Lacul Morii
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lacul Morii | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Luftaufnahme | ||||||
Geographische Lage | Sektor 6, Bukarest, Rumänien | |||||
Zuflüsse | Dâmbovița | |||||
Abfluss | Dâmbovița | |||||
Daten | ||||||
Koordinaten | 26,025153|primary | dim=2500 | globe= | name=Lacul Morii | region=RO-B | type=waterbody
}} |
| ||||||
Fläche | 2,46 km² | |||||
Breite | 2,5 km | |||||
Volumen | 14,7 Mio. m³ | |||||
Maximale Tiefe | 15 m |
Der Stausee Lacul Morii befindet sich in Rumänien im Sektor 6 im Nordwesten von Bukarest.
Der See wurde für den Hochwasserschutz an der Dâmbovița errichtet. Er dient heute auch als Erholungsgebiet. In Norden des Sees befindet sich eine kleine Insel. Der Stausee ist bis zu 2,5 Kilometern breit, hat eine Fläche von 246 Hektar und eine Tiefe von 15 Metern sowie ein Wasservolumen von 14,7 Mio. m³. <ref>Adevarul.ro - Lacul Morii abgerufen am 31. Dezember 2010</ref>
Fotos
- LaculMorii2010.JPG
Staudamm
- Lake Morii, Bucharest.jpg
Lacul Morii im Winter 2009
Einzelnachweise
<references/>fr:Lac Dâmboviţa