Koro Toro


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Koro Toro

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Koro Toro
Koordinaten 18,500969|primary dim=20000 globe= name=Koro Toro region=TD type=city
  }}
Basisdaten
Staat Tschad

Koro Toro, auch als Koro-Toro bezeichnet, ist eine Ortschaft im Tschad auf dem Wege von N’Djamena nach Faya-Largeau, ca. 200 km von Faya-Largeau entfernt.

Staewen berichtet anlässlich seiner Tibesti-Reise im Frühjahr 1964 von einem kleinen französischen Fort und einer Handvoll Lehmhütten.<ref>Christoph Staewen: Eine Fahrt ins Tibesti, Verlag G. Richter, 1. Auflage 2005, ISBN 3-00-015063-3 (Reisebericht aus dem Frühjahr 1964)</ref> Das alte französische Fort wird seit 2003/04 offenbar als Gefängnis weiter verwendet.<ref>http://www.ndjamena-matin.com/article-tchad-la-liste-nominative-des-deportes-au-bagne-de-koro-toro-55255733.html</ref>

In jüngerer Zeit ist der Ort bzw. die Region durch die Entdeckung der Fossilien des Holotypus von Australopithecus bahrelghazali an der Fundstelle Koro Toro 12 international bekannt geworden.<ref>M. Brunet, A. Beauvilain, Y. Coppens, E. Heintz, A. H. E. Moutaye, D. Pilbeam: Australopithecus bahrelghazali, une nouvelle espèce d'Hominidé ancien de la région de Koro Toro (Tchad). In: Comptes Rendus de l'Academie de Sciences – Serie IIa: Sciences de la Terre et des Planetes, Band 322, Nr. 10, 1996, S. 907–913 Kurzfassung</ref>

Einzelnachweise

<references />