3. Februar


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der 3. Februar ist der 34. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 331 Tage (in Schaltjahren 332 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:Suedafrika karte.png
1488: Lage der Mossel Bay
Datei:Kapodistrias-statue-190px.jpg
1830: Ioannis Kapodistrias
Datei:Flame throwers on Kwajalein.jpg
1944: US-Soldaten auf Kwajalein
Datei:Benelux schematic map.png
1958: Die drei Beneluxstaaten
Datei:Mozambique Provinces Maputo.png
1976: Maputo im Süden Mosambiks

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Datei:Luna-9.jpg
1966: Luna 9

Kultur

Datei:CHF100 8 back.jpg
2010: Skulptur L’Homme qui marche I auf einer 100-Franken-Banknote

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 1825: Die Februarflut 1825, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
Datei:Napier06.jpg
1931: Die „Twin Cities“ Napier und Hastings
  • 1931: Die neuseeländischen Städte Napier und Hastings werden durch ein Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richterskala und anschließende Großbrände nahezu komplett zerstört. Über 300 Menschen kommen ums Leben.
Datei:HollyMonument.jpg
1959: Denkmal an der Absturzstelle bei Mason City
  • 1959: Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper sterben gemeinsam bei einem Flugzeugabsturz mit einer Beechcraft Bonanza kurz nach dem Start in der Nähe von Mason City. Das Ereignis wird später als The Day the Music Died bezeichnet.
  • 1972: Im Iran setzt ein Schneesturm ein, der bis zum 9. Februar mehrere tausend Menschen das Leben kosten wird.
  • 1996: In Yunnan Sheng in der Volksrepublik China ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 7,0 und fordert etwa 300 Todesopfer.
  • 2002: Bei einem Erdbeben der Stärke 7,2 in Afghanistan sterben etwa 200 Menschen.
Datei:Al-Salam Boccaccio sinking in Red Sea.png
2006: Unglücksstelle im Roten Meer

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Datei:Dorothea von Medem with daughters.jpg
Dorothea von Kurland (* 1761)

19. Jahrhundert

Datei:Gertrude Stein 1935-01-04.jpg
Gertrude Stein (* 1874)
Datei:GeorgTrakl.jpg
Georg Trakl (* 1887)

20. Jahrhundert

1901–1950

Datei:Carlosbelo.jpg
Carlos Filipe Ximenes Belo (* 1948)

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Datei:Gutenberg.jpg
Johannes Gutenberg († 1468)

19. Jahrhundert

Datei:Wied-Neuwied Maximilian zu 1782-1867.png
Maximilian zu Wied († 1867)
Datei:KarlMathyCa1842.jpg
Karl Mathy († 1868)

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Ansgar, fränkischer Mönch und Bischof (anglikanisch, evangelisch, katholisch, orthodox)
    • Matthias Desubas, französischer Märtyrer und Prediger (evangelisch)
    • Hl. Blasius von Sebaste, römischer Märtyrer, Bischof und Schutzpatron (katholisch)
    • Hl. Ia, irische Jungfrau nobler Herkunft, die in Cornwall verehrt wird (katholisch)
    • Sl. Alois Andritzki, sorbischer Priester und Märtyrer (katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons Commons: 3. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien