Konrad Birkholz


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:KAS-Spandau-Bild-19195-1.jpg
Kandidatenplakat zur Bezirksverordnetenwahl in Berlin, 1995

Konrad Birkholz (* 3. Februar 1948 in Berlin; † 17. März 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1995 bis 2011 Bezirksbürgermeister des Bezirks Spandau von Berlin. Am 8. Dezember 2014 wurde er mit der Stadtältestenwürde von Berlin ausgezeichnet.

Leben

Birkholz arbeitete vor seiner politischen Karriere als Sozialpädagoge. Er war verheiratet und hatte zwei Kinder.

Partei

Birkholz trat 1965 der Jungen Union bei und wurde 1966 Mitglied der CDU. Besonders stark engagierte er sich in deren Arbeitnehmerflügel CDA, dem er seit 1970 angehörte. Von 1989 an war er bis zu seinem Tod Vorsitzender des Ortsverbandes Kladow der CDU. Am 28. Februar 2009 wurde er vom Kreisparteitag der CDU Spandau zum Ehrenvorsitzenden der CDU Spandau gewählt.

Bezirksverordneter

Im Jahr 1979 wurde Konrad Birkholz in die Bezirksverordnetenversammlung von Spandau gewählt. 1992 wurde er stellvertretender Bezirksbürgermeister des Bezirks Spandau und zugleich Bezirksstadtrat für Finanzen und Wirtschaft. Er war von 1995 bis 2011 Bezirksbürgermeister des Bezirks Spandau und damit Berlins dienstältester Bezirksbürgermeister. Zur Neuwahl im Jahr 2011 trat er nicht mehr an.

Weblinks