Irina-Camelia Begu


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Irina-Camelia Begu Tennisspieler
Irina-Camelia Begu
Irina-Camelia Begu 2013 in Wimbledon
Nationalität: RumänienRumänien Rumänien
Geburtstag: 26. August 1990
Größe: 181 cm
Gewicht: 67 kg
1. Profisaison: 2005
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 2.230.822 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 288:178
Karrieretitel: 2 WTA, 11 ITF
Höchste Platzierung: 26 (28. September 2015)
Aktuelle Platzierung: 26
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 195:114
Karrieretitel: 4 WTA, 19 ITF
Höchste Platzierung: 35 (30. Juli 2012)
Aktuelle Platzierung: 52
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox: 28. September 2015
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)

Irina-Camelia Begu (* 26. August 1990 in Bukarest) ist eine rumänische Tennisspielerin.

Leben

Begus Mutter, Steluța, arbeitet für die rumänische Regierung, ihr Vater Paul ist Elektriker. Ihr älterer Bruder heißt Andrei.

Ihre als Tennistrainerin arbeitende Tante Aura Wagner brachte ihr im Alter von drei Jahren das Tennisspielen bei. Bis zum Jahr 2011 wurde sie von Daniel Dolbea betreut, danach von Marius Comănescu. Derzeit ist sie ohne Trainer.<ref>Begus Profil bei wtatennis.com (englisch)</ref>

Ihr Lieblingsbelag ist der Sandplatz. In der deutschen Bundesliga spielt sie für den TC Blau-Weiss Bocholt, mit dem sie 2012 und 2013 Deutsche Mannschaftsmeisterin wurde.

Karriere

2007 gelang Begu der erste Erfolg auf ITF-Ebene, als sie ihre Landsfrau Cristina Mitu bei einem kleineren Turnier in Brașov besiegte.

Seit 2010 spielt sie für die rumänische Fed-Cup-Mannschaft, für die sie bereits zehn Siege (bei sechs Niederlagen) beisteuern konnte.

Zu Beginn der Saison 2011 gewann sie das Turnier von Cali, als sie im Finale die damalige Nummer 105 der Welt, Laura Pous Tió, in zwei Sätzen besiegte. Zwei Runden zuvor war ihr gegen die Österreicherin Patricia Mayr-Achleitner der erste Sieg gegen eine Top-100-Spielerin gelungen.

Im April desselben Jahres erreichte sie nach drei Siegen in der Qualifikation das Hauptfeld des WTA-Turniers von Marbella. In den ersten Runden besiegte sie Alberta Brianti mit 6:4, 6:1, die Qualifikantin Estrella Cabeza-Candela mit 7:5, 6:0 sowie Klára Zakopalová mit 6:3, 6:3. Im Halbfinale traf sie auf die ehemalige French-Open-Siegerin Swetlana Kusnezowa, die sie mit 3:6, 7:63 und 6:4 bezwang. Im ersten WTA-Finale ihrer Karriere musste sie sich der topgesetzten Wiktoryja Asaranka mit 3:6, 2:6 geschlagen geben. Es reichte allerdings für den erstmaligen Sprung unter die Top 100 der Weltrangliste.

Im selben Jahr erreichte sie noch das Finale in Budapest, das sie nach Erfolgen über Laura Pous Tió, Ajla Tomljanović, Estrella Cabeza-Candela und Anabel Medina Garrigues knapp gegen die topgesetzte Roberta Vinci verlor. Im Juli gelang ihr beim ITF-Turnier in ihrer Heimatstadt Bukarest der zweite Turniersieg des Jahres. Im Finale besiegte sie Laura Pous Tió mit 6:3, 7:5. Damit stieß sie in die Top 50 vor; für kurze Zeit war sie sogar die bestplatzierte rumänische Tennisspielerin. Nach dem Einzug ins Halbfinale von Dallas, in dem sie an Sabine Lisicki scheiterte, sowie einem Hauptfeldsieg beim WTA-Turnier in Tokio belegte sie im September 2011 im Ranking Position 38.

Am Jahresende 2011 wurde sie von der WTA für ihren rasanten Aufstieg als "Newcomerin des Jahres" ausgezeichnet.<ref>Interview mit Newcomer of the Year Irina-Camelia Begu (englisch)</ref>

Zu Beginn des Jahres 2012 konnte Begu mit Monica Niculescu ihren ersten WTA-Titel feiern, als sie in Hobart im Finale Chuang Chia-jung und Marina Eraković besiegten. Im September des genannten Jahres feierte sie mit dem Turniersieg in Taschkent dann auch ihren ersten WTA-Titel im Einzel.

Im September 2015 sicherte sich Begu beim WTA-Turnier von Seoul mit einem 6:3, 6:1 Finalsieg gegen die Weißrussin Aljaksandra Sasnowitsch ihren zweiten Titel auf der Tour.<ref> sportalsports.com: Rumänin Begu gewinnt in Seoul, 27. September 2015, abgerufen am 28. September 2015</ref>

Turniersiege

Einzel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 15. September 2012 UsbekistanUsbekistan Taschkent WTA International Hartplatz KroatienKroatien Donna Vekić 6:4, 6:4
2. 27. September 2015 Korea SudSüdkorea Seoul WTA International Hartplatz WeissrusslandWeißrussland Aljaksandra Sasnowitsch 6:3, 6:1

Doppel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 14. Januar 2012 AustralienAustralien Hobart WTA International Hartplatz RumänienRumänien Monica Niculescu Chinese TaipeiChinese Taipei Chuang Chia-jung
NeuseelandNeuseeland Marina Eraković
6:74, 7:64, [10:5]
2. 21. Juni 2013 NiederlandeNiederlande ’s-Hertogenbosch WTA International Rasen SpanienSpanien Anabel Medina Garrigues SlowakeiSlowakei Dominika Cibulková
SpanienSpanien Arantxa Parra Santonja
4:6, 7:63, [11:9]
3. 17. Februar 2014 BrasilienBrasilien Rio de Janeiro WTA International Sand ArgentinienArgentinien María Irigoyen SchwedenSchweden Johanna Larsson
SudafrikaSüdafrika Chanelle Scheepers
6:2, 6:0
4. 20. September 2014 Korea SudSüdkorea Seoul WTA International Hartplatz SpanienSpanien Lara Arruabarrena Vecino DeutschlandDeutschland Mona Barthel
LuxemburgLuxemburg Mandy Minella
6:3, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2011 2012 2013 2014 2015 Bilanz Karriere
Australian Open 1 2 1 AF 4:4 AF
French Open 2 2 1 3 4:4 3
Wimbledon 1 1 1 2 3 3:5 3
US Open 1 2 1 2 1 2:5 2

Doppel

Turnier 2011 2012 2013 2014 2015 Bilanz Karriere
Australian Open VF AF 1 2 6:4 VF
French Open 1 2 AF 2 4:4 AF
Wimbledon 1 2 1 1 2 2:5 2
US Open 2 1 1 1 AF 3:5 AF

Weblinks

Commons Commons: Irina-Camelia Begu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />