Jánoshalma
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jánoshalma | ||||||
| ||||||
Basisdaten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||||
Region: | Südliche Große Tiefebene | |||||
Komitat: | Bács-Kiskun | |||||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Jánoshalma | |||||
Koordinaten: | 19,322777777778|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=HU-BK | type=city
}} |
Höhe: | 135 m | |||||
Fläche: | 132,21 km² | |||||
Einwohner: | 9.032 (1. Jan. 2011) | |||||
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km² | |||||
Telefonvorwahl: | (+36) 77 | |||||
Postleitzahl: | 6440 | |||||
KSH kódja: | 09469 | |||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2015) | ||||||
Gemeindeart: | Stadt | |||||
Bürgermeister: | Zoltán Czeller (Fidesz-KDNP-KPE) | |||||
Postanschrift: | Béke tér 1 6440 Jánoshalma | |||||
Webpräsenz: | ||||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Jánoshalma ist eine Kleinstadt mit gut 9.000 Einwohnern (Stand 2011) im Süden Ungarns. Sie war bis Ende 2012 Verwaltungssitz des Kleingebiets Jánoshalma im Komitat Bács-Kiskun.
Geografische Lage
Datei:Janoshalma SzentAnnaKatolikusTemplom.jpg
Katholische Kirche Szent Anna in Jánoshalma
Jánoshalma liegt etwa 30 km östlich der Donau in der Großen Ungarischen Tiefebene. Der Ort gehört zum ungarischen Teil der Batschka. Die Grenze zu Serbien ist im Südosten gut 20 km entfernt. Durch Jánoshalma führen die Straße und die Eisenbahnstrecke von Kiskunhalas nach Baja.
Weblinks
Commons Commons: Jánoshalma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Borota | Jánoshalma | Kéleshalom | Mélykút