Kiellinie (Kiel)
Die Kiellinie ist eine Hafenpromenade in der Stadt Kiel in den Stadtteilen Wik und Düsternbrook.
Die Kiellinie beginnt direkt hinter dem Ostseekai (früher: Oslo-Kai) und endete bis 2014 an der Blücherbrücke, dem früheren Liegeplatz der Gorch Fock, deren Liegeplatz sich heute im Marinehafen Kiel an der Tirpitzmole befindet.
Die Kiellinie endet seit 2014 dort im Stadtteil Kiel-Wik. Sie wird an der Landseite gesäumt von einer Reihe von Bootshäusern von Ruder-Vereinen, Kanuten und Seglern und dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung.
Diese Uferpromenade ist bei Einheimischen und Gästen besonders beliebt wegen des Trubels insbesondere zur Kieler Woche, dem freien Blick auf einlaufende Kreuzfahrtschiffe und des sehr guten Ausblicks auf das Ostufer mit den Werftanlagen der ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS), der früheren Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW), und ihren großen Portalkranen, die als Wahrzeichen Kiels gelten.
Während der Kieler Woche im Juni eines jeden Jahres wurde die Kiellinie lange Jahre zur Spiellinie, da sich hier die Animations-Programme für die Kinder konzentrierten, die inzwischen aber auf die Krusenkoppel verlegt worden sind.
Die bis dahin Strandweg heißende Straße wurde 1933 zu Ehren von Paul von Hindenburg in Hindenburgufer umbenannt. Anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 wurde der südliche Teil in Kiellinie umbenannt und seit einem Beschluss der Ratsversammlung vom 16. Januar 2014 trägt auch der nördliche Teil den Namen Kiellinie.<ref>Schluss-Strich an der Kieler Förde. blogs.deutschlandfunk.de, 2. Dezember 2014</ref><ref>Hindenburg wird getilgt. Kieler Nachrichten, 16. Januar 2014</ref>
Bildergalerie
- Werft.jpg
Blick von der Kiellinie auf die Portalkrane der HDW-Werft
- Kiellinie Kiel2007.jpg
Blick auf die Kiellinie
- Gorch Fock an der Blücherbrücke P8170196.jpg
Gorch Fock an der Blücherbrücke (2002)
- QE Kiel Gegenlicht.JPG
Passanten beobachten an der Kiellinie die Queen Elizabeth
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 54° 20′ 4,4″ N, 10° 9′ 13,11″ O{{#coordinates:54,334555433333|10,1536417|primary
|dim=1 |globe= |name= |region=DE |type=landmark }}