Aggsbach


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt die Gemeinde Aggsbach am linken Donauufer, für weitere Bedeutungen siehe Aggsbach (Begriffsklärung)
Aggsbach

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Krems-Land
Kfz-Kennzeichen: KR
Hauptort: Aggsbach Markt
Fläche: 13,71 km²
Koordinaten: 48° 18′ N, 15° 24′ O48.29444444444415.4214Koordinaten: 48° 17′ 40″ N, 15° 24′ 0″ O{{#coordinates:48,294444444444|15,4|primary dim=10000 globe= name= region=AT-3 type=city
  }}
Höhe: 214 m ü. A.
Einwohner: 670 (1. Jän. 2015)
Bevölkerungsdichte: 49 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 3641, 3643
Vorwahl: 0 27 12
Gemeindekennziffer: 3 13 01
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Aggsbach 48
3641 Aggsbach
Politik
Bürgermeister: Hannes Ottendorfer (ÖVP)
Gemeinderat: (2015)
(15 Mitglieder)
9
6
Von 15 Sitzen entfallen auf:
Lage der Marktgemeinde Aggsbach im Bezirk Krems-Land

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Aggsbach ist eine Marktgemeinde mit 670 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Geografie

Aggsbach liegt am linken Donauufer in der Wachau in Niederösterreich und gehört zum Bezirk Krems an der Donau.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011<ref>Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011</ref>):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Aggsbach, Groisbach, Köfering und Willendorf.

Geschichte

In einer Zwischeneiszeit vor 25.000 Jahren wurde die weltberühmte "Venus von Willendorf" geschaffen - eine vollständig erhaltene Fruchtbarkeitsstatue.

Aggsbach wurde bereits 1148 urkundlich als "Accusabah" erwähnt.

Einwohnerentwicklung

Volkszählung Einwohner
1971 710
1981 711
1991 735
2001 719

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Hannes Ottendorfer, Amtsleiter Eduard Stummvoll.

Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 15 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 folgende Mandatsverteilung: ÖVP 9, SPÖ 6, andere keine Sitze.

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 25, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 46. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 303. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 43,25 Prozent.

Persönlichkeiten

Siehe auch

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Aggsbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien