Hygroryza aristata
Hygroryza aristata | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Hygroryza aristata - NBGB - IMG 4392.JPG
Hygroryza aristata | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Hygroryza | ||||||||||||
Nees | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Hygroryza aristata | ||||||||||||
Nees |
Hygroryza aristata, in der Aquaristik als Schwimmreis oder Schwimmgras bezeichnet, chinesisch shui he, ist eine ausdauernde Wasserpflanze und die einzige Art der Gattung Hygroryza in der Familie der Süßgräser (Poaceae). Botanisch gesehen ist er kein Reis (gehört aber zur gleichen Familie), sondern eine frei an der Wasseroberfläche schwimmende tropische Grasart, die dichte Flutrasen ausbilden kann.
Vorkommen, Verbreitung
Das natürliche Vorkommen des Grases beschränkt sich auf Südostasien (Fujian, Guangdong, Hainan, Taiwan, Yunnan, Bangladesh, Kambodscha, Indien, Laos, Malaysia, Myanmar, Nepal, Pakistan, Sri Lanka, Thailand, Vietnam).
Verwendung
Wegen der zierlichen, nur wenige Zentimeter langen, Blattspreiten und der aufgeblasenen Blattscheiden wird der Schwimmreis in offenen Aquarien verwendet. Die zahlreichen, feinen Adventivwurzeln, die sich an den Knoten bilden, stellen gute Verstecke für Jungfische dar. Wegen des raschen Wachstums der Stolonen ist die Art aber nur für größere Wasserflächen geeignet. Die Ansprüche an Licht und Wassertemperatur sind hoch (22- 28 Grad C), trotzdem kann der Schwimmreis in wärmeren Lagen in Mitteleuropa während des Sommers in Gartenteichen kultiviert werden. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der bewurzelten Sprosse.
Quellen
<references/>