Kohlenhuck
Kohlenhuck Stadt Moers
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Kohlenhuck | region=DE-NW | type=city
}} |
Höhe: | 20–45 m ü. NN | |||
Einwohner: | 215 (31. Dez. 2014) | |||
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 | |||
Postleitzahl: | 47445 | |||
Vorwahl: | 02841 | |||
Lage von Kohlenhuck in Nordrhein-Westfalen |
Kohlenhuck ist ein Ortsteil (offiziell Wohnplatz) des Stadtteils Rheinkamp im Norden von Moers im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen.
Lage
Der Ortsteil grenzt im Norden und Nordosten an die Rheinberger Ortsteile Winterswick und Vierbaum, im Südosten an Bornheim, im Süden an Repelen und im Westen an den Kamp-Lintforter Ortsteil Rossenray. Im Norden liegt die 45 m hohe ehemalige Bergehalde Kohlenhuck. Die Landesstraße 137 verläuft östlich der Halde in nord-südlicher Richtung. Der Moersbach durchfließt Kohlenhuck in süd-nördlicher Richtung.<ref>Moers - Stadtteile und Wohnplätze. Abgerufen am 14. August 2015. </ref>
Geschichte
Kohlenhuck verdankt seinen Namen der Familie Kool oder Kohl, welche auf dem heutigen Hermeshof residierte. Eine Flurkarte der Gemeinde Rheinkamp verzeichnet einen „Kohlenhuck“ südlich vom Anrathskanal.<ref>Die früheste Erwähnung der Rheinkamper Ortsnamen und ihre Deutung. Abgerufen am 14. August 2015. </ref> Am Moersbach, ganz im Norden des Ortsteils (nordöstlich der Bergehalde) liegt der Gutshof Strommoers, welcher im Mittelalter ein selbstständige politische Einheit war. Von dem gesamten Anwesen ist heute nur noch eine kleine Kapelle erhalten.<ref>Die Kapelle des Gutshofes Strommoers. Abgerufen am 15. August 2015. </ref>
Einzelnachweise
<references />
Moers: Moers-Mitte | Asberg | Hochstraß | Hülsdonk | Scherpenberg | Schwafheim | Vinn
Kapellen: Kapellen-Mitte | Achterathsfeld | Achterathsheide | Bettenkamp | Holderberg | Vennikel
Rheinkamp: Rheinkamp-Mitte (Meerfeld) | Baerler Busch | Bornheim | Eick | Genend | Kohlenhuck | Meerbeck | Repelen | Utfort