Karl Koch (Radsportler)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Karl Koch Straßenradsport
zur Person
Vollständiger Name Karl Ernst Georg Koch
Geburtsdatum 30. Juni 1910
Sterbedatum 28. Juni 1944
Nation Deutsches ReichDeutsches Reich Deutsches Reich
Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Deutsches Reich
Disziplin Straßenradsport
Funktion Fahrer
Verein(e)
Alsfelder Radfahrer-Verein 1890 e.V
Team(s)
1930
1934
Opel
Wanderer
Wichtigste Erfolge

Deutsche Straßenmeisterschaften

1928 Deutsches ReichDeutsches Reich - Straßenrennen
Infobox zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2015

Karl Koch (* 30. Juni 1910 in Alsfeld; † 28. Juni 1944) war ein deutscher Radsportler.

1928 wurde Karl Koch deutscher Meister im Straßenrennen der Amateure. Im selben Jahr startete er bei den Olympischen Spielen in Amsterdam und belegte im Straßenrennen Platz 45. Anschließend wurde er Profi. 1930 startete er als Mitglied der Opel-Mannschaft bei der Deutschlandrundfahrt. 1931 belegte er bei Paris–Roubaix Rang 15.<ref name="bike">1931 Paris - Roubaix bicycle race complete results. In: BikeRaceInfo. Abgerufen am 31. Mai 2015 (english).</ref>

Weblinks

  • Karl Koch in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Karl Koch in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)

Einzelnachweise

<references />