Johan Jakobsson
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Johan Mikael Jakobsson | |
Geburtstag | 12. Februar 1987 | |
Geburtsort | Göteborg, Schweden | |
Staatsbürgerschaft | Schwede schwedisch | |
Körpergröße | 1,95 m | |
Spielposition | Rückraum rechts | |
Wurfhand | links | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | 25px SG Flensburg-Handewitt | |
Trikotnummer | 19 | |
Vereine als Aktiver | ||
von – bis | Verein | |
–2005 | Schweden HP Warta | |
2005–2011 | Schweden IK Sävehof | |
2011–2014 | Dänemark Aalborg Håndbold | |
2014– | Deutschland SG Flensburg-Handewitt | |
Nationalmannschaft | ||
Debüt am | 2007<ref>Samtliga Internationals (PDF; 287 kB), abgerufen am 13. November 2013</ref> | |
gegen | ||
Spiele (Tore) | ||
Schweden Schweden | 85 (167)<ref>Statistik des schwedischen Handballverbandes (PDF; 75 kB), abgerufen am 6. August 2015</ref> | |
Stand: 6. August 2015 |
Johan Mikael Jakobsson (* 12. Februar 1987 in Göteborg) ist ein schwedischer Handballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jakobsson spielte anfangs beim schwedischen Verein HP Warta, mit deren Männermannschaft er 2005 in die Division 1 aufstieg. Im Sommer 2005 wechselte der rechte Rückraumspieler zum Erstligisten IK Sävehof, bei dem er den zum THW Kiel gewechselten Kim Andersson ersetzte.<ref>www.gp.se: 18-åring blir Kims ersättare, abgerufen am 15. November 2013</ref> Mit Sävehof gewann er 2010 und 2011 die schwedische Meisterschaft. Weiterhin spielte er mit Sävehof im EHF-Pokal (2007, 2008, 2009, 2010), der EHF Champions League (2006, 2011) und im Europapokal der Pokalsieger (2006).<ref>www.eurohandball.com, abgerufen am 3. Januar 2010</ref> Jakobsson stand ab 2011 beim dänischen Verein Aalborg Håndbold unter Vertrag, mit dem er 2013 die Meisterschaft gewann. Im Sommer 2014 wechselte er zum deutschen Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt,<ref>www.hbold.dk: Flensburg på rov i Aalborg, abgerufen am 15. November 2013</ref> mit dem er 2015 den DHB-Pokal gewann.
Johan Jakobsson steht im Aufgebot der schwedischen Nationalmannschaft. 2007 wurde er ins All-Star-Team der XVI. Junioren-Weltmeisterschaft gewählt.<ref>www.ihf.info, abgerufen am 10. Dezember 2010</ref> Im Sommer 2012 nahm er an den Olympischen Spielen in London teil und gewann die Silbermedaille.<ref name="olympia2012">www.london2012.com: Sweden - Team Rosters, abgerufen am 1. August 2012</ref>
Bundesligabilanz
Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|---|
2014/15 | SG Flensburg-Handewitt | Bundesliga | 27 | 61 | 0 | 61 |
2014–2015 | gesamt | Bundesliga | 27 | 61 | 0 | 61 |
Weblinks
- Johan Jakobsson auf der Website der SG Flensburg-Handewitt
- Johan Jakobsson auf der Website von Aalborg Håndbold
- Johan Jakobsson in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Johan Jakobsson in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
Einzelnachweise
<references />
1 Mattias Andersson | 16 Kevin Møller | 2 Lukas Blohme | 3 Tobias Karlsson Kapitän der Mannschaft | 7 Anders Eggert | 9 Holger Glandorf | 10 Thomas Mogensen | 11 Lasse Svan | 14 Hampus Wanne | 17 Petar Đorđić | 18 Michael Nicolaisen | 19 Johan Jakobsson | 21 Jacob Heinl | 22 Anders Zachariassen | 23 Henrik Toft Hansen | 24 Jim Gottfridsson | 25 Rasmus Lauge Schmidt | 35 Kentin Mahé | 41 Bogdan Radivojević | 44 Krešimir Kozina | Trainer: Ljubomir Vranjes | Co-Trainer: Maik Machulla
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jakobsson, Johan |
ALTERNATIVNAMEN | Jakobsson, Johan Mikael |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1987 |
GEBURTSORT | Göteborg |