Kleingebiet Lengyeltóti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kleingebiet Lengyeltóti (ungarisch Lengyeltóti kistérség) war bis Ende 2012 eine ungarische Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb des Komitats Somogy in Südtransdanubien.
Der Verwaltungssitz war Lengyeltóti.
Im Kleingebiet Lengyeltóti lebten im Jahr 2007 auf einer Fläche von 272,62 km² 11.483 Einwohner.
Ortschaften
Die folgenden zehn Ortschaften gehörten zum Kleingebiet: Buzsák, Gyugy, Hács, Kisberény, Lengyeltóti, Öreglak, Pamuk, Somogyvámos, Somogyvár, Szőlősgyörök.
Siehe auch
Koordinaten: 46° 40′ N, 17° 38′ O{{#coordinates:46,666666666667|17,633333333333|primary
|dim=50000 |globe= |name= |region=HU-PE |type=adm2nd }}