Ippingen
Ippingen Gemeinde Immendingen
| ||||
---|---|---|---|---|
Das Ortswappen bitte nur als Dateipfad angeben! | ||||
dim=10000 | globe= | name=Ippingen | region=DE-BW | type=city
}} |
Höhe: | 782 m | |||
Fläche: | 10,64 km² | |||
Einwohner: | 442 (30. Sep. 2013) | |||
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner/km² | |||
Postleitzahl: | 78194 | |||
Vorwahl: | 07706 |
Ippingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Immendingen im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Ippingen liegt in der Ostbaar unterhalb des Lindenberges (948 m), des Himmelberges (940 m) und des Osterberges (921 m) im Weisenbachtal. Der Ort selber liegt etwa 800 m über dem Meeresspiegel und besitzt eine Gemarkungsfläche von 10,64 km². Davon sind 10,30 km² Wald.
Geschichte
Der Ort gilt durch seine erste urkundliche Erwähnung im Jahre 880 als ältester Ort in der Gemeinde Immendingen. Die Endung „-ingen“ weist auf eine alemannische Gründung hin. Bei Ippingen befinden sich die Reste der Heidenburg, einer Wallburg.
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner | Bemerkungen |
1825 | 309 | |
1833 | 346, davon 159 m und 187 w | Volkszählung |
1846 | 393 | Volkszählung |
1875 | 379 | |
1890 | 351, davon 163 m und 188 w | Volkszählung |
1910 | 344 | Volkszählung |
1925 | 319 | |
1939 | 303 | |
1946 | 288, davon 133 m und 155 w | |
1961 | 318, davon 152 m und 166 w | |
1974 | 382, davon 212m und 180w | |
2004 | 450 |
Politik
Wappen
Das Wappen der ehemals selbständigen Gemeinde Ippingen zeigt in Silber linksgewendet der hl. Georg auf golden gezäumtem, golden gesatteltem schwarzem Ross, eine schwarze Lanze auf den grünen Drachen im Schildfuß richtend.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Das Ippinger Pfarrhaus wurde von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum „Denkmal des Monats August/September 2007“ ernannt.
- Ippinger Mühle, abgebrannt 1929 und als Sägewerk ohne Mühle wieder aufgebaut
- Ippinger Zehntscheuer, erbaut ca. 1625, genannt der "Riese der Baar"
Literatur
- Wilhelm Butschle: Ippingen. Das Dorf, seine Häuser und seine Bewohner. Butschle, Immendingen-Ippingen 2006, ISBN 3-00-020009-6; erhältlich beim Autor oder der Gemeinde Immendingen
- Monika Loddenkemper: Abbruchkandidat wird Gemeindezentrum. Das ehemalige Pfarrhaus in Immendingen-Ippingen (Kreis Tuttlingen, Regierungsbezirk Freiburg). In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 36. Jg. 2007, Heft 4, S. 246–249 (PDF; 5,06 MB)
- Christoph Morrissey, Dieter Müller: Die Wallanlagen bei Ippingen und Zimmern (Gemeinde Immendingen, Landkreis Tuttlingen). (= Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen, Band 9, Atlas archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg hrsg. v. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg). Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-8062-1472-7
- Fritz Vögele, Franz Dreyer: Der „steinreiche“ Pfarrer Josef Keller und seine Gemeinde. Festausgabe anlässlich des 80. Geburtstages und Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Immendingen. Herausgegeben von der Gemeinde Immendingen. Thorbecke, Sigmaringen 1990