumgartner, Leona, John F. Fulton: A bibliography of the poem «Syphilis sive Morbus Gallicus» by Girolamo Fracastoro. Yale Univ. Press, New Haven 1935. (engl.) GVK Eintrag:
    Übersetzungen:
    Jérôme Fracastor, La syphilis ou le mal français. / Girolamo Fracastoro, Syphilis sive morbus gallicus. Texte établi, trad., prés. et annoté par Jacqueline Vons, «Les classiques de l’humanisme» 36, Les Belles Lettres, Paris 2011. (lat., fr.) GVK Eintrag: [Im hbz-Verbundkatalog findet man eine Weiterleitung zum Inhaltsverzeichnis]
    Lehrgedicht über die Syphilis / Girolamo Fracastoro Hrsg. u. übers. v. G. Wöhrle; mit einem Beitrag von Dieter Wuttke zu Sebastian Brants Syphilis-Flugblatt von 1496. - 2., erw. Aufl. Harrassowitz, Wiesbaden 1993. (lat., dt.)
    Fracastoro's Syphilis. Introduction, text, translations, and notes with a computer-generated word index by Geoffrey Eatough, ARCA Classical and Medieval Texts, Papers and Monographs 12, Francis Cairns, Liverpool 1984. (lat., engl.) GVK Eintrag:
    Sifilide ossia del mal francese, libri III. Traduzione, introduzione e note di Fabrizio Winspeare, Biblioteca della « Rivista di storia delle scienze mediche e naturali.» vol. 6. Olschki, Firenze 1955 (lat., ital.) GVK Eintrag:
    Fracastor La Syphilis (1530) Le Mal Français (extrait du livre De Contagionibus, 1546). Traduction et commentaires par le Dr. Alfred Fournier, Delahaye, Paris 1869. (lat., fr.) [dazu Wright (1930) p.348: ‘the transl. is much too free, useful Notes, …’]
    Hieronymus Fracastor’s Syphilis. Gedicht in drei Gesängen. Deutsche Übertragung von Wilh. Christern, Verlag D.H. Cornelsen, Hamburg, 1857.
    Sifilide Poema di Girolamo Fracastoro recato in altrettanti versi. Tipografia all’Ancora, Venezia 1842. (lat. ital.)
    dazu: Klaus Kempkens: Joseph und Aeneas : Untersuchungen zum 'Joseph' des Girolamo Fracastoro, einem Bibelepos Italiens aus dem 16. Jahrhundert. Diss. Rhein. Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 1972. (dt.) SWB Eintrag: BVB Eintrag:
    Engl. Übersetzung: The maidens blush: or, Ioseph : mirror of modesty,(…). Translated by Josuah Sylvester. London: Printed by H[umphrey] L[ownes], 1620. (engl.) SWB Eintrag:
    • Girolamo Fracastoro: Carmina. Introduzione, versione e note a cura di Francesco Pellegrini. Vita Veronese, Verona 1954. (ital.) GVK Eintrag
    Gesammelte Gedichte:
    • Hieronymi Fracastorii Veronensis, Adami Fumani canonici Veronensis, et Nicolai Archii comitis Carminum editio 2. mirum in modum locupletior, ornatior, & in 2. tomos distributa . [Giovanni Antonio Volpi & Gaetano Volpi, editore] Patavii : excudebat Josephus Cominus, 1739 (die sogenannte „Cominiana“ Ausgabe). BNCF Eintrag [dazu: Eatough (1984) p.8, Note 51.]
    Übersetzungen:
    • Girolamo Fracastoro / Latin poetry. Transl. James Gardner [vgl. ebd. S. 362: lat. Text erstellt und mit einem textkrit. Apparat versehen von Ornella Rossi, Anmerkungen zur Übersetzung verfasst von Justin Stover, Ornella Rossi und James Gardner, Bibliographie erstellt von James Hankins und Ornella Rossi], Harvard Univ. Press, Cambridge, Massachusetts 2013. (lat., engl.) LC Catalog record:
    • Girolamo Fracastoro's Sämmtliche poetische Werke: aus dem Lateinischen zum ersten Mal im Versmaße des Originals ins Deutsche übertragen von Alphons Chenneville. Cornelsen, Hamburg 1858. (dt.) GVK Eintrag:

