Lawless – Die Gesetzlosen
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Lawless – Die Gesetzlosen |
Originaltitel | Lawless |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Länge | 115 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 16<ref name="FSK"> Freigabebescheinigung für Lawless – Die Gesetzlosen. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Februar 2013 (PDF; Videofassung).</ref> |
Stab | |
Regie | John Hillcoat |
Drehbuch | Nick Cave |
Produktion | Lucy Fisher, Douglas Wick, Michael Benaroya, Megan Ellison |
Musik | Nick Cave |
Kamera | Benoît Delhomme |
Schnitt | Dylan Tichenor |
Besetzung | |
|
Lawless – Die Gesetzlosen ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2012 mit Shia LaBeouf, Tom Hardy und Mia Wasikowska in den Hauptrollen. Der Film wurde am 19. Mai 2012 auf dem Cannes Filmfestival uraufgeführt und kam im August 2012 ins Kino. In Cannes wurde er für die Goldene Palme nominiert. Der Film basiert auf dem Roman The Wettest County in the World von Matt Bondurant.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Im Jahre 1931, zwei Jahre vor dem Ende der Prohibitionsära, gehen die Bondurant-Brüder – Forrest, Howard und Jack – dem Geschäft der Schwarzbrennerei in Franklin County (Virginia), zusammen mit ihrem Freund Cricket Pate, nach, indem sie die Tankstelle als Tarnung benutzen. Eines Tages ist Jack Augenzeuge, wie Floyd Banner einen Geschäftskonkurrenten erschießt, daraufhin tauschen sie einen Blick aus, bevor Jack zur Tankstelle zurückkehrt, wo Forrest Maggie Beauford, eine Tänzerin aus Chicago, als neue Kellnerin anheuert. Kurz darauf wird die Tankstelle von dem neu angekommenen Special Deputy Charley Rakes besucht, der im Auftrag des Bezirksstaatsanwaltes von Virginia, Mason Wardell Forrest, informiert, dass er einen Anteil von dem Schwarzhandel verlange. Forrest weigert sich und droht Rakes zu töten, wenn er zurückkehrt. Infolgedessen trifft sich Forrest mit den anderen Schwarzhändlern und überredet sie, sich ebenfalls gegen Rakes aufzulehnen, wobei sie später dann doch der Einschüchterungstaktik von Rakes nachgeben.
Währenddessen lernt Jack Bertha Minnix kennen, die Tochter des Predigers der Schwarzenau Brethren. Er besucht den Betsaal der Gemeinde betrunken, weshalb ihr Vater ihr verbietet, ihn weiterhin zu treffen. Später dann überfällt Rakes Crickets Haus, um die Destillationsanlagen zu finden und begegnet Jack. Er schlägt Jack brutal zusammen, um seine Brüdern damit zu warnen. Forrest lernt daraus und erzählt Jack, dass er lernen muss wie man kämpft. Forrest und Howard organisieren ein Treffen mit potenziellen Kunden aus Chicago, aber Howard betrinkt sich und verpasst den Termin. Es endet damit, dass Forrest mit Crickets Hilfe die beiden Männer verprügelt, als sie Maggie belästigen. Nachdem Cricket verschwindet, kehren die Männer zurück, schneiden Forrest die Kehle durch und vergewaltigen Maggie.
Während Forrest sich in einem Krankenhaus erholt, beschließt Jack mit Cricket nach Chicago zu fahren, um ihren verbleibenden Schnaps zu verkaufen. Dort angekommen, werden sie von ihren Kunden betrogen, aber Floyd Banner erkennt und rettet Jack. Banner weiß bereits von dem Angriff auf Forrest, und kennt die Identitäten der beiden Täter. Er bietet Jack an, ihm deren Adressen zu geben und sagt ihm sie würden für Rakes arbeiten. Forrest und Howard finden, foltern und töten die Männer, um eine Warnung an Rakes zu senden. Banner wird ein Stammkunde der Brüder, die ihre Destillationsanlagen in den Wald verlagern und einen großen Gewinn machen. Das Geld ermöglicht Jack, weiter Bertha zu umwerben, während Forrest eine Beziehung mit Maggie beginnt, nachdem sie aus Sicherheitsgründen in die Tankstelle eingezogen ist, obwohl sie ihm nicht sagt, dass sie vergewaltigt wurde. Jack entschließt sich, Bertha die Destillationsanlage zu zeigen, aber sie werden von Rakes und seinen Leuten überfallen, die ihnen gefolgt waren. Howard und Jack sind gezwungen, mit Bertha und Cricket vor Rakes Männern zu fliehen, allerdings wird Cricket gefangen und von Rakes ermordet.
Von Rachsucht wegen Crickets Tod getrieben, geht Jack zu einer Straßensperre an einer Brücke, um Rakes entgegenzutreten. Howard und eine Schar von weiteren Schwarzhändlern folgen ihm um ihm zu helfen. Forrest schließt sich ihnen an, obwohl Maggie versucht, ihn davon abzuhalten, indem sie ihm sagt, dass sie es gewesen sei, die ihn ins Krankenhaus brachte. Forrest begreift, dass sie an diesem Abend auch angegriffen wurde, aber nichts davon gesagt hatte. Die Schwarzhändler und Rakes Männer liefern sich ein Feuergefecht, in dem Forrest mehrere Schüsse abbekommt, bevor Rakes ins Bein geschossen wird und versucht, zu entkommen. Jack und Howard stellen Rakes allerdings und schießen ihm in die Brust, bevor Howard ein Messer in seinen Rücken rammt. Nun, wo Rakes und seine Männer tot sind, entscheiden die Bondurants, ihr Geld zu sparen und nach dem Ende der Prohibition in Ruhestand zu gehen. Im November 1940 heirateten Jack und Bertha, Forrest und Maggie, und Howard hat eine Frau aus der Stadt geheiratet, alle haben Kinder. Während eines Wiedersehens in Jacks Haus geht Forrest auf einen zugefrorenen See, bricht ins Eis ein und stirbt später an einer Lungenentzündung.
Kritiken
„Der atmosphärische, in düsteren Farben gehaltene Film bemüht sich um eine realistische, stilistisch eigenwillige Darstellung der brutalen Epoche, kann sich aber nicht zwischen historischer Korrektheit und genrebewusstem Actionfilm entscheiden.“
„Die Helden kommen hier aus dem Hinterland der Bootlegger und Moonshiner, Agent Rakes aus Chicago, der Stadt Al Capones und Hauptstadt der Alkoholkriminalität. Eine kleine, aber effektive Verlagerung: Der professionelle, mondäne Verbrecher aus dem Norden, Urbild des amerikanischen Kinos, findet seine Hölle bei den Hinterwäldlern im alten Süden, die keinen Anstand haben, keinen Stil, keine Distanz. Sie sind hier die Helden, Helden des Drecks.“
Weblinks
- Lawless – Die Gesetzlosen in der Internet Movie Database (englisch)
- Kritik (deutsch) zu Lawless auf White Lightnin' Filmblog von Tim Lindemann
- Zusammenstellung deutscher Kritiken auf film-zeit.de
Einzelnachweise
<references />