Korkmaz Arslan


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Korkmaz Arslan (* 23. Juli 1983 in Pülümür, Türkei) ist ein deutsch-türkischer Schauspieler.

Leben

Der Sohn einer zazaischen Familie wurde in Pülümür/Tunceli geboren. 1988 siedelte seine Familie nach Bursa um. 1994 kam er dann mit seiner Familie nach Ludwigsburg, wo er seine Schulausbildung bis zur Mittleren Reife machte. Kontakt mit dem Theater hatte er schon in seiner Schulzeit. Er spielte in kleinen Theaterstücken für die Schule und in Vereinen. Arslan erhielt seine Schauspielausbildung an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm. Schauspielerfahrung auf dem Theater sammelte er unter anderem am Ulmer Akademie Theater und dem OKM Nürnberg.

Karriere

Im Film „Mogadischu“, der 2008 im Fernsehen ausgestrahlt wurde, spielte er eine Nebenrolle. In „Die vierte Macht“ von dem Regisseur Dennis Gansel spielte er eine Nebenrolle. In dem viel diskutierten Film „The King of the Sands“ von dem syrischen Regisseur Najdat Anzour spielte er die Rolle des Kriegers Ajlan. In der französisch-deutschen Kinoproduktion „My sweet Pepper Land“ von dem kurdischen Regisseur Hiner Saleem teilt er sich die Hauptrolle mit der iranischen Schauspielerin Golshifteh Farahani. Mit diesem Film ist er auch beim Cannes Film Festival 2013 im Wettbewerb der Un Certain Regard-Kategorie zu sehen. Darauf folgten Projekte wie „The Cut“ von dem Regisseur Fatih Akın und die russisch-deutsche Co-Produktion „No Comment“ (AT). Arslan dreht auch viele Kurzfilme wie das Projekt „Bahar im Wunderland“ von Behrooz Karamizade.

Sonstiges

Arslan engagiert sich in Berlin in verschiedenen sozialen Theaterprojekten. Er setzt sich aktiv für die Verbreitung seiner Muttersprache Zazaki ein.

Filmografie (Auswahl)

Weblinks