Davide Astori
Davide Astori | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 7. Januar 1987 | |
Geburtsort | San Giovanni Bianco, Italien | |
Größe | 188 cm | |
Position | Abwehrspieler | |
Vereine in der Jugend | ||
–2005 | AC Mailand | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2005–2008 2006–2007 2007–2008 2008– 2014–2015 2015– |
AC Mailand → AS Pizzighettone (Leihe) → US Cremonese (Leihe) Cagliari Calcio → AS Rom (Leihe) → AC Florenz (Leihe) |
0 (0) 25 (1) 31 (0) 175 (3) 24 (1) 3 (0) |
Nationalmannschaft2 | ||
2004–2005 2011– |
Italien U-18 Italien |
4 (0) 9 (1) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: 23. September 2015 2 Stand: 9. September 2014 |
Davide Astori (* 7. Januar 1987 in San Giovanni Bianco) ist ein italienischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Davide Astori begann seine Karriere in der Jugend des AC Mailand. Für die Saison 2006/07 wurde er zur AS Pizzighettone in die Serie C1 verliehen, bei denen er sich als Stammspieler etablieren und zudem seinen ersten Treffer als Profispieler erzielen konnte. In der darauffolgenden Spielzeit wurde er an die US Cremonese verliehen, die ebenfalls in der Serie C1 spielt. Auch bei Cremonese schaffte es, sich einen Stammplatz zu erkämpfen. Im Juli 2008 transferierte er zu Cagliari Calcio, wo er am 14. Juli zusammen mit Federico Marchetti und Andrea Lazzari die neuen Trikots des Teams der Öffentlichkeit vorstellte.<ref>Le nuove maglie Presentate ad Assemini</ref> In seiner ersten Saison bei den Sarden konnte er sich noch nicht für einen Stammplatz aufdrängen und erhielt zehn Einsätze in der Serie A. In der Spielzeit 2009/10 hat er sich aufgedrängt und konnte sich bereits zu Beginn der Saison einen Stammplatz in der Abwehr von Cagliari erkämpfen.
Nationalmannschaft
Astori spielte in der italienischen U-18-Nationalmannschaft, für die er vier Partien bestritt.
Am 6. August 2010 wurde Astori in das Aufgebot der italienischen A-Nationalmannschaft für das Länderspiel gegen die Elfenbeinküste am 10. August 2010 berufen.<ref>L’Italia di Prandelli: 8 novità. Italienischer Fußballverband, 6. August 2010, abgerufen am 6. August 2010. </ref> Sein Debüt für die Squadra Azzurra gab er schließlich am 29. März 2011 in einem Länderspiel gegen die Ukraine, welches Italien mit 2:0 gewann.
Erfolge
- Dritter des Confed-Cups: 2013
Weblinks
- Davide Astori in der Datenbank von weltfussball.de
- Einsatzstatistiken auf aic.football.it
- Profil beim italienischen Verband
- Profil auf der Webseite von Cagliari Calcio
Einzelnachweise
<references />
Marcos Alonso | Davide Astori | Khouma Babacar | Milan Badelj | Jaime Báez | Ricardo Bagadur | Marko Bakić | Federico Bernardeschi | Jakub Błaszczykowski | Abdou Diakhaté | Matías Fernández | Gilberto | Josip Iličić | Oleksandr Jakowenko | Nikola Kalinić | Luca Lezzerini | Manuel Pasqual Kapitän der Mannschaft | Ante Rebić | Gonzalo Rodríguez | Facundo Roncaglia | Giuseppe Rossi | Luigi Sepe | Mario Suárez | Ciprian Tătărușanu | Nenad Tomović | Borja Valero | Matías Vecino | Joan Verdú
Trainer: Paulo Sousa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Astori, Davide |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1987 |
GEBURTSORT | San Giovanni Bianco, Italien |