Hospet
Hospet | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Staat: | Indien | |||||
Bundesstaat: | Karnataka | |||||
Distrikt: | Bellary | |||||
Lage: | 76,4|primary | dim=20000 | globe= | name= | region=IN-KA | type=city
}} |
Höhe: | 482 m | |||||
Fläche: | 50,92 km² | |||||
Einwohner: | 206.159 (2011)<ref>Census of India 2011: Provisional Population Totals. Cities having population 1 lakh and above. (PDF; 154 kB) </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 4049 Einw./km² | |||||
Website: | ) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Karnataka mit rund 206.000 Einwohnern (Volkszählung 2011).
Hospet liegt im Distrikt Bellary rund 350 Kilometer nördlich von Bangalore und 60 Kilometer westlich der Distrikthauptstadt Bellary auf einer Höhe von rund 480 Metern auf dem Dekkan-Plateau im östlichen Zentralkarnataka. Hospet ist Hauptort des gleichnamigen Taluks (Sub-Distrikts). Wenige Kilometer nördlich der Stadt fließt der Tungabhadra-Flusses, der westlich von Hospet zum Tungabhadra-Stausee aufgestaut ist. Zwölf Kilometer nordöstlich von Hospet liegt die Ruinenstätte Hampi, die einstige Hauptstadt des Vijayanagar-Reiches. Am Kreuzungspunkt der National Highways 13 und 63 sowie der Bahnstrecke von Hubli nach Guntakal gelegen, verfügt Hospet über gute Verkehrsanbindungen. Die Stadt selbst hat keine besonderen Sehenswürdigkeiten aufzuweisen, Hospet spielt aber als Ausgangspunkt für einen Besuch der Welterbestätte Hampi eine gewisse touristische Rolle. Das muslimische Muharram Fest wird mit Feuerläufern und anderen Attraktionen begangen. Die Umgebung von Hospet ist reich an Eisenerzvorkommen. Seit der Jahrtausendwende ist es zu einem erheblichen Bergbauboom gekommen, was zu enormen Umweltproblemen geführt hat. Die Stadt wurde von Krishnadeva Raya (1509–1529), einem bedeutenden König des Reiches von Vijayanagar, zur Erinnerung an seine Mutter Nagaladevi erbaut. Die Stadt hieß ursprünglich Nagalapura. Der Name Hospet bzw. Hosapete bedeutet auf der lokalen Sprache Kannada „neue Stadt“. Anlässlich des fünfzigsten Jahrestags der Gründung Karnatakas im Jahr 2006 beschloss die Regierung des Bundesstaates nach einem Vorschlag des Schriftstellers U. R. Ananthamurthy, die englischen Namen von 13 Städten in Karnataka in ihre Kannada-Namensformen zu ändern. Hierdurch sollte Hospet in Hosapete umbenannt werden. Die indische Zentralregierung unter Premierminister Manmohan Singh stimmte der Namensänderung zunächst nicht zu.<ref>S. Rajendran: Centre mum on ‘Bengaluru’. The Hindu, 18. Dezember 2007, abgerufen am 30. Oktober 2015 (english). </ref> Erst unter der bei der 2014 neu gewählten Regierung von Premierminister Narendra Modi trat die Umnennung am 1. November 2014 offiziell in Kraft.<ref>Mugdha Variyar: Bangalore, Mysore, Other Karnataka Cities to be Renamed on 1 November. International Business Times, 18. Oktober 2014, abgerufen am 30. Oktober 2015 (english). </ref> Einzelnachweise<references/> Weblinks |