Khouma Babacar
Khouma Babacar | ||
Khouma Babacar, 2011 | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Khouma El Hadji Babacar | |
Geburtstag | 17. März 1993 | |
Geburtsort | Thiès, Senegal | |
Größe | 191 cm | |
Position | Sturm | |
Vereine in der Jugend | ||
2005–2007 2007–2008 2008–2010 |
US Rail Pescara Calcio AC Florenz | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2009– 2012 2012–2013 2013–2014 |
AC Florenz → Racing Santander (Leihe) → Calcio Padova (Leihe) → FC Modena (Leihe) |
37 8 (0) 16 (1) 41 (20) | (6)
Nationalmannschaft2 | ||
2009–2010 2010– |
Senegal U-17 Senegal U-20 |
3 6 (1) | (1)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: 25. Januar 2015 2 Stand: 16. Februar 2012 |
Khouma El Hadji Babacar (* 17. März 1993 in Thiès) ist ein senegalesischer Fußballspieler. Er steht seit 2009 beim italienischen Erstligisten AC Florenz unter Vertrag.
Karriere
Babacar begann in der Jugend des US Rail, einem Verein in seiner Heimatstadt Thiès. 2007 wechselte er zu Pescara Calcio nach Italien. Bereits ein Jahr später verpflichtete der AC Florenz ihn und stach damit andere Clubs der italienischen Serie A aus.
In der Saison 2009/10 stieß Babacar erstmals zum Profiteam, das von Cesare Prandelli trainiert wurde. Am 14. Januar 2010 debütierte er als 16-Jähriger beim 3:2-Erfolg im Achtelfinale des Coppa Italia gegen den AC Chievo Verona in der ersten Mannschaft und feierte mit seinem wichtigen Treffer zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich gleich einen überzeugenden Einstand. Am 27. Februar 2010 folgte im Spiel gegen Lazio Rom sein erster Einsatz in der Serie A. Seinen ersten Ligatreffer konnte er im dritten Einsatz beim 3:0-Sieg über CFC Genua am 20. März 2010 erzielen.
Im Sommer 2010 unterzeichnete Babacar einen neuen Fünf-Jahres-Vertrag in Florenz. In der folgenden Saison 2010/11 kam er zu weiteren Einsätzen. Insbesondere sein spielentscheidendes Tor in der 119. Minute der Verlängerung in der 3. Runde des Coppa Italia gegen den FC Empoli und sein Treffer zur 1:0-Führung in der 4. Runde einen Monat später festigten seine Stellung in der Mannschaft. Nachdem er jedoch in der Hinrunde der Saison 2011/12 nur zu einem Ligaeinsatz kam, schloss er sich für die Dauer der Rückrunde auf Leihbasis dem spanischen Erstligisten Racing Santander an. Dort debütierte er am 11. Februar 2012 im Spiel gegen Atlético Madrid in der Primera División.
2012 kehrte Babacar zurück nach Italien. In der Saison 2012/13 spielte er auf Leihbasis für Calcio Padova in der Serie B, 2013/14 folgte eine erneute Leihe zum Zweitligisten FC Modena.
Weblinks
- Khouma Babacar in der Datenbank von weltfussball.de
- Profil auf transfermarkt.de
Marcos Alonso | Davide Astori | Khouma Babacar | Milan Badelj | Jaime Báez | Ricardo Bagadur | Marko Bakić | Federico Bernardeschi | Jakub Błaszczykowski | Abdou Diakhaté | Matías Fernández | Gilberto | Josip Iličić | Oleksandr Jakowenko | Nikola Kalinić | Luca Lezzerini | Manuel Pasqual Kapitän der Mannschaft | Ante Rebić | Gonzalo Rodríguez | Facundo Roncaglia | Giuseppe Rossi | Luigi Sepe | Mario Suárez | Ciprian Tătărușanu | Nenad Tomović | Borja Valero | Matías Vecino | Joan Verdú
Trainer: Paulo Sousa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Babacar, Khouma |
ALTERNATIVNAMEN | Babacar, Khouma El Hadji (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | senegalesischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 17. März 1993 |
GEBURTSORT | Thiès |