Komitat Bács-Kiskun


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bács-Kiskun

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Datei:Bacs-kiskun-megye.svg
Bács-Kiskun
Komitatssitz: Kecskemét
Fläche: 8.445 km²
Einwohner: 520.331 <ref>http://www.citypopulation.de/php/hungary-bacskiskun_d.php</ref>  Stand: 2011

Bács-Kiskun [ˈbaːʧ ˈkiʃkun] ist ein Komitat (Verwaltungsbezirk) in Südungarn. Es grenzt an Serbien sowie an die Komitate Baranya, Tolna, Fejér, Pest, Jász-Nagykun-Szolnok und Csongrád. Es hat eine Fläche von 8445 km² und 520.331 Einwohner (Stand 2011). Der Komitatssitz ist Kecskemét, andere wichtige Städte sind Kiskunfélegyháza, Kiskunhalas, Kalocsa und Baja.

Geographie

Die Gegend hat Anteil an der Großen Ungarischen Tiefebene. Im Westen wird das Komitat von der Donau begrenzt und erreicht im Osten die Theiß.

Administrative Unterteilung in Kleingebiete

Größte Städte und Gemeinden

Stadt/Gemeinde Deutscher Name Einwohner
(1. Januar 2005)
Kecskemét Ketschkemet 108.286
Baja Frankenstadt 37.690
Kiskunfélegyháza Feulegaß 31.404
Kiskunhalas Hallasch 29.528
Kalocsa Kolottschau 18.034
Kiskőrös Körösch 14.969
Kiskunmajsa 11.943
Tiszakécske 11.749
Lajosmizse 11.193
Jánoshalma 9.607
Kecel 9.120
Kunszentmiklós Sankt Niklas 9.068
Soltvadkert Wadkert 7.727
Bácsalmás Heimerskirchen 7.463

Geschichte und Kultur

Der Name Kiskun („Kleinkumanien“) geht auf das Turkvolk der Kumanen zurück, die um 1240 nach den Mongolenstürmen hier angesiedelt wurden. Der Südteil des Komitats hat Anteil an der Landschaft Batschka, die größtenteils in der Vojvodina liegt.

Das Komitat wurde erst im Zuge der großen Komitatsreform 1950 aus dem ungarischen Teil der Batschka (ehemaliges Komitat Bács-Bodrog) und dem Südteil des großen Komitats Pest-Pilis-Solt-Kiskun gebildet.

Museen

Die staatliche Direktion der Museen des Komitats Bács-Kiskun ist Träger von 12 Komitatsmuseen.<ref>Direktion der Museen des Komitats Bács-Kiskun, BKMMI (Bács-Kiskun Megyei Múzeumok Igazgatósága)</ref> Komitatssitz ist die Stadt Kecskemét.

  • Kecskemét, Museum der Naiven Kunst
  • Kecskemét, Museum für Geschichte der Medizin und Pharmazie
  • Kecskemét, József-Katona-Gedenkhaus
  • Kecskemét, Ráday-Museum*
  • Kecskemét, Schulgeschichtliches Museum
  • Kecskemét, Spielzeugmuseum
  • Kecskemét, Ungarisches Museum für Fotografie
  • Kecskemét, Bozsó-Sammlung
  • Kecskemét, Mineraliensammlung
  • Kecskemét, Musikinstrumentensammlung
  • Kecskemét, Volkskunstgewerbesammlung

* Komitatsmuseum

Partnerschaft

Das Komitat unterhält eine Kreispartnerschaft mit dem Schwarzwald-Baar-Kreis in Deutschland.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Komitat Bács-Kiskun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

46.519.416666666667Koordinaten: 46° 30′ N, 19° 25′ O{{#coordinates:46,5|19,416666666667|primary

   |dim=160000
   |globe=
   |name=
   |region=HU-BK
   |type=adm1st
  }}