Kai Homilius Verlag
Der Kai Homilius Verlag ist ein Buchverlag mit Sitz in Werder an der Havel.<ref>Impressum, Kai Homilius Verlag</ref>
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verlag wurde 1994 in Berlin von Kai Homilius begründet. Überregional bekannt wurde er durch seine Regionalliteratur, die sich vorwiegend mit Reisezielen im Osten Deutschlands beschäftigt. Erst im Jahre 2002 kam mit der Edition Zeitgeschichte eine zweite Richtung hinzu. In dieser Edition werden vorwiegend Sachthemen, nationale wie internationale, der Zeit nach 1945 behandelt.
Im Jahre 2004 wurden weitere Reihen aufgelegt: Politik und Denken, Globale Analysen, später Werke zur Militärgeschichte. 2007 folgte mit der Reihe Tatsachenreport eine belletristische Reihe zu Sachbuchthemen. Seit 2008 erscheinen monatlich Taschenbücher in der von Jürgen Elsässer herausgegebenen Reihe Compact.<ref>Herbst/Winterkatalog des Verlags 2009 (PDF; 4,1 MB), S. 2.</ref> Seit 2009 sind auch DVDs mit Interviews mit prominenten Autoren wie Andreas von Bülow, Jürgen Todenhöfer, Daniele Ganser oder Anita Petek-Dimmer im Programm. Eine Hörbuch-Reihe startete mit dem ehemaligen SPIEGEL-Redakteur Fritjof Meyer zum Thema Auschwitz im Herbst 2009. Seit 2001 erschienen außerdem Werke und Erinnerungen von ehemals hochrangigen Offizieren des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, so etwa von Karli Coburger oder von Heinz Geyer. Die Einladung von Heinz Geyer auf die Leipziger Buchmesse im Jahr 2008 sorgte für Empörung und Unverständnis.<ref>Leipziger Buchmesse: Eklat um Ex-Stasi-General</ref> Heute erscheinen im Homilius-Verlag auch Bücher mit verschwörungstheoretischen Inhalten oder ähnlichen Themenbereichen. Homilius gründete mit Elsässer und Andreas Abu Bakr Rieger Ende 2010 auch die COMPACT-Magazin GmbH, die die Monatszeitschrift Compact herausbringt; Rieger, Elsässer und Homilius halten je ein Drittel der Anteile.<ref name="HR">Amtsgericht Potsdam, Handelsregisterblatt HRB 24411 mit Gesellschafterliste</ref> Inzwischen schied Rieger als Gesellschafter aus. Während die Compact vor allem rechtspopulistische Positionen vertritt, veröffentlichen im Kai Homilius Verlag auch mehrere Autoren der linken Zeitung junge Welt (Arnold Schölzel, Rüdiger Göbel, Rainer Rupp, Karin Leukefeld, Stefan Huth). Die Junge Welt bezeichnete es als keinen Zufall, dass sich im Programm Buchtitel wie Unser Tausendjähriges Reich oder Kriegertaten. Große Feldherren der Weltgeschichte – von Alexander bis Rommel befänden.<ref>Daniel Bratanovic und Sebastian Carlens: Falsche Friedensfreunde, Junge Welt vom 23. April 2014, Seite 5, siehe auch hier [1]</ref>
Der Kai Homilius Verlag war auch Domain-Inhaber der Ende 2012, im Kontext der „Souveränitätskonferenz“ des Querfront-Magazins Compact eingestellten volks-initiative.info.<ref>COMPACT-Magazin (Memento vom 25. August 2012 im Internet Archive)</ref>
Autoren
Zu den von Homilius verlegten Autoren<ref>Alle Autoren, Kai Homilius Verlag</ref> zählen u.a.
Weblinks
Einzelnachweise
<references/>