Kirche Hl. Großmärtyrer Dimitri (Šamac)
Die Kirche Hl. Großmärtyrer Dimitri (serbisch:Црква светог великомученика Димитрија/Crkva svetog velikomučenika Dimitrija) in der Stadt Šamac, früher Bosanski Šamac genannt, ist eine serbisch-orthodoxe Kirche in Bosnien und Herzegowina. Die von 1925 bis 1934 erbaute Kirche ist die Pfarrkirche der Pfarrei Šamac der Eparchie von Zvornik-Tuzla der Serbisch-Orthodoxen Kirche. Die Kirche ist dem Heiligen Großmärtyrer Dimitri geweiht.
Lage
Die Kirche steht in der Straße Ulica Cara Dušana 25, in der um die 5.500 Einwohner zählenden Stadt Šamac in der gleichnamigen Opština im nördlichsten Bosnien an der Grenze zu Kroatien. Bei Šamac mündet der Fluss Bosna in die Save, die hier die Grenze zwischen Bosnien und Herzegowina und Kroatien bildet. Die Opština Šamac liegt in der Republika Srpska, dem überwiegend serbisch bewohnten Landesteil Bosniens und der Herzegowina. An der gegenüberliegenden Straßenseite steht die römisch-katholische Herz-Jesu-Kirche. Unweit der Kirche steht auch das Krankenhaus der Stadt.
Geschichte und Architektur
1879 wurde die erste serbische Schule in der Stadt erbaut. 1882 wurde die erste Serbisch-orthodoxe Kirche von Šamac erbaut. Diese musste in den frühen 1920er Jahren wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Die von 1925 bis 1934 erbaute Kirche wurde am 8. November 1934, dem Feiertag (Slava) des Heiligen Großmärtyrers Dimitri vom damaligen Eparchen von Zvornik-Tuzla Nektarije eingeweiht. Im Zweiten Weltkrieg (1939–1945) wurde die Kirche schwer beschädigt. 1968 wurde sie renoviert, damals wurde auch das Pfarrhaus erbaut mit einem großen Festsaal. Im Bosnienkrieg (1992–1995) wurde die Kirche Hl. Großmärtyrer Dimitri durch Granaten und Gewehrkugeln schwer beschädigt. Im Jahre 2000 wurde die Kirche renoviert.
Die Kreuzkuppelkirche ist im serbisch-byzantinischen Stil erbaut mit einem freistehenden 32 m hohen Kirchturm. Die Kirche besitzt eine große Hauptkuppel inmitten des Kirchenschiffs und zwei kleinere Kuppeln an der Westseite der Kirche. Die Fassade der Kirche ist in einem dunklen Weiß gehalten, während die Fassade des Kirchturms in einem hellen Gelb bemalt ist. Zudem sind bei Kirche und Kirchturm die Fassaden mi kleinen roten Linien vor allem an den Ecken bemalt. Die Kuppeln und das Dach sind in einem Grünton bemalt. Die Kirche besitzt für orthodoxe Kirchen typisch eine Ikonostase mit Ikonen. Die künstlerisch wertvolle Ikonostase ist ein Werk des akademischen Malers Roman Petrović. Das Kirchengebäude ist im Inneren mit byzantinischen Fresken bemalt. Die Kirche besitzt ihren eigenen Kirchenchor, der nach einem der bekanntesten und wichtigsten Heiligen der Serbisch-orthodoxen Kirche benannt ist, dem Heiligen Vasilije Ostroški. Priester der Kirche sind Jovo Lakić und Miodrag Stevanović.
Quelle
Koordinaten: 45° 3′ 37,31″ N, 18° 27′ 55,63″ O{{#coordinates:45,060364|18,465452|primary
|dim=25 |globe= |name= |region=BA-SRP |type=landmark }}