Gföhl


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Gemeinde Gföhl im Waldviertel. Für die Katastralgemeinde von Brand-Laaben siehe ebendort.
Gföhl

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Krems-Land
Kfz-Kennzeichen: KR
Fläche: 80,73 km²
Koordinaten: 48° 31′ N, 15° 29′ O48.51666666666715.483333333333579Koordinaten: 48° 31′ 0″ N, 15° 29′ 0″ O{{#coordinates:48,516666666667|15,483333333333|primary dim=10000 globe= name= region=AT-3 type=city
  }}
Höhe: 579 m ü. A.
Einwohner: 3.696 (1. Jän. 2015)
Bevölkerungsdichte: 46 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3542
Vorwahl: 02716
Gemeindekennziffer: 3 13 11
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptplatz 3
3542 Gföhl
Website: www.gfoehl.at
Politik
Bürgermeister: Ludmilla Etzenberger<ref>Stadtgemeinde Gföhl</ref> (ÖVP)
Gemeinderat: (2015)
(23 Mitglieder)
14
5
2
1
1
14 
Von 23 Sitzen entfallen auf:
Lage der Stadt Gföhl im Bezirk Krems-Land

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Gföhl ist eine Stadtgemeinde mit 3696 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Geografie

Gföhl liegt im Waldviertel in Niederösterreich auf einer Hochfläche nordöstlich des Kremstals. Die Stadt Krems an der Donau ist etwa 20 km entfernt. Die Fläche der Stadtgemeinde umfasst 80,75 Quadratkilometer. 46,03 Prozent der Fläche sind bewaldet. Gföhl liegt am Südwestrand des Gföhler Waldes.<ref name="Dehio-NÖn">Dehio Niederösterreich nördlich der Donau 1990, Gföhl, Seiten 266ff</ref>

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende 19 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011<ref>Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011</ref>):

  • Felling (116)
  • Garmanns (81)
  • Gföhl (1965)
  • Gföhleramt (324)
  • Großmotten (107)
  • Grottendorf (54)
  • Hohenstein (73)
  • Lengenfelderamt (36)
  • Litschgraben (24)
  • Mittelbergeramt (54)
  • Moritzreith (130)
  • Neubau (27)
  • Ober-Meisling (86)
  • Rastbach (107)
  • Reisling (65)
  • Reittern (108)
  • Seeb (133)
  • Unter-Meisling (190)
  • Wurfenthalgraben (22)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Felling, Garmanns, Gföhl, Gföhleramt, Großmotten, Grottendorf, Hohenstein, Lengenfelderamt, Litsch und Wurfenthalgraben, Mittelbergeramt, Moritzreith, Neubau, Obermeisling, Rastbach, Reisling, Reittern, Seeb und Untermeisling.

Geschichte

Die Straßengruppensiedlung entstand durch das Zusammentreffen der Straßen nach Zwettl, Krems an der Donau, Langenlois und Gars am Kamp südlich des alten Adelssitzes Jaidhof.<ref name="Dehio-NÖn" />

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 152, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 276. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1691. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,92 Prozent.

Kultur und Freizeit

Seit 1988 finden auf der Freilichtbühne Gföhlerwald jährlich Karl-May-Festspiele statt.

Sehenswürdigkeiten

Politik

Bürgermeisterin der Stadtgemeinde ist Ludmilla Etzenberger, Amtsleiter ist Anton Deimel. Im Stadtgemeinderat gibt es bei insgesamt 23 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 folgende Mandatsverteilung: ÖVP 14, SPÖ 5, FPÖ 2, Liste Die Grünen 1, König Siegfried 1.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

<timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.9)
 id:darkgrey  value:gray(0.7)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)
 id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)

ImageSize = width:650 height:300 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:0 till:4500 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:500 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:250 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo

BarData=

 bar:1869 text: 1869
 bar:1880 text: 1880
 bar:1890 text: 1890
 bar:1900 text: 1900
 bar:1910 text: 1910
 bar:1923 text: 1923
 bar:1934 text: 1934
 bar:1939 text: 1939
 bar:1951 text: 1951
 bar:1961 text: 1961
 bar:1971 text: 1971
 bar:1981 text: 1981
 bar:1991 text: 1991
 bar:2001 text: 2001
 bar:2006 text: 2006
 bar:2011 text: 2011

PlotData=

 color:barra width:25 align:left
 bar:1869 from:0 till: 4077 
 bar:1880 from:0 till: 4173 
 bar:1890 from:0 till: 4102 
 bar:1900 from:0 till: 4038 
 bar:1910 from:0 till: 4258 
 bar:1923 from:0 till: 4003 
 bar:1934 from:0 till: 3949 
 bar:1939 from:0 till: 3921 
 bar:1951 from:0 till: 3900 
 bar:1961 from:0 till: 3798 
 bar:1971 from:0 till: 4008 
 bar:1981 from:0 till: 3776 
 bar:1991 from:0 till: 3715 
 bar:2001 from:0 till: 3740 
 bar:2006 from:0 till: 3759 
 bar:2011 from:0 till: 3721 

PlotData=

 bar:1869 at: 4077 fontsize:S text: 4.077 shift:(-10,5)
 bar:1880 at: 4173 fontsize:S text: 4.173 shift:(-10,5)
 bar:1890 at: 4102 fontsize:S text: 4.102 shift:(-10,5)
 bar:1900 at: 4038 fontsize:S text: 4.038 shift:(-10,5)
 bar:1910 at: 4258 fontsize:S text: 4.258 shift:(-10,5)
 bar:1923 at: 4003 fontsize:S text: 4.003 shift:(-10,5)
 bar:1934 at: 3949 fontsize:S text: 3.949 shift:(-10,5)
 bar:1939 at: 3921 fontsize:S text: 3.921 shift:(-10,5)
 bar:1951 at: 3900 fontsize:S text: 3.900 shift:(-10,5)
 bar:1961 at: 3798 fontsize:S text: 3.798 shift:(-10,5)
 bar:1971 at: 4008 fontsize:S text: 4.008 shift:(-10,5)
 bar:1981 at: 3776 fontsize:S text: 3.776 shift:(-10,5)
 bar:1991 at: 3715 fontsize:S text: 3.715 shift:(-10,5)
 bar:2001 at: 3740 fontsize:S text: 3.740 shift:(-10,5)
 bar:2006 at: 3759 fontsize:S text: 3.759 shift:(-10,5)
 bar:2011 at: 3721 fontsize:S text: 3.721 shift:(-10,5)

TextData=

 fontsize:S pos:(20,20)
 text:"Quelle: Statistik Austria"

</timeline>

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter:


Ehrenbürger:

Sonstiges

Literatur

  • Johann A. Wurzer (Hrsg.): 800 Jahre Gföhl. Heimatbuch. Niederösterreichisches Bildungs- und Heimatwerk - Ortsstelle Gföhl, Gföhl 1982.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Gföhl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien