Jan Heinisch


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jan Heinisch (* 1. Mai 1976 in Düsseldorf) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (CDU). Er ist seit 2004 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus.

Leben

Nach dem Besuch der Gerhard-Tersteegen-Grundschule in Heiligenhaus-Hetterscheidt ab 1982 besuchte er das Immanuel-Kant-Gymnasium in Heiligenhaus. Von 1995 bis 2000 studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Universität Paris-Nanterre Rechtswissenschaften. Er arbeitete an mehreren Lehrstühlen der juristischen Fakultät als studentische Hilfskraft. Das erste juristische Staatsexamen legte er im Jahre 2000 ab.

Zwischen 2001 und 2004 schrieb er seine Doktorarbeit, die als beste juristische Dissertation an der Heinrich-Heine-Universität mit einer Preisverleihung gewürdigt wurde. Nach der Referendarzeit folgte 2005 das zweite Staatsexamen.

Beruf

Von 2000 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität in Düsseldorf. Seit 2001 übernimmt Heinisch Lehraufträge an der Uni Düsseldorf. Seit 2004 ist er hauptamtlicher Bürgermeister von Heiligenhaus. Er wurde am 30. August 2009 mit 61,65 % und am 25. Mai 2014 mit 62,66 % der Stimmen bis 2020 wiedergewählt.

Weiterhin ist er seit 2005 Lehrbeauftragter am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal und seit 2009 an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Politik

1993 trat Jan Heinisch in die CDU ein. Von 1994 bis 2003 war er als sachkundiger Bürger im Stadtrat von Heiligenhaus vertreten. Danach war er bis 2005 Vorsitzender der örtlichen CDU. 2003/04 war er Ratsmitglied und seit 2010 ist er Vorsitzender der CDU im Kreis Mettmann.

Am 30. Juni 2012 wurde Heinisch zu einem der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Nordrhein-Westfalen gewählt.

Feuerwehr

Jan Heinisch trat 1989 in die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenhaus ein. Neben Ämtern als Jugendfeuerwehrwart und stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart war er auch von 2001 bis 2010 Redakteur der Mitgliederzeitschrift „Lauffeuer“. Seit November 2010 ist er Vorsitzender des nordrhein-westfälischen Feuerwehrverbandes VdF NRW.<ref>http://www.vdf-nrw.de/cms/upload/Newsletterarchiv/2010/newsletter-17-2010.pdf</ref>

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>