Kadoma (Ōsaka)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kadoma-shi
門真市
Kadoma
Geographische Lage in Japan

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region: Kinki
Präfektur: Ōsaka
Koordinaten: 34° 44′ N, 135° 35′ O34.739138888889135.58688888889Koordinaten: 34° 44′ 21″ N, 135° 35′ 13″ O{{#coordinates:34,739138888889|135,58688888889|primary
   |dim=10000
   |globe=
   |name=
   |region=JP-27
   |type=city
}}
Basisdaten
Fläche: 12,28 km²
Einwohner: 125.625
(1. Mai 2015)
Bevölkerungsdichte: 10.230 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 27223-0
Symbole
Flagge/Wappen:
Baum: Campherbaum
Blume: Rhododendron indicum
Rathaus
Adresse: Kadoma City Hall
1-1, Naka-chō
Kadoma-shi
Ōsaka 571-8585
Webadresse: http://www.city.kadoma.osaka.jp
Lage Kadomas in der Präfektur Ōsaka
Lage Kadomas in der Präfektur
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Kadoma (jap. 門真市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Ōsaka in Japan.

Geographie

Kadoma liegt östlich von Ōsaka.

Geschichte

Die Stadt wurde am 1. August 1963 gegründet.

Wirtschaft

Der Elektronikkonzern Matsushita – bekannt durch die Markennamen Panasonic und Technics – hat seinen Hauptsitz in Kadoma.

Ebenfalls in Kadoma befindet sich die Zentrale des Kaiyodo-Konzerns, der durch seine Spielzeugmarke Revoltech bekannt wurde. Unter diesem Namen stellt er extrem bewegliche und gut positionierbare Spielzeugfiguren her. Seit ein paar Jahren auch eine Amazon-Figur namens Danbō, welche auch in Europa reißenden Absatz findet und besonders gern für die Makrofotografie und Stop-Motion-Filme eingesetzt wird.

Verkehr

Kadoma liegt an der Hauptstrecke der Keihan Electric Railway. Bahnhöfe sind Nishisanso, Kadoma-shi, Furukawabashi, Owada und Kayashima. Die Stadt hat durch die Ōsaka Monorail (Bahnhof Kadoma-shi) eine Verbindung zu den nördlichen Vororten der Stadt Ōsaka. Mit der Kadomaminami Station der Nagahori-Tsurumi-ryokuchi-Linie hat Kadoma auch Anschluss an die U-Bahn Ōsaka.

Die Kinki-Autobahn und die Nationalstraße 163 verlaufen durch Kadoma.

Städtepartnerschaften

Kadoma unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften:

Söhne und Töchter der Stadt

Angrenzende Städte und Gemeinden

Weblinks

Commons Commons: Kadoma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien