Kabinett Van Agt I
Das Erste Kabinett Van Agt bildete vom 19. Dezember 1977 bis 11. September 1981 die Regierung der Niederlande. Es war eine Koalition aus dem christdemokratischen CDA und der liberalen VVD.
Inhaltsverzeichnis
Zusammensetzung
Das Kabinett bestand aus 16 Ministern und 17 Staatssekretären.
Minister
Geschäftsbereich/Amt | Minister | Partei |
---|---|---|
allgemeine Angelegenheiten Ministerpräsident |
Dries van Agt | CDA |
Inneres stellvertretender Ministerpräsident |
Hans Wiegel | VVD |
Äußeres | Chris van der Klaauw | VVD |
Justiz | Job de Ruiter | CDA |
Bildung und Wissenschaft | Arie Pais | VVD |
Finanzen | Frans Andriessen bis 22. Februar 1980 |
CDA |
Gijs van Aardenne 22. Februar bis 4. März 1980 |
VVD | |
Finanzen Angelegenheiten der niederländischen Antillen |
Fons van der Stee ab 4. März 1980 |
CDA |
Landwirtschaft und Fischerei Angelegenheiten der niederländischen Antillen |
Fons van der Stee bis 4. März 1980 |
CDA |
Landwirtschaft und Fischerei | Gerrit Braks ab 4. März 1980 |
CDA |
Verteidigung | Roelof Kruisinga bis 5. März 1978 |
CDA |
Jan de Koning 5. bis 8. März 1978 |
CDA | |
Willem Scholten 8. März 1978 bis 25. August 1980 |
CDA | |
Pieter de Geus ab 25. August 1980 |
CDA | |
Wohnungswesen und Raumordnung | Pieter Beelaerts van Blokland bis 1. September 1981 |
CDA |
Danny Tuijnman ab 1. September 1981 |
VVD | |
Verkehr und Wasserwirtschaft | Danny Tuijnman | VVD |
Wirtschaft | Gijs van Aardenne | VVD |
Soziales | Wil Albeda | CDA |
Kultur, Freizeitgestaltung und Fürsorge | Til Gardeniers-Berendsen | CDA |
Gesundheit und Umwelt | Leendert Ginjaar | VVD |
Entwicklungszusammenarbeit | Jan de Koning | CDA |
Wissenschaftspolitik | Rinus Peijnenburg bis 1. April 1979 |
CDA |
Leendert Ginjaar 3. April bis 4. Mai 1979 |
VVD | |
Ton van Trier ab 4. Mai 1979 |
CDA |
Staatssekretäre
Geschäftsbereich | Staatssekretär | Partei |
---|---|---|
Äußeres | Durk van der Mei ab 28. Dezember 1977 |
CDA |
Justiz | Bert Haars ab 28. Dezember 1977 |
CDA |
Inneres | Henk Koning ab 28. Dezember 1977 |
VVD |
Bildung und Wissenschaft | Klaas de Jong Ozn. ab 3. Januar 1978 |
CDA |
Ad Hermes 9. Januar 1978 bis 9. September 1981 |
CDA | |
Finanzen | Adriaan Nooteboom 28. Dezember 1977 bis 22. Februar 1980 |
CDA |
Marius van Amelsvoort 16. April 1980 bis 9. September 1981 |
CDA | |
Verteidigung | Cees van Lent ab 28. Dezember 1977 |
CDA |
Wim van Eekelen ab 20. Januar 1978 |
VVD | |
Wohnungswesen und Raumordnung | Gerrit Brokx ab 28. Dezember 1977 |
CDA |
Verkehr und Wasserwirtschaft | Neelie Kroes ab 28. Dezember 1977 |
VVD |
Wirtschaft | Ted Hazekamp ab 28. Dezember 1977 |
CDA |
Karel Beyen ab 9. Januar 1978 |
VVD | |
Soziales | Louw de Graaf 28. Dezember 1977 bis 9. September 1981 |
CDA |
Kultur, Freizeitgestaltung und Fürsorge | Jeltien Kraaijeveld-Wouters 28. Dezember 1977 bis 9. September 1981 |
CDA |
Gerard Wallis de Vries ab 3. Januar 1978 |
VVD | |
Gesundheit und Umwelt | Els Veder-Smit ab 3. Januar 1978 |
VVD |
Weblinks
- Kabinet-Van Agt I auf rijksoverheid.nl (nld.)
Von 1848 bis 1940: Schimmelpenninck | De Kempenaer/Donker Curtius | Thorbecke I | Van Hall/Donker Curtius | Van der Brugghen | Rochussen | Van Hall/Van Heemstra | Van Zuylen van Nijevelt/Van Heemstra | Thorbecke II | Fransen van de Putte | Van Zuylen van Nijevelt | Van Bosse/Fock | Thorbecke III | De Vries/Fransen van de Putte | Heemskerk/Van Lynden van Sandenburg | Kappeyne van de Coppello | Van Lynden van Sandenburg | Heemskerk Azn. | Mackay | Van Tienhoven | Röell | Pierson | Kuyper | De Meester | Heemskerk | Cort van der Linden | Ruijs de Beerenbrouck I | Ruijs de Beerenbrouck II | Colijn I | De Geer I | Ruijs de Beerenbrouck III | Colijn II | Colijn III | Colijn IV | Colijn V | De Geer II
Londoner Kabinette 1940–1945: De Geer II | Gerbrandy I | Gerbrandy II | Gerbrandy III
Seit 1945: Schermerhorn/Drees | Beel I | Drees/Van Schaik | Drees I | Drees II | Drees III | Beel II | De Quay | Marijnen | Cals | Zijlstra | De Jong | Biesheuvel | Den Uyl | Van Agt I | Van Agt II | Van Agt III | Lubbers I | Lubbers II | Lubbers III | Kok I | Kok II | Balkenende I | Balkenende II | Balkenende III | Balkenende IV | Rutte I | Rutte II