Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
Das Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato S.p.A. (IPZS) (dt. Druckinstitut und Münze des Staates) ist die staatliche Druckerei und die Münzprägeanstalt Italiens. Es handelt sich um eine Aktiengesellschaft, die sich zu 100 Prozent im Eigentum des italienischen Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen befindet. Der Unternehmenssitz befindet sich an der Via Salaria in Rom.
Inhaltsverzeichnis
Geschäftsfelder
Das IPZS übernimmt den Druck und die Verbreitung des Amtsblattes der Italienischen Republik (Gazzetta Ufficiale) und weiterer staatlicher Publikationen. Hinzu kommen Ausweise wie Reisepässe, Personalausweise, Chipkarten und Führerscheine sowie Sicherheitssysteme und Internetdienste für Behörden und private Kunden. Hergestellt werden auch Münzen, Banknoten, Medaillen, Ehrenzeichen, Briefmarken, Stempel und Siegel.
Geschichte
Die Staatsdruckerei wurde 1928 in Rom gegründet. 1978 fusionierte sie mit der staatlichen Münzprägeanstalt, die Italien 1870 vom Kirchenstaat übernommen hatte, und nahm somit ihren heutigen Namen an. Seit 2002 ist das IPZS eine Aktiengesellschaft. 2010 verlegte es seinen Hauptsitz von der Piazza Giuseppe Verdi an die Via Salaria im Norden von Rom.
Das Numismatische Museum des IPZS befindet sich seit 1961 im Palazzo delle Finanze an der Via XX Settembre in Rom.