Jürgen Klemann
Jürgen Klemann (* 16. Dezember 1944 in Berlin-Pankow) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).
Schon während des Studiums trat Klemann in die Berliner CDU ein. Hier machte er schnell Karriere und wurde 1985 zum Bezirksbürgermeister des Bezirks Zehlendorf gewählt.
Nach Eberhard Diepgens Rückkehr ins Amt des Regierenden Bürgermeisters im Jahr 1991 wurde Klemann als Senator für Schule, Berufsbildung und Sport in den Senat von Berlin berufen. Nach Diepgens Wiederwahl 1996 blieb Klemann zwar Senator, wechselte aber ins Ressort Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, schied aber nach der Berlinwahl 1999 aus dem Senat aus.
Heute ist Klemann wieder als Rechtsanwalt tätig.
Siehe auch
Otto Winzer | Siegfried Nestriepke | Walter May | Joachim Tiburtius | Carl-Heinz Evers | Gerd Löffler | Walter Rasch | Hanna-Renate Laurien | Sybille Volkholz | Jürgen Klemann | Ingrid Stahmer | Klaus Böger | Jürgen Zöllner | Sandra Scheeres
Hugo Elimar Köster (1920–1924) | Erich Schumacher (1924–1932) | Alfred Hoge (1932–1933) | Walter Helfenstein (1933–1945) | Georg Schulze (1945) | Werner Wittgenstein (1945–1949) | Carl Schott (1949–1951) | Wilhelm Benecke (1951–1955) | Willy Stiewe (1955–1965) | Hans-Joachim Schnitzer (1965–1971) | Wolfgang Rothkegel (1971–1980) | Jürgen Klemann (1980–1991) | Ulrich Menzel (1991–1995) | Klaus Eichstädt (1995–2000)
Seit dem 1. Januar 2001 ist der Bezirk Zehlendorf Teil des neuen Bezirks Steglitz-Zehlendorf.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klemann, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtsanwalt, Politiker (CDU), MdA |
GEBURTSDATUM | 16. Dezember 1944 |
GEBURTSORT | Berlin-Pankow |