Kantō


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Kantō-Ebene)
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel befasst sich mit der Region in Japan. Für das historische gleichnamige Pachtgebiet in China, siehe Pachtgebiet Kwantung.

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Kantō (jap. 関東地方, -chihō) ist eine Region Japans auf der größten Insel Honshū. Der Name kommt daher, dass die Region östlich (, ) der Grenzstation (関所, sekisho, die On-Lesung des ersten Zeichens ist kan) Hakone liegt. Der Norden Kantōs mit den Präfekturen Gunma, Tochigi und Ibaraki ist ähnlich ländlich wie die Region Tōhoku. Die Präfekturen Tokio, Saitama, Kanagawa und Chiba sind dagegen hauptsächlich vom Ballungsraum Tokio geprägt.

Physisch besteht die Region hauptsächlich aus der Kantō-Ebene (関東平野, Kantō-heiya) – der flächengrößten Ebene Japans –, im Norden und Westen aus dem Kantō-Bergland (関東山地, Kantō-sanchi), im Nordosten aus Ausläufern des Abukuma-Berglandes (阿武隈山地, Abukuma-sanchi) und im Südosten aus der Bōsō-Halbinsel.<ref>Essay ★ 10 相模川の段丘:関東平野の西に住んで Letter★ その後の転居. In: 大地を眺める. 2005, abgerufen am 15. Februar 2013 (日本語).</ref>

Am 1. September 1923 zerstörte das Große Kantō-Erdbeben mit einer Stärke von 7,9 auf der Richterskala die Stadt Yokohama und Teile des angrenzenden Tokio. Über 140.000 Menschen starben und mehr als 1,9 Millionen wurden obdachlos.

Sehenswürdigkeiten

Wichtigstes Reiseziel in Kantō ist zweifelsohne die japanische Hauptstadt Tokio. Zusammen mit Japans zweitgrößter Stadt Yokohama und Kawasaki bildet die Millionenstadt die größte Metropolregion der Welt mit über 36 Millionen Bewohnern. Neben den pulsierenden Metropolen locken Zeugnisse der japanischen Kultur und Geschichte wie der alte Regierungssitz Kamakura im Südwesten und die Grabanlagen des Tokugawa Ieyasu in Nikkō (UNESCO-Welterbe) im Norden. Herrliche Landschaften bieten die bergige Tama-Region im Westen, im westlichen Chiba locken Pazifikstrände.

Präfekturen

Die Region besteht aus 7 Präfekturen, die zusammen 32.423,90 km² umfassen (ungefähr die Größe Nordrhein-Westfalens) und 42,4 Mio. Einwohner zählen bei einer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte von 1309 Einwohner/km² (Stand: 1. Juni 2010):

  1. 20px Chiba
  2. 20px Gunma
  3. 20px Ibaraki
  4. 18px Kanagawa
  5. 18px Saitama
  6. 20px Tochigi
  7. 20px Tokio

Zusammen mit der Region Kōshin’etsu (Präfekturen Nagano, Niigata und Yamanashi) bildet Kantō die Region Groß-Kantō (広域関東圏, kōiki-kantō-ken).

Weblinks

Commons Commons: Kantō – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />

36.166666666667139.78333333333Koordinaten: 36° 10′ 0″ N, 139° 47′ 0″ O{{#coordinates:36,166666666667|139,78333333333|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=JP
   |type=landmark
  }}