Kalevan Pallo
Kalevan Pallo | |
---|---|
Kalevan Pallo | |
Erfolge | |
Vereinsinformationen | |
Geschichte | Sortavalan Palloseura (1929–1930) Sortavalan Pallo (1930–1945) Sortavalan Palloseura (1945–1946) Kalevan Pallo(1946–1999) KalPa Hockey Oy (seit 1999) |
Standort | Kuopio, Finnland |
Vereinsfarben | rot, gelb |
Liga | Liiga |
Spielstätte | Niiralan Monttu |
Kapazität | 5.225 Plätze |
Geschäftsführer | Sami Kapanen |
Cheftrainer | Pekka Virta |
Kapitän | Tommi Miettinen |
Saison 2014/15 | 6. Platz, Playoff-Viertelfinale |
Kalevan Pallo, kurz KalPa, ist ein finnischer Eishockeyverein, der in der Liiga spielt. Ihre Heimspiele absolviert die Mannschaft in der Niiralan Monttu in Kuopio.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
KalPa wurde im Jahr 1929 im karelischen Sortavala unter dem Namen Sortavalan Palloseura gegründet. Nach dem Zweiten Weltkriegzog der Verein vom russisch besetzten Sortavala in das ostfinnische Kuopio.
1999 wurde der Spielbetrieb der Profimannschaft in eine Aktiengesellschaft ausgelagert, die KalPa Hockey Oy.<ref>kauppalehti.fi, Yrityshaku: KalPa Hockey Oy</ref> Mittlerweile haben die NHL-Spieler Kimmo Timonen und Sami Kapanen, die selbst einmal für KalPa gespielt haben, den Verein übernommen. Zudem hält Scott Hartnell 5 % der Anteile an der Gesellschaft. Sami Kapanen ist zudem Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft, Kimmo Kapanen ist Sportmanager.<ref>kalpa-hockey.fi, The board of directors</ref>
Platzierungen
Saison | Liga | Platz |
2014–2015 | Liiga | 6. Platz (Vorrunde), Play-off Viertelfinale |
2013–2014 | Liiga | 14. Platz |
2012–2013 | SM-Liiga | 5. Platz (Vorrunde), Play-off Viertelfinale |
2011–2012 | SM-Liiga | 1. Platz (Vorrunde), Play-off Viertelfinale |
2010–2011 | SM-Liiga | 5. Platz (Vorrunde), Play-off Viertelfinale |
2009–2010 | SM-Liiga | 2. Platz (Vorrunde), Play-off Halbfinale |
2008–2009 | SM-Liiga | 6. Platz (Vorrunde), Play-off Halbfinale |
2007–2008 | SM-Liiga | 13. Platz |
2006–2007 | SM-Liiga | 13. Platz |
2005–2006 | SM-Liiga | 14. Platz |
2004–2005 | Mestis | 1. Platz |
2003–2004 | Mestis | 1. Platz |
2002–2003 | Mestis | 4. Platz |
2001–2002 | Mestis | 3. Platz |
2000–2001 | SM-sarja | 1. Platz |
1999–2000 | SM-sarja | 5. Platz |
1998–1999 | SM-Liiga | 12. Platz |
1997–1998 | SM-Liiga | 12. Platz |
1996–1997 | SM-Liiga | 12. Platz |
1995–1996 | SM-Liiga | 11. Platz |
1994–1995 | SM-Liiga | 8. Platz |
1993–1994 | SM-Liiga | 10. Platz |
1992–1993 | SM-Liiga | 10. Platz |
1991–1992 | SM-Liiga | 7. Platz |
1990–1991 | SM-Liiga | 2. Platz |
1989–1990 | SM-Liiga | 4. Platz |
1988–1989 | SM-Liiga | 5. Platz |
1987–1988 | SM-Liiga | 8. Platz |
1986–1987 | SM-Liiga | 9. Platz |
Spieler
Gesperrte Trikotnummern
- #1 Pasi Kuivalainen
- #27 Jouni Rinne
Bekannte ehemalige Spieler
Trainer
- 1986–1987 Esko Nokelainen
- 1987–1988 Esko Nokelainen, Juha Junno ab 30. Januar
- 1988–1989 Juha Junno
- 1989–1990 Juha Junno
- 1990–1991 Juha Junno
- 1991–1992 Juha Junno
- 1992–1993 Juha Junno
- 1993–1994 Hannu Kapanen
- 1994–1995 Anatoli Bogdanow
- 1995–1996 Anatoli Bogdanow, Pekka Hämäläinen 23. Januar
- 1996–1997 Pekka Hämäläinen, Markku Keinänen ab 16. November, Jari Härkälä ab 22. November
- 1997–1998 Jari Härkälä, Markku Keinänen ab 23. Oktober, Risto Kerminen ab 30. Oktober
- 1998–1999 Jan Neliba, Jouni Rinne ab 14. Dezember
- 2005–2006 Mika Pieniniemi
- 2006–2007 Mika Pieniniemi, Pekka Virta ab 29. September
- 2007–2008 Pekka Virta
- 2008–2009 Pekka Virta
- 2009–2010 Pekka Virta
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Gruppe 1: Ahmat | Hermes | JHT Kalajoki | RJK | RoKi | S-Kiekko | Waasa Red Ducks
Gruppe 2: Diskos Jyväskylä | Hydraulic Oilers | IPK | KalPa Team Kuopio | KeuPa HT | Koo-Vee | NoPy
Gruppe 3: FPS Forssa | KJT TuusKi | Ketterä | Kiekkohait | Porvoo Hunters | HC Satakunta | Titaanit