Kroatischer Fußball-Supercup
Supercup | |
Verband | Kroatischer Fußballverband |
Erstaustragung | 1992 |
Mannschaften | 2 Teams (Meister und Pokalsieger) |
Spielmodus | Finale |
Titelträger | HNK Rijeka (1) |
Rekordsieger | HNK Hajduk Split, Dinamo Zagreb (5) |
Der Kroatische Fußball-Supercup ist ein kroatischer Fußballwettbewerb, in dem zu Beginn einer Saison der kroatische Meister und der kroatische Pokalsieger der abgelaufenen Saison in einem einzigen Spiel aufeinandertreffen. Das Spiel findet seit 2002 im Stadion des kroatischen Meisters statt.
Sollte eine Mannschaft das Double gewonnen haben, wird dieser Wettbewerb nicht ausgetragen. Der Wettbewerb findet seit 1992 statt und konnte am häufigsten von Dinamo Zagreb und HNK Hajduk Split gewonnen werden.
Die Endspiele im Überblick
Rangliste der Sieger und Finalisten
Rang | Verein | Titel | Jahr(e) | FT |
---|---|---|---|---|
1 | Dinamo Zagreb Dinamo Zagreb | 5 | 2002, 2003, 2006, 2010, 2013 | 4 |
2 | HNK Hajduk Split HNK Hajduk Split | 5 | 1992, 1993, 1994, 2004, 2005 | 3 |
3 | HNK Rijeka HNK Rijeka | 1 | 2014 | 2 |
4 | Inter Zaprešić Inter Zaprešić | 1 | ||
NK Zagreb NK Zagreb | 1 |
Weblinks
- Kroatischer Supercup auf RSSSF.com
Männer: Albanien | Andorra | Armenien | Belgien | Bulgarien | Deutschland | England | Estland | Färöer | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Malta | Mazedonien | Moldawien | Niederlande | Nordirland | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Weißrussland | Zypern
Ehemalige: Aserbaidschan | Bosnien und Herzegowina | Dänemark | DDR | Griechenland | Norwegen | Österreich | Schweiz | Sowjetunion
Frauen: Estland | Schweden / Ehemalige: Deutschland | England | Österreich