Honda HR-V
Honda HR-V | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 1998 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Vorgängermodell: | keines |
Nachfolgemodell: | keines |
Honda HRV ist die Bezeichnung eines Softroaders des japanischen Autoherstellers Honda. HR-V steht für Hybrid Recreation Vehicle (Europa) und High Rider Vehicle (Japan).
Inhaltsverzeichnis
1.Generation 1998–2006
1. Generation | |
---|---|
Honda HR-V (1999–2001) | |
Produktionszeitraum: | 1998–2006 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotor: 1,6 Liter (77–91 kW) |
Länge: | 3995–4010 mm |
Breite: | 1695 mm |
Höhe: | 1580–1590 mm |
Radstand: | 2360 mm |
Leergewicht: | 1235–1334 kg |
In Deutschland wurde der HR-V I von 1999 bis 2005 zum Verkauf angeboten. Die Produktion endete 2006 und das in Japan als Honda Verno angebotene Modell wurde 2007 durch den Honda Crossroad 2 ersetzt.
Das Fahrzeug basierte auf der Plattform des Honda Logo und wurde als Drei- und Fünftürer angeboten. Die Motorisierung umfasste einen 1,6-l-Motor mit 77 kW (105 PS) und einen 1,6-l-Motor mit 91 kW (124 PS) und VTEC. Als Getriebe standen ein 5-Gang-Schaltgetriebe und ein CVT-Getriebe zur Auswahl. Die Kraftübertragung auf die Straße fand mittels Vorderradantrieb oder Allradantrieb/Real Time 4WD (die Hinterräder wurden bei Bedarf automatisch zugeschaltet) statt.
Im Jahre 2001 wurde eine Modellpflege durchgeführt, welche zur Folge hatte, dass die Nebelscheinwerfer direkt in die Stoßstange integriert wurden.
Ab 2005 wurde der HR-V nur noch als Fünftürer mit Vorderradantrieb angeboten.
Da der HR-V keine Geländeuntersetzung besitzt, sind die Offroad-Eigenschaften nur mäßig, so dass kurze, steile Hänge nur mit Anlauf genommen werden können. Der HR-V hat hinten eine De-Dion-Achse. Der letzte Einstiegspreis lag bei 18.130 €.
- Honda HR-V (first generation) (rear), Kuala Lumpur.jpg
Honda HR-V Dreitürer (1999–2001)
- 2002 Honda HR-V 01.jpg
Honda HR-V Fünftürer (2001–2005)
Modelle und Motoren
Bezeichnung | Ausführung | Hubraum | kW (PS) | VTEC | Motorcode | Bauzeit |
---|---|---|---|---|---|---|
GH1 | 3/5-Türer, 2WD | 1,6 l | 77 (105) | nein | D16W1/2 | 1999–2005 |
GH2 | 3/5-Türer, 4WD | 1,6 l | 77 (105) | nein | D16W1/2 | 1999–2005 |
91 (124) | ja | D16W5 | ||||
GH3 | 3/5-Türer, 2WD | 1,6 l | 77 (105) | nein | D16W1/2 | 2000–2005 |
GH4 | 3/5-Türer, 4WD | 1,6 l | 77 (105) | nein | D16W1/2 | 2000–2005 |
91 (124) | ja | D16W5 |
Motorunterschiede
Bezeichnung | Kraftstoffart | Verdichtungsverhältnis |
---|---|---|
D16W5 | Super Bleifrei ROZ 95 | 9,6 |
D16W1/2 | Verbleit ROZ 91 | 9,2 |
2.Generation (seit 2015)
2. Generation | |
---|---|
Honda HR-V II | |
Produktionszeitraum: | seit 2015 |
Karosserieversionen: | SUV |
Motoren: | Ottomotor: 1,5 Liter (96 kW) Dieselmotor: 1,6 Liter (88 kW) |
Länge: | 4294 mm |
Breite: | 1772 mm |
Höhe: | 1605 mm |
Radstand: | 2610 mm |
Leergewicht: | ab 1.241 kg |
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2015)<ref>Ergebnis des Honda HR-V beim Euro-NCAP-Crashtest (2015)</ref> | 5 Sterne im Euro-NCAP-Crashtest |
