Jüdischer Friedhof (Třešť)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Little graves of Jewish cemetery in Třešť, Czech Republic.jpg
Jüdischer Friedhof in Třešť
Der Jüdische Friedhof in Třešť (deutsch Triesch), einer Stadt im Okres Jihlava in der Kraj Vysočina (Tschechien), wurde vermutlich im 17. Jahrhundert angelegt. Der jüdische Friedhof ist seit 1988 ein geschütztes Kulturdenkmal.<ref>Beschreibung als Kulturdenkmal</ref> Der älteste Grabstein (Mazewa) stammt aus dem Jahr 1705.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. 3 Bände. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08035-2. (Online-Ausgabe)
Weblinks
Commons Commons: Jüdischer Friedhof (Třešť) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Beschreibung (tschechisch, abgerufen am 19. Februar 2015)
Einzelnachweise
<references />
Batelov | Brtnice | Jihlava | Polná | Puklice | Střítež u Jihlavy | Telč | Třešť | Větrný Jeníkov
Koordinaten: 49° 16′ 51″ N, 15° 28′ 28,8″ O{{#coordinates:49,280825|15,4746722|primary
|dim=50 |globe= |name= |region=CZ-ST |type=landmark }}