Hornbach Holding
HORNBACH Holding AG & Co. KGaA | |
---|---|
Hornbach-Holding-AG-Logo.svg | |
Rechtsform | AG & Co. KGaA |
ISIN | DE0006083405 |
Gründung | 1877 |
Sitz | Neustadt an der Weinstraße, Deutschland |
Leitung | Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender Wolfgang Rupf, Aufsichtsratsvorsitzender |
Mitarbeiter | 15.969 (2013/14)<ref name="Gb2014">Geschäftsbericht der Holding 2013/14. Abgerufen am 29. Mai 2014 (PDF). </ref> |
Umsatz | 3,369 Mrd. Euro (2013/14)<ref name="Gb2014"/> |
Branche | Holding |
Website | www.hornbach-holding.de |
Die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße ist eine Dachgesellschaft für die operativ tätigen Gesellschaften Hornbach-Baumarkt-AG, Hornbach Immobilien AG und Hornbach Baustoff Union GmbH. Sie ist im SDAX gelistet.
Inhaltsverzeichnis
Über das Unternehmen
Die Hornbach Holding AG, die 1987 in einen Aktiengesellschaft umgewandelt wurde und an die Börse ging,<ref name="sa94">Saling Aktienführer 1994, Verlag Hoppenstedt, ISBN 3-8203-0305-7</ref> ist die Muttergesellschaft der Hornbach-Gruppe. Sie ist selbst nicht operativ tätig, sondern verfügt über eine Anzahl wichtiger Beteiligungsgesellschaften.
Die mit Abstand größte und wichtigste Beteiligungsgesellschaft ist die Hornbach-Baumarkt-AG als Betreiber großflächiger Baumärkte im In- und Ausland. Abgerundet werden die Handelsaktivitäten durch die Hornbach Baustoff Union GmbH, die auf dem Gebiet des Baustoffhandels mit überwiegend gewerblichen Kunden tätig ist. Die Hornbach Immobilien AG entwickelt Einzelhandelsimmobilien und besitzt einen Großteil des umfangreichen Immobilienvermögens der Hornbach-Gruppe.
Das Grundkapital der Hornbach Holding AG war zu gleichen Teilen in Stamm- und stimmrechtslose Vorzugsaktien eingeteilt. Die acht Millionen Stück Vorzugsaktien befanden sind zu rund 100 % im Besitz von freien Aktionären. Die Vorzugsaktien wurden im Prime Standard der Deutschen Börse geführt. Die damals nicht börsennotierten acht Millionen Stammaktien befanden sich zu 100 % im Familienbesitz. Der langjährige strategische Partner Kingfisher plc verkaufte seine 25 % plus zwei Aktien am stimmberechtigten Grundkapital im Jahr 2014 an die Gründerfamilie zurück, nachdem sich die Unternehmen u.a. bei der Auslandsexpansion nach Rumänien ins Gehege gekommen waren<ref>http://boerse.ard.de/aktien/hornbach-werkelt-alleine-weiter100.html</ref>.
Am 9. Juli 2015 beschloss die Hornbach Holding AG die Umwandlung in eine AG & Co. KGaA,<ref>http://www.onvista.de/news/dgap-news-hornbach-holding-aktiengesellschaft-aktionaere-der-hornbach-holding-ag-beschliessen-rechtsformwechsel-in-kgaa-deutsch-8243589</ref> die am 12. Oktober 2015 wirksam wurde. Die bisherigen Vorzugsaktien wurden in Stammaktien umgewandelt.<ref>Hornbach Holding AG & Co. KGaA: Rechtsformwechsel bei Hornbach Holding vollzogen. Deutsche Gesellschaft für Ad-hoc-Publizität, 12. Oktober 2015, abgerufen am 13. Oktober 2015. </ref>
Geschichte
Gegründet wurde die Firma 1877 von Schieferdachdeckermeister Michael Hornbach mit einer Werkstatt in Landau in der Pfalz, 23 Jahre später wurde der Betrieb von seinem Sohn Wilhelm um eine Baumaterialien-Handlung erweitert. 1968 eröffnete Otmar Hornbach in Bornheim (Pfalz) den ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt – seinerzeit ein Novum in Europa. 1987 wurde die Firma in eine Holding umgewandelt. 1993 wurde das Baumarktgeschäft in eine eigene börsennotierte Aktiengesellschaft ausgelagert und an die Frankfurter Wertpapierbörse gebracht.<ref>Hornbach Holding AG: Geschichte (1993). Abgerufen am 29. Mai 2014. </ref> Mit der ersten Markteröffnung in Österreich im Jahr 1996 setzte die Expansion des Unternehmens ins europäische Ausland ein.
Tochtergesellschaften
Hornbach-Baumarkt-AG
Die Tochtergesellschaft Hornbach-Baumarkt-AG entstand 1993 und betreibt rund 140 Filialen weltweit. An der Hornbach-Baumarkt-AG hält die Hornbach Holding 76,4 Prozent der Aktien.
Hornbach Baustoff Union GmbH
Die Tochtergesellschaft Hornbach Baustoff Union GmbH betreibt aktuell 25 Baustoffhandlungen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Saarland sowie zwei Niederlassungen in Frankreich. Sortiment und Dienstleistungen sind schwerpunktmäßig auf die Bedürfnisse der professionellen Kunden aus den Hauptzielgruppen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes ausgerichtet. Hier werden primär Materialien für die Bauwirtschaft gehandelt. Die Niederlassungen werden in Deutschland unter den Namen Union Bauzentrum Hornbach, Ruhland-Kallenborn sowie Robert Röhlinger geführt, in Lothringen unter dem Namen Holtz.
Hornbach Immobilien AG
Die Hornbach Immobilien AG verwaltet die Immobilien des Unternehmens und sucht nach neuen, passenden Immobilien und Grundstücken.<ref>Hornbach Holding AG: Hornbach Immobilien GmbH. Abgerufen am 29. Mai 2014. </ref>
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Adler Real Estate | ADO Properties | Alstria office REIT | Amadeus FiRe | BayWa | Bertrandt | Biotest | Borussia Dortmund | Braas Monier Building Group | Capital Stage | Cewe | comdirect bank | Deutsche Beteiligung | Deutz | DIC Asset | Ferratum | Gerry Weber | Gesco | GfK | Grammer | Grenkeleasing | Hamborner | Hamburger Hafen und Logistik | Heidelberger Druckmaschinen | Hornbach-Baumarkt | Hornbach Holding | Indus Holding | Koenig & Bauer | KWS SAAT | MLP | Patrizia Immobilien | Puma | Rational | SAF-Holland | Schaltbau | SGL Carbon | SHW | Sixt | Sixt Leasing | Stabilus | Ströer Media | Takkt | Tele Columbus | TLG Immobilien | Tom Tailor | Vossloh | VTG | Wacker Neuson | Zeal Network | Zooplus
(Stand: 13. Oktober 2015)