    Zur Kosmologie

    • Hieronymi Fracastorii Homocentricorum sive de stellis. In: Homocentrica, eiusdem de causis criticorum dierum per ea quae in nobis sunt. Venetiis 1538: 1r-70r.(?) (editio princeps) (lat.); auch in: Opera omnia, Venetiis, apud Juntas, 1555: 1r–65v; 1574; 1584: 1r-48r. (lat.);
    dazu:
    Peruzzi, Enrico : La nave di Ermete : la cosmologia di Girolamo Fracastoro. Olschki, Firenze 1995. (ital.) SWB Eintrag mit Link zum Inhaltsverzeichnis
    Ruths, Fredi: Das homozentrische Sphärensystem des Girolamo Fracastoro. Diss. Univ., Frankfurt am Main 1978 (dt.) GVK Eintrag

    Medizinische Schriften

    • Hieronymi Fracastori De causis criticorum dierum per ea quae in nobis sunt. In: Homocentrica, eiusdem de causis criticorum dierum per ea quae in nobis sunt. Venetiis 1538: 69r(?)-77r. (lat.) (editio princeps); auch in: Opera omnia, Venetiis, apud Juntas, 1555: 66r–76v; 1574; 1584: 48v-56r. (lat.)
    • De sympathia et antipathia rerum, liber unus. In: De sympathia et antipathia rerum, lib. I, De Contagione et contagiosis morbis eorumque curatione, libri III. Venetiis, apud heredes Lucaeantonii Iuntae Florentini, 1546. (editio princeps) (lat.); auch in: Opera omnia, Venetiis, apud Juntas, 1555: 79r-104v; 1574; 1584: 56v-76v. (lat.)
    Übersetzungen:
    De sympathia et antipathia rerum, liber I / Girolamo Fracastoro. edizione critica, traduzione e commento a cura di Concetta Pennuto. Istituto nazionale di studi sul Rinascimento. Edizioni di storia e letteratura, Roma 2008. (lat., ital.) GVK Eintrag mit Link zum Inhaltsverzeichnis.
    "De sympathia et antipathia liber unus" von Girolamo Fracastoro. Einführung und Übersetzung von G.E. Weidmann. Zürich, Juris-Verlag, 1979 (Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen, Neue Reihe, Bd. 129) (dt.) GVK Eintrag:
    • De Contagione et contagiosis morbis et eorum curatione, libri tres. In: De sympathia et antipathia rerum, lib. I, De Contagione et contagiosis morbis eorumque curatione libri III. Venetiis, apud heredes Lucaeantonii Juntae Florentini, 1546. (editio princeps) (lat.);
    auch in: Opera omnia, Venetiis, apud Juntas, 1555: 105r–152v; 1574; 1584: 77r-111v. (lat.)
    Übersetzungen:
    Hieronymi Fracastorii. De Contagione et contagiosis morbis et eorum curatione, libri III.Translation and notes by Wilmer Cave Wright, G.P. Putnam’s Sons, New York – London 1930. (engl.) BVB Eintrag: LC Catalog record:
    Drei Bücher von den Kontagien, den kontagiösen Krankheiten und deren Behandlung (1546). Übersetzt und eingeleitet von Viktor Fossel. J.A. Barth, Leipzig 1910. (dt.) GVK Eintrag: [dazu Wright (1930) p.348: ‘considerable omissions without indication, and the errors of Meunier are repeated.’]
    Les trois livres de Jérôme Fracastor sur la contagion, les maladies contagieuses et leur traitement, traduct. et notes par Léon Meunier, Paris, Société d'éditions scientifiques, 1893 (lat., fr.) [dazu Wright (1930) p.348: ‘…, serious errors of interpretation, …’]
    • Hieronymi Fracastorii. De temperatura vini sententiam perpendens libellus. Venetiis, 1534. (editio princeps) (lat.);
    auch in: Opera omnia, Venetiis, apud Juntas, 1555: 224v–234v; 1574; 1584: 162r-169v. (lat.)
    • Girolamo Fracastoro, Trattato inedito in prosa di Gerolamo Fracastoro sulla sifilide, Codice CCLXXV-I, Bibl. Capit. Di Verona, a cura di Francesco Pellegrini. Prefazione di L. Messedaglia, Verona, « La tipografica veronese » 1939 (lat., ital.) BNCF Eintrag:

    Die drei philosophischen Dialoge

    • Naugerius sive De poetica dialogus. In: Opera omnia, Venetiis, apud Juntas, 1555 (editio princeps): 153r–164v; 1574; 1584: 112r-120v. (lat.)
    Übersetzungen:
    Girolamo Fracastoro: Navagero della poëtica, Testo critico, traduzione, introduction e note a cura di E. Peruzzi, Firenze, Alinea Editrice 2005. (lat., ital.) GVK Eintrag mit Link zur google Vorschau.
    Naugerius sive de poetica dialogus. Transl. by Ruth Kelso, introd. by Murray W. Bundy. University of Illinois, Studies in Language and Literature vol.IX, no. 3, Urbana 1924. (lat., engl.) GVK Eintrag:
    • Turrius sive De intellectione dialogus. In: Opera omnia, Venetiis, apud Juntas, 1555 (editio princeps): 165r–206v; 1574; 1584: 121r-148v. (lat.)
    Übersetzungen:
    Della torre ovvero l'intellezione / Girolamo Fracastoro ; a cura di Anna Li Vigni. Mimesis, Milano cop. 2009. (ital.) SUDOC Eintrag
    Girolamo Fracastoro: Turrius oder über das Erkennen / Turrius sive de intellectione. Herausgegeben, übersetzt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Michaela Boenke. Humanistische Bibliothek, Reihe II Texte, Bd. 35, Wilhelm Fink Verlag, München 2006. (lat., dt.) SWB Eintrag mit Link zum Inhaltsverzeichnis
    • Fracastorius sive De anima dialogus. In: Opera omnia, Venetiis, apud Juntas, 1555 (editio princeps): 207r–224r; 1574; 1584: 149r-161v. (lat.)
    Übersetzungen:
    L'anima. Introd., testo critico, trad. italiana, commento di Enrico Peruzzi, Casa Editrice Le Lettere, Firenze 1999. (lat., ital.) GVK Eintrag:

    Verschiedene Schriften

    • Alcon sive de cura canum venaticorum. In: Hieronymi Fracastorii Veronensis Operum Pars Posterior. Lugduni apud Franciscum Fabrum. 1591 : 42-47. [dazu: Wright (1930) p. xlvii: ‘’Barbarani [Verona 1894] shows good reasons for rejecting it as spurious, …”]
    Ital. Übersetzung: Alcone : ossia del modo di allevare i cani da caccia / Girolamo Fracastoro. [traduzione Gian Paolo Marchi]. Verona 1972. (lat. ital.) GVK Eintrag [Ein Dialog in Versen des Meisters Alcon mit seinem Schüler Acasti über Jagdhunde, deren Krankheiten und Mittel zu ihrer Heilung.]
    • Scritti inediti di Girolamo Fracastoro, con introduzione, commenti e note a cura di F. Pellegrini, Verona, Edizioni Valdonega 1955. (lat., ital.) GVK Eintrag

    Gesammelte Werke

    • Hironymi Fracastorii Veronensis Opera omnia, ... accesserunt Andreae Navagerii Orationes duae carminaq.nonnulla, ... Venetiis, apud Juntas, M D L V (editio princeps, 1555) (lat.)
    • Hieronymi Fracastorii Veronensis Opera omnia, in unum proxime post illius mortem collecta. … Cum Illustriss. Senatus Veneti decreto, apud Juntas, secunda editio, Venetiis 1574; Ex tertia editione, Venetiis 1584. (lat.)
    • Hieronymi Fracastorii Veronensis Operum Pars Prior,Pars Posterior. Lugduni apud Franciscum Fabrum 1591. [Zwei Teile in einem Band; zu weiteren älteren Ausgaben siehe u.a. Wright (1930)].
    • Girolamo Fracastoro / Latin poetry. translated by James Gardner [vgl. ebd. S. 362: lat. Text erstellt und mit einem textkrit. Apparat versehen von Ornella Rossi, Anmerkungen zur Übersetzung verfasst von Justin Stover, Ornella Rossi und James Gardner, Bibliographie erstellt von James Hankins und Ornella Rossi]. : The i Tatti Renaissance Library, Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts 2013. (lat., engl.) L C Catalog record

    Literatur (Auswahl)

    Biographien

    • Hieronymi Fracastorii Vita. [Paolo Ramusio u. Adamo Fumano zugeschrieben]. - In: Opera omnia, Venetiis, apud Juntas, 1555; 1574; 1584: ohne Seitenangabe. (lat.)
    Ital. Übersetzung in: Vita di Girolamo Fracastoro [traduzione da incerto autore del 16. Secolo: assegnato al Paolo Ramusio e Adamo Fumano] : con la versione di alcuni suoi canti. / [traduzione et edizione a cura di Francesco Pellegrini] Stamperia Valdonega, Verona 1952. (ital.) <ref>Pellegrini berücksichtigt neben der „Vita“ den Junta-Ausgaben (1555 und folgend.) der Opera omnia vorangestellte Version, auch die der „Cominiana“ (1739) , von der er sagt, dass sie besser abgefasst wäre.</ref> GVK Eintrag:
    • Mencke, Friedrich Otto: M. Frid. Ottonis Menckenii Lipsiensis, De Vita, moribus, scriptis meritisque in omne literarum genus prorsus singularibus HIERONYMI FRACASTORII, Veronensis, Italorum Sec. XVI nobilissimi, Medici praestantissimi, eximii Philosophi, subtilis Astronomi, et Poetae plane incomparabilis. Commentatio. Lipsiae, ex officina Breitkopfiana, 1731. (lat.) - [dazu: Wright (1930) p.349. und Peruzzi (1997) 547/548: "da accogliere con non poche riserve"]
    • Boenke, Michaela: Girolamo Fracastoro – Leben und Werk. - In: Turrius oder über das Erkennen / Turrius sive de intellectione. Herausgegeben, übersetzt, (...) von Michaela Boenke. München 2006. (lat., dt.) SWB Eintrag mit Link zum Inhaltsverzeichnis
    • Pellegrini, Francesco: Fracastoro. «Collana di vite di medici e naturalisti celebri.» Monografia no. 3., Trieste 1948. (ital.)
    • Wright, Wilmer Cave: Introduction - In: Hieronymi Fracastorii. De Contagione et contagiosis morbis et eorum curatione, libri III.Translation and notes by Wilmer Cave Wright, G.P. Putnam’s Sons, New York – London 1930: v-liv. (engl.) - [Werkzusammenfassungen und ausführliche Bibliographie bis 1930 mit kritischen Anmerkungen] LC Catalog record:

    Sekundärliteratur

    • Roccasalva, Alessandro: Girolamo Fracastoro, astronomo, medico e poeta nella cultura del Cinquecento italiano. Nova Scripta Ed., Genova 2008. (ital.) GVK Eintrag mit Link zum Inhaltsverzeichnis:
    • Girolamo Fracastoro : fra medicina, filosofia e scienze della natura; atti del convegno internazionale di studi in occasione del 450o anniversario della morte, Verona, Padova 9 - 11 ottobre 2003 / a cura di Alessandro Pastore, Enrico Peruzzi. Olschki, Firenze 2006. (ital.) GVK Eintrag mit Link zum Inhaltsverzeichnis:
    • Weidmann, G.E.: Einführung - In: "De sympathia et antipathia liber unus" von Girolamo Fracastoro. Einführung und Übersetzung von G.E. Weidmann. Zürich, Juris-Verlag, 1979 (Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen, Neue Reihe, Bd. 129) (dt.) GVK Eintrag:
    • Di Leo, Emilio: Scienza e umanesimo in Girolamo Fracastoro. 2. edizione. - Salerno : Tip. M. Spadafora, 1953. (ital.) SWB Eintrag
    • Rossi, Giuseppe: Girolamo Fracastoro in relazione all' aristotelismo e alle scienze nel rinascimento. E. Spoerri. Pisa 1893. (ital.) SWB Eintrag

    Weblinks

    Commons Commons: Girolamo Fracastoro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Anmerkungen und Einzelnachweise

    <references />