Kitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Kid-jbk.jpg
Rehkitz (Capreolus capreolus)
Als Kitze (von germ. kittína, vgl. auch altnordisch kib, dänisch/schwedisch/englisch kid, althochdeutsch chizzí) werden die Jungtiere von Rehen, Ziegen, Gämsen und Steinwild in ihrem ersten Lebensjahr bezeichnet. Beispielsweise ein Rehkitz wiegt bei seiner Geburt etwa 1 kg. Die Flecken auf dem Fell der Rehkitze dienen zur Tarnung. In den ersten Lebenstagen besucht die Mutter die Jungen nur zum Säugen. Die Kitze liegen reglos im Gras oder Laub. Die Mutter hält sich etwas abseits auf, um Feinde abzulenken. Erst nach 1 Woche folgen die Kitze der Mutter. Nach 3 Monaten werden sie nicht mehr gesäugt. Dann sind sie alt genug, sich selbst ihr Futter zu suchen. <ref> http://www.hamsterkiste.de/01/Reh/reh-60.html </ref>
Einzelnachweise
<references />en:Fawn