Große Krems


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Krems (Fluss))
Wechseln zu: Navigation, Suche
Große Krems
DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Waldviertel, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Donau → Schwarzes Meer
Quelle Kl. Krems bei Scheib, Gemeinde Kirchschlag,
Gr. Krems bei Bad Traunstein im Weinsberger Wald
48° 23′ 56″ N, 15° 6′ 46″ O48.39879415.112753850{{#coordinates:48,398794|15,112753|
dim= globe= name=Quelle Große Krems region=AT-3 type=waterbody
  }} 
Quellhöhe 850 m ü. A.Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung Donau beim Kraftwerk Altenwörth48.37222222222215.864166666667180Koordinaten: 48° 22′ 20″ N, 15° 51′ 51″ O{{#coordinates:48,372222222222|15,864166666667|primary dim= globe= name=Mündung Große Krems region=AT-3 type=waterbody
  }}
48° 22′ 20″ N, 15° 51′ 51″ O48.37222222222215.864166666667180{{#coordinates:48,372222222222|15,864166666667|
dim= globe= name=Mündung Große Krems region=AT-3 type=waterbody
  }} 
Mündungshöhe 180 m ü. A.Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 670 m
Länge 81 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen

Mittelstädte Krems
Kleinstädte Gföhl<ref>Vier eingemeindete Katastralgemeinden der Stadt, liegen einige Kilometer vom Ortskern entfernt, im Kremstal.</ref>, Traismauer<ref>Der Kremsfluss durchfließt ein zur Gemeinde gehöriges Auwaldgebiet nördlich der Donau, welches durch die Donauregulierung im 19. Jhdt, vom südlich der Donau gelegenen Stadtgebiet getrennt worden ist.</ref>
Gemeinden Bad Traunstein, Ottenschlag, Sallingberg, Kottes-Purk, Lichtenau, Albrechtsberg, Weinzierl, Senftenberg, Gedersdorf (Theiß), Grafenwörth, Kirchberg (Altenwörth)Vorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt

Die Krems ist ein Fluss im südlichen Waldviertel (Niederösterreich), deren längster Quellfluss, die Große Krems auch den ganzen Fluss bezeichnen kann.

Oberlauf

Die Große Krems entspringt südlich von Bad Traunstein und entwässert den östlichen Weinsberger Wald und zwischen Roggenreith und Höllerbrand entspringt die Kleine Krems. Die beiden Flüsse durchfließen in östlicher Richtung die raue Granitlandschaft. Wichtigere Orte sind Großreinprechts an der Großen Krems und Kottes an der Kleinen Krems.

Mittellauf

Vor dem Zusammenfluss der beiden Quellflüsse schneiden sich diese tief in die Böhmische Masse ein und bilden eine imposante Tallandschaft. Die Vereinigung erfolgt knapp unterhalb der Burg Hartenstein, wo sich auch die aus dem Ufer gewaschene Gudenushöhle befindet, die in der Steinzeit bewohnt war.

Unterlauf

Die Krems bildet vor Senftenberg das Rückgrat des Weinbaugebietes Kremstal und tritt bei Krems an der Donau aus dem Granit- und Gneishochland, wo sie im Bereich des Kremser Hafens in die Donau mündete. Im Zuge des Baues des Donaukraftwerkes Altenwörth wurde die Mündung gemeinsam mit der des Kamps nach Altenwörth verlegt.

Bilder

Siehe auch

Nicht zu verwechseln ist dieser Fluss mit dem oberösterreichischen Fluss Krems, der in die Traun mündet.

Weblinks

Anmerkungen

<references/>