Holtemme
Holtemme | ||||||||||||
Die Steinerne Renne am Oberlauf der Holtemme | ||||||||||||
Daten | ||||||||||||
Lage | Landkreis Harz, Landkreis Börde; Sachsen-Anhalt, Deutschland | |||||||||||
Flusssystem | Elbe | |||||||||||
Abfluss über | Bode → Saale → Elbe → Nordsee | |||||||||||
Quelle | zwischen dem Renneckenberg und Hohnekamm im Harz 51° 47′ 9″ N, 10° 39′ 51″ O {{#coordinates:51,785819444444|10,664152777778| |
dim=500 | globe= | name=Quelle Holtemme | region=DE-ST | type=waterbody
}} | ||||||
Quellhöhe | ca. 862 m ü. NHN<ref name="STviewer">Sachsen-Anhalt-Viewer</ref> | |||||||||||
Mündung | bei Nienhagen in die BodeKoordinaten: 51° 57′ 48″ N, 11° 10′ 59″ O{{#coordinates:51,963472222222|11,182972222222|primary | dim=1000 | globe= | name=Mündung Holtemme | region=DE-ST | type=waterbody
}} |
dim=1000 | globe= | name=Mündung Holtemme | region=DE-ST | type=waterbody
}} | |
Mündungshöhe | 84,1 m ü. NHN<ref name="STviewer" /> | |||||||||||
Höhenunterschied | ca. 777,9 m | |||||||||||
Länge | 47 km | |||||||||||
Einzugsgebiet | 277,8 km²<ref name="LAV">Die Holtemme – Landesanglerverband Sachsen-Anhalt (PDF; 274,8 kB) Anm.: Im Dokument steht abweichend vom Sachsen-Anhalt-Viewer: 46 km Länge, ca. 745 m Quell- und ca. 86 m Mündungshöhe.</ref> | |||||||||||
Abfluss am Pegel Mahndorf<ref name="DE-ST_GKJB-09213">Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Elbegebiet, Teil I 2009. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, 2012, S. 213, abgerufen am 20. Januar 2013 (PDF, deutsch, 5,22 MB). </ref> AEo: 168 km² Lage: 19,3 km oberhalb der Mündung |
NNQ (30.08.2009) MNQ 1972-2009 MQ 1972-2009 Mq 1972-2009 MHQ 1972-2009 HHQ (18.07.2002) |
262 l/s 414 l/s 1,34 m³/s 8 l/(s km²) 15,6 m³/s 56 m³/s
| ||||||||||
Linke Nebenflüsse | siehe unten | |||||||||||
Rechte Nebenflüsse | siehe unten | |||||||||||
Mittelstädte | Wernigerode, Halberstadt | |||||||||||
Kleinstädte | Derenburg, Gröningen |
Die Holtemme ist ein 47 km langer, linker und orografisch südwestlicher Zufluss der Bode in den Landkreisen Harz und Börde in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die Holtemme entspringt im Harz innerhalb des Naturparks Harz/Sachsen-Anhalt im Nationalpark Harz. Ihre Quelle liegt im Landkreis Harz zwischen Renneckenberg (ca. 933 m) und Hohnekamm (900,6 m) auf etwa 862 m ü. NHN<ref name="STviewer" />. 2012 wurde sie durch ein Erläuterungsschild gekennzeichnet.
Zunächst fließt die Holtemme in nördliche Richtung und knickt dann östlich des Renneckenberges nach Nordosten ab, um sich zwischen der Hohen Wand (758 m; mit den Ohrenklippen) im Norden und dem Hohnekamm nach Osten zu wenden; am Hannekenbruch mündet der Chausee Bach und kurz darauf – nach Verlassen des Nationalparks – die Kleine Holtemme ein.
Anschließend verläuft die Holtemme nach Nordosten, wobei ihr Wasser in der als Naturdenkmal ausgewiesenen Schlucht Steinerne Renne in ihrem steilen, granitfelsengespickten Bachbett hinunter fällt. Etwa am Schluchtausgang steht das Wasserkraftwerk Steinerne Renne, dessen Turbinen von durch einen Kanal mit anschließender Druckrohrleitung fließendem Wasser aus der Holtemme angetrieben werden. An dortigem Bahnhof Steinerne Renne unterquert die Holtemme zum ersten von insgesamt vier Mal das Gleisbett der Harzquerbahn.
Dann fließt die Holtemme durch Hasserode und Wernigerode, wo unweit des Westerntores und der Graf-Henrich-Brücke der als Flutrenne bezeichnete Zillierbach einmündet. Unterhalb der Wernigeröder Kernstadt fließt sie bei Verlassen des Harzes an den Ortsteilen Reddeber, Minsleben und Silstedt vorbei.
Nach Durchfließen von Derenburg und tangieren von Mahndorf, wo die Holtemme den Naturpark verlässt, fließt sie durch Halberstadt. Dort wurde der Bach stark begradigt und etwa westlich bis nördlich der Halberstädter Seen vorbei geleitet. Südlich bis östlich der Seen besteht das Altwasser Alte Holtemme. Danach verläuft das Fließgewässer durch Groß Quenstedt und vorbei an Emersleben.
Nachdem die Holtemme Nienhagen passiert hat, mündet sie etwa 150 m unterhalb der zu Gröningen gehörenden Kuckucksmühle auf 84,1 m Höhe in den dort von Süden kommenden Saale-Zufluss Bode.
Einzugsgebiet und Zuflüsse
Das Einzugsgebiet der Holtemme ist 277,8 km² groß. Zu ihren Zuflüssen gehören mit orografischer Zuordnung (l = linksseitig; r = rechtsseitig) flussabwärts betrachtet:
|
|
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
- Die Holtemme, auf harzlife.de