Kaiserberg (Duisburg)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Kaiserberg in Duisburg.jpg
Der Kaiserberg, aus den Ruhrauen betrachtet

Der Kaiserberg, ursprünglicher Name „Duissernscher Berg“, ist eine natürliche Erhebung im Duisburger Stadtteil Duissern mit 75 m ü. NN. Er ist der nordwestliche Ausläufer des rechtsrheinischen Schiefergebirges, die nördliche Spitze trägt den Namen Schnabelhuck.

Geschichte

Datei:Aussicht kaiserberg.JPG
Herbstliche Aussicht vom Kaiserberg

Als strategisch wichtiger Geländepunkt war der Kaiserberg seit vorgeschichtlicher Zeit Ort verschiedener Befestigungsanlagen (siehe Burg Kaiserberg). Im frühesten Mittelalter markierte der Kaiserberg einen Punkt der Grenze zwischen dem merowingischen Reich der Franken und dem der Sachsen.

Nördlich der Duissern-Straße lag bis zur Abtragung nach dem Zweiten Weltkrieg der Rest der mittelalterlichen Motte Duissern, die zuletzt nur noch als 1,5 m hoher Hügel von etwa 25 m Durchmesser in der Landschaft zu erkennen war.<ref>Michael Müller-Wille: Mittelalterliche Burghügel "Motten" im nördlichen Rheinland, Beihefte der Bonner Jahrbücher Bd. 16 (1966)</ref>

Seit 1868 ist der Kaiserberg Duisburger Eigentum.<ref>http://www.duisburg.de/micro2/duisburg_gruen/oasen/parks/102010100000275167.php</ref> Mit Ratsbeschluss vom 22. Februar 1881 wurde der Duissernsche Berg in „Kaiserberg“ umbenannt.

Datei:Cemetery Kaiserberg.jpg
Eingang zum Kriegsgräberfriedhof auf dem Kaiserberg

Der nördliche Ausläufer trägt den Namen „Schnabelhuck“, dieser wurde beim Bau der Eisenbahnstrecke Duisburg–Oberhausen der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft 1846 vom Duissernschen Berg abgetrennt. Das verbliebene Stück nannten die Duisburger „Sauerbraten“, dieser verschwand beim Bau der Reichsautobahn 1936, der heutigen Bundesautobahn 3.

Seit 1934 befindet sich der Zoo Duisburg auf Teilen des Kaiserberges.<ref>Umbenennung des Duissernschen Berges in Kaiserberg</ref>

Zum Gedenken an die Schlacht bei Sedan gibt es auf dem Kaiserberg eine „Sedan-Wiese“, auf der am Sedanstag Anfang des 20. Jahrhunderts Veranstaltungen stattfanden. Geschichte sind auch der Wasserturm, ein Wasserfall und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Kaiserberg. Zurzeit gibt es Bemühungen seitens des Duisserner Bürgervereins zur Wiederherstellung und Neugestaltung des Kaiserbergs, die jedoch nicht auf ungeteiltes Wohlwollen aller Duisserner Bürger stoßen.

Der Kaiserberg gehört zum Duisburger Stadtwald.

Sport

Im Tischtennis gehörte die Damenmannschaft des DTC Kaiserberg (heute: DSC Kaiserberg) von 1957 bis 1989 zu den stärksten Teams in Deutschland.

Trivia

Fälschlicherweise wird gelegentlich die Bezeichnung „Duisburg-Kaiserberg“ für den Stadtteil Duissern an der dortigen gleichnamigen Autobahnausfahrt am Autobahnkreuz Kaiserberg verwendet.

Weblinks

Commons Commons: Kaiserberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />

51.4352777777786.808611111111175Koordinaten: 51° 26′ N, 6° 49′ O{{#coordinates:51,435277777778|6,8086111111111|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-NW
   |type=mountain
  }}