Hrušovany u Chomutova
Hrušovany | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Staat: | Tschechien | |||||
Region: | Ústecký kraj | |||||
Bezirk: | Chomutov | |||||
Fläche: | 1257,4392<ref>http://www.uir.cz/obec/563072/Hrusovany</ref> ha | |||||
Geographische Lage: | 13,498333333333|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=CZ-US | type=city
}} |
Höhe: | 300 m n.m. | |||||
Einwohner: | 542 (1. Jan. 2014) <ref>Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2014 (PDF; 504 KiB) </ref> | |||||
Postleitzahl: | 431 43 | |||||
Kfz-Kennzeichen: | U | |||||
Struktur | ||||||
Status: | Gemeinde | |||||
Ortsteile: | 3 | |||||
Verwaltung | ||||||
Bürgermeister: | Petr Šmíd (Stand: 2007) | |||||
Adresse: | Hrušovany 15 431 43 Hrušovany u Chomutova | |||||
Gemeindenummer: | 563072 | |||||
Website: | www.obec-hrusovany.cz | |||||
Lageplan | ||||||
Lage von Hrušovany u Chomutova im Bezirk Chomutov | ||||||
Karte |
Hrušovany (deutsch Hruschowan) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt rechtsseitig der Hutná auf einer Hochebene zehn Kilometer südlich von Chomutov und gehört zum Okres Chomutov.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1209. 1415 gehört das Dorf wahrscheinlich Heysso von Kazel, 1516 wird Georg Oppeln erwähnt, später Bohuslav Felix von Lobkowicz, 1604 geht das Dorf an die der kaiserlichen Verwaltung in Komotau, 1620 heißt der Besitzer Nikolaus von Hochhausen, 1623 folgt Florian Diony von Schra. Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam Hruschowan mit Tenetitz an die Herren Negroni von Riesenbach. Anfang des 18. Jahrhunderts übernehmen Bauern das Dorf.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Bartholomäus mit Schloss
- barocke Schlossanlage in Vysočany, heute Hotel
- Tauf- und Traukirche in Vysočany
- Kudlich-Denkmal in Hrušovany.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Hrušovany besteht aus den Ortsteilen Hrušovany (Hruschowan), Lažany (Losan) und Vysočany (Wissotschan)<ref>http://www.uir.cz/casti-obce-obec/563072/Obec-Hrusovany</ref>, die zugleich auch Katastralbezirke bilden<ref>http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/563072/Obec-Hrusovany</ref>.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Theodor Veidl (1885–1946), böhmischer Komponist, geboren in Wissotschan
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Bílence | Blatno | Boleboř | Březno | Černovice | Domašín | Droužkovice | Hora Svatého Šebestiána | Hrušovany | Chbany | Chomutov | Jirkov | Kadaň | Kalek | Klášterec nad Ohří | Kovářská | Kryštofovy Hamry | Křimov | Libědice | Loučná pod Klínovcem | Málkov | Mašťov | Měděnec | Místo | Nezabylice | Okounov | Otvice | Perštejn | Pesvice | Pětipsy | Račetice | Radonice | Rokle | Spořice | Strupčice | Údlice | Vejprty | Veliká Ves | Vilémov | Vrskmaň | Všehrdy | Všestudy | Výsluní | Vysoká Pec