Die zweite Generation der HR-V wird seit 2015 produziert und teilt sich eine Plattform mit dem Honda Jazz der dritten Generation. Das bei Honda Magic Seats genannte Konzept der Variabilität der Rücksitzbank wurde ebenso vom Honda Jazz übernommen.<ref name="Welt1">Thomas Geiger: Honda HRV – das fast beste Auto seiner Klasse. In: Die Welt. 28. Juli 2015, abgerufen am 8. September 2015. </ref>
Gebaut wird der HR-V in Mexiko. Die Motorisierung umfasst einen 1,5-l-VTEC-Motor mit 96 kW (130 PS) und einen 1,6-l-Dieselmotor mit 88 kW (120 PS).<ref>Tom Grünweg: Autogramm Honda HR-V: Kleines SUV ganz groß. In: Spiegel Online. 17. August 2015, abgerufen am 8. September 2015. </ref> Als Getriebe steht ein 6-Gang-Schaltgetriebe und ein CVT-Getriebe zur Auswahl. Die Kraftübertragung auf die Straße erfolgt mittels Vorderradantrieb, ein Allradantrieb steht nicht zur Verfügung. Serienmäßig sind Fernlichtassistent, City-Bremsassistent, Klimaautomatik und ein Tempomat verbaut.<ref name="Welt1" /> Des Weiteren gibt es einen Touchscreen für das Navigationssystem. Der Einstiegspreis in Deutschland lag bei Verkaufsbeginn bei 19.990 €.<ref>Das kostet der neue HR-V. In: Autobild. 2. Juli 2015, abgerufen am 8. September 2015. </ref>
Technische Daten
1.5 i-VTEC | 1.6 i-DTEC | |
---|---|---|
Bauzeitraum | seit 08/2015 | |
Motorkenndaten | ||
Motortyp | R4-Ottomotor | R4-Dieselmotor |
Gemischaufbereitung | Saugrohreinspritzung | |
Motoraufladung | - | |
Hubraum | 1498 cm³ | 1597 cm³ |
max. Leistung | 96 kW (130 PS) | 88 kW (120 PS) |
max. Drehmoment | 155 Nm | 300 Nm |
Kraftübertragung | ||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | |
Getriebe, serienmäßig (optional) |
6-Gang-Schaltgetriebe (CVT-Automatikgetriebe) |
6-Gang-Schaltgetriebe |
Messwerte | ||
Höchstgeschwindigkeit | 192 km/h | 192 km/h |
Beschleunigung, 0–100 km/h |
10,7 s | 10,1 s |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
5,6 l Super | 4,0 l Diesel |
CO2-Emission (kombiniert) |
130 g/km | 104 g/km |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 6 | |
Leergewicht | ab 1.241 kg | ab 1.324 kg |
Kofferraumvolumen | 453 – 1.026 kg |
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Aktuelle Modelle, Europa: Civic | Civic Type R | CR-V | HR-V | Jazz
Aktuelle nicht in Europa angebotene Modelle
Acty |
Amaze |
Brio |
Civic Hybrid |
City |
Crider |
CR-Z |
Elysion |
EV Plus |
FCX |
Fit Shuttle |
Fit Aria |
Freed |
Vezel |
Inspire |
Legend |
Mobilio |
N-One |
N-Box |
Odyssey |
Odyssey Nordamerika |
Partner |
Pilot |
Ridgeline |
StepWGN |
Stream |
Vamos |
Zest
Ausgelaufene Modelle
Crosstour |
Life |
Element |
S2000 |
Integra |
FR-V |
Airwave |
Crossroad 2 |
Avancier |
Capa |
Crossroad 1 |
1300 |
145 |
360 |
Accord (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) |
Ascot |
Beat |
Lagreat |
Civic (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 |
Civic IMA |
Concerto |
CRX |
Honda Civic Shuttle |
Domani |
Tourmaster |
Jazz (SUV) |
Horizon |
L |
L700 |
Street (Van) |
LN |
Logo |
N360 |
N400 |
N600 |
NSX |
Orthia |
Prelude |
Quintet |
Rafaga |
S360 |
S500 |
S600 |
S800 |
Saber |
Shuttle |
Passport |
S-MX |
That's |
TN 360 |
T360 |
Horizon |
Today |
Torneo |
Vigor |
Z |
Integra Type R |
Insight