Kieler Nachrichten
Kieler Nachrichten | |
---|---|
Logo | |
Beschreibung | Kieler Tageszeitung |
Verlag | Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG GmbH |
Erstausgabe | 3. April 1946 |
Erscheinungsweise | täglich Montag bis Sonnabend |
Verkaufte Auflage (IVW 3/2015, Mo–Sa) |
91.829 Exemplare |
Reichweite (IVW, 3/2013, Gesamtreichweite) | 0.282 Mio. Leser |
Chefredakteur | Christian Longardt |
Herausgeber | Kieler Zeitung Verlags und Druckerei KG-GmbH & Co. |
Geschäftsführer | Sven Fricke |
Weblink | kn-online.de |
Die Kieler Nachrichten (KN) sind die einzige in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel erscheinende Tageszeitung. Herausgebracht wird sie von Kieler Zeitung Verlags und Druckerei KG-GmbH & Co. Zusammen mit ihren Regionalausgaben (Eckernförder Nachrichten, Holsteiner Zeitung, Kiel lokal, Ostholsteiner Zeitung, Segeberger Zeitung) erzielt sie eine verkaufte Auflage von 91.829 Exemplaren, ein Minus von 42,7 Prozent seit 1998.<ref>laut IVW, drittes Quartal 2015, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.eu) </ref>
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste KN-Ausgabe erschien am 3. April 1946 zunächst als CDU-Lizenzzeitung. Später stellte sich die Zeitung in die Tradition der 1864 gegründeten Kieler Zeitung und der Kieler Neueste Nachrichten, die 1894 gegründet worden waren.
Bis Februar 2009 hielt die Axel Springer AG 24,5 Prozent an dem Verlagsunternehmen. Die Axel Springer AG verkaufte ihren Anteil an die Verlagsgesellschaft Madsack in Hannover.<ref>Axel Springer verkauft Regionalzeitungsbeteiligungen an Verlagsgruppe Madsack; Mitteilung der Axel Springer AG vom 4. Februar 2009</ref> Die SPD ist über ihre Medienholding Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (DDVG; Eigenschreibweise: ddvg) mit 20,4 Prozent an der Mediengruppe Madsack beteiligt; eine politische Neuausrichtung im weiterhin CDU-nahen, konservativen Blatt war damit allerdings nicht verbunden. Madsack integrierte die KN jedoch in die konzerneigene Strategie der Einführung von Paywalls für Onlineangebote jener Regionalzeitungen, die zur Verlagsgruppe gehören. In der Folge wurden viele Inhalte hinter einer Paywall versteckt und entsprechende Online-Abos angeboten. Laut Madsack sollen dabei „exklusive“ Inhalte nur noch für zahlende Kunden zugänglich sein, wobei den Redaktionen bisher bei der Beurteilung, ob ein Inhalt nun „exklusiv“ sei, freie Hand gelassen wird.<ref>Robert Domes: Die Bezahlschranke senkt sich; medium magazin für journalisten, Ausgabe 4–5/2012; S. 32</ref> Im Juni 2015 fand ein umfangreiches Relaunch der Zeitung und des Internetangebots statt. Eine Paywall ist seitdem nicht mehr vorhanden.<ref>KN-Relaunch: Im Gespräch mit den Chefredakteuren. In: kn-online.de. 1. Juni 2015, abgerufen am 25. Juni 2015. </ref>
Vom Januar 2012<ref>KN bekommen Doppelspitze. In: meedia.de. 27. September 2011, abgerufen am 27. Oktober 2015. </ref> bis September 2015 bestand die Chefredaktion aus Klaus Kramer und Christian Longardt. Seit Ende September 2015 ist Christian Longardt alleiniger Chefredakteur<ref>KN – Umbau der Chefredaktion. In: kn-online.de. 23. September 2015, abgerufen am 27. Oktober 2015. </ref>.
Auflage
Die Kieler Nachrichten haben in den vergangenen Jahren erheblich an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ist seit 1998 um 42,7 Prozent gesunken.<ref>laut IVW, (Details auf ivw.eu)</ref> Sie beträgt gegenwärtig 91.829 Exemplare.<ref>laut IVW, drittes Quartal 2015, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.eu) </ref> Das entspricht einem Rückgang von 68.551 Stück. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 85,5 Prozent.
Entwicklung der verkauften Auflage<ref>laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.eu)</ref> <timeline> ImageSize = width:350 height:270 PlotArea = left:50 bottom:20 width:300 height:250 TimeAxis = orientation:horizontal AlignBars = early Colors =
id:hellgrau value:gray(0.9) id:graygrid value:gray(0.5) id:farbe value:Blue
DateFormat = yyyy Period = from:1997 till:2015 ScaleMajor = unit:year increment:2 start:1998
BarData =
bar:15 text:"" bar:9 text:180000 bar:8 text:160000 bar:7 text:140000 bar:6 text:120000 bar:5 text:100000 bar:4 text:80000 bar:3 text:60000 bar:2 text:40000 bar:1 text:20000
PlotData =
color:hellgrau width:0.1 Bar:15 from:start till:end Bar:9 from:start till:end Bar:8 from:start till:end Bar:7 from:start till:end Bar:6 from:start till:end Bar:5 from:start till:end Bar:4 from:start till:end Bar:3 from:start till:end Bar:2 from:start till:end Bar:1 from:start till:end
LineData =
layer:front frompos:21 color:farbe width:10 at:1998 tillpos:221.475 at:1999 tillpos:220.22875 at:2000 tillpos:217.92 at:2001 tillpos:215.105 at:2002 tillpos:212.4025 at:2003 tillpos:207.86875 at:2004 tillpos:204.00875 at:2005 tillpos:161.7875 at:2006 tillpos:158.73375 at:2007 tillpos:156.61875 at:2008 tillpos:154.54625 at:2009 tillpos:152.2325 at:2010 tillpos:149.14125 at:2011 tillpos:146.48625 at:2012 tillpos:145.27125 at:2013 tillpos:142.78375 at:2014 tillpos:140.7175
TextData =
pos:(0,28) tabs:(46-right) text:"^0" pos:(0,270) tabs:(50-right) text:"^Exemplare"
</timeline>
Regionalausgaben
Ausgabe | Auflage | Quelle |
---|---|---|
Holsteiner Zeitung | 12.761 | IVW 3/2015 |
Ostholsteiner Zeitung | 21.619 | IVW 3/2015 |
Segeberger Zeitung | 10.473 | IVW 3/2015 |
Eckernförder Nachrichten | 9.194 | IVW 3/2015 |
Standorte
Kieler Nachrichten
- Das Verlagshaus und die Kundenhalle der Kieler Nachrichten befinden sich am Asmus-Bremer-Platz zwischen Holstenstraße und Rathaus. Die Adresse lautet Fleethörn 1-7.
- Druckzentrum der Kieler Nachrichten in Kiel-Moorsee
- Zweigstelle Neumünster am Großflecken
- Zweigstelle Eckernförde in der Kieler Straße
- Zweigstelle Preetz in der Langebrückstraße
- Zweigstelle Plön in der Lange Straße
Segeberger Zeitung
- Das Kundencenter befindet sich in der Hamburger Straße in Bad Segeberg
- Zweigstelle Kaltenkirchen in der Friedenstraße
- Zweigstelle Bad Bramstedt im Landweg
Die Kieler Nachrichten bieten über das Internet diverse rubrikbezogene kostenlose Newsletter an.
Trivia
Im Werner-Comic von Rötger Feldmann (alias Brösel) werden die Kieler Nachrichten als „Kieler Nachtwächter“ bezeichnet.
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 54° 19′ 17″ N, 10° 8′ 3″ O{{#coordinates:54,321388888889|10,134166666667|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-SH |type=landmark